Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Habe nach langer Zeit mal wieder eine Frage an euch und möchte gern wissen wie ihr entscheiden würdet. Mein Sohn besucht seit Juni einen neuen Kiga. Diverse Problemchen hatten wir schon und habe auch hier nach Rat gefragt. Irgendwie werden mein Sohn und ich mit denen nicht warm. Bis vor den Ferien war er nur bis 12.00 Uhr täglich im Kiga. Seit heute ist er eigentlich ein Mittags-Kind*ganz stolz er ist*... Nun kam die Erzieherin heute zu mir und meinte das er eigentlich keinen Anspruch auf nen Ganztagsplatz hätte,da ich ja nicht arbeiten gehe. Aber da ich den Vertrag wohl vor nem "Stichtag" unterschrieben hätte, hätte er nun halt den Platz. Und sie würden mich bitten, ihnen doch "zeitlich" etwas entgegenzukommen.. Also statt bis vier Uhr nur bis zwei Uhr oder so... Ich muß dazu sagen das mein Sohn Wahrnehmungsstörungen und eine leichte Form von ADHS hat und denen das schon aufstösst, mal öfter ein Auge auf ihn zu werfen.Ich glaube das ist ihnen einfach zu anstrengend. Bin etwas ratlos was ich tun soll. Einerseits kriegen sie ja Geld für den Platz(wenn auch nicht von mir, aber das ist doch eigentlich egal), andererseits ist es kein Problem ihn früher zu holen.. Weiß nicht... Warum soll ich den Platz nicht normal nutzen?Wäre das zu egoistisch?Soll ich ihnen entgegenkommen trotz diversen Vorfällen? Fragen über Fragen und noch keine richtige Antwort in Sicht... :o( Würde mich freuen eure Meinung dazu zu lesen! Liebe Grüße Leas Mom
Hallo, ganz ehrlich, wenn Du nicht arbeitest, finde ich es für Dein Kind zu lange, bis 4 Uhr in den Kiga zu gehen. Zumal, wenn er ADHS hat! Ich habe auch einen Ganztagsplatz für meinen Grossen und als meine Kleine kam und ich wieder nicht arbeitete, fragte ich, ob ihn jemand bräuchte. Dies war zu dem Zeitpunkt nicht der Fall und ich lasse nun meinen Sohn wie immer bis 2 Uhr, obwohl ich bis 16.30 Uhr selbst bezahle! Mach das, was für Deinen Sohn besser ist, letztendlich finde ich auch nicht gut, dass die Erziehereinnen verlangen, ihn früher abzuholen! So einfach können die es sich auch nicht machen. viele Grüsse Sabine
Hallo! Weißt du, ich habe ja garnicht vor ihn bis 16.00 Uhr da zu lassen! Im alten Kiga habe ich ihn immer gegen 14.30/14.45 Uhr abgeholt, von mir aus.Weil es dann auch lang genug war für ihn.Gedurft hätte er dort immer bis 15.45 Uhr, ohne Probleme!!! Deswegen frage ich mich, ist es Dreistigkeit von denen oder Faulheit? Und den Platz freigeben kann ich ja auch nicht,da ich ja wieder arbeiten gehen will und dann steh ich da ohne Tagesplatz...supi.. Ist schön blöd. Leas Mom
Erstmal denke ich auch das es bequemlichkeit ist warum er ehr abgeholt werden soll,klar,wenn er auffällig ist muß er anders gefördert werden. Andererseits finde ich auch das du ihn mittags holen könntest wenn du eh zu Hause bist. Ich denke die Ganztagesplätze sollten wirklich für die Eltern bleiben die arbeiten gehen. Manche Frauen kraxeln immer am Boden,wissen nicht ein noch aus vor Geldsorgen,wollen gerne arbeiten gehen,können aber nicht,weil kein Ganztagesplatz vorhanden ist. So sehe ich das jedenfalls Ich habe immer morgens meine Wege erledigt,oder die Sachen gemacht wo ich keine Kinder dabei brauchen konnte,und mittags war ich dann für Max da. Ich finde es sowieso total übertrieben wenn manche ihr Kind von morgens 7 Uhr bis abends 17 Uhr im KiGa lassen. Nur um dem Kind beim schlafen zuzusehen brauch ich kein Kind.
Liebe Maximum, Ich gebe dir recht, die Ganztagsplätze sollten für arbeitende Eltern zur Verfügung stehen. Wiederun ist es beim manchen Familien auch besser, wenn die Kinder am Tag in einem geregelten Umfekd auwachsen und nicht zu Hause am Nachmittag ohne Beschäftigung rumsitzen (@Leas Mom - dies beziehe ich natürlich nicht auf dich, sondern es ist ein ganz allgemeines Statement). Das Thema vom 7-17 Uhr Kinder im KIGA zu lassen geht mir ziemlich auf dem Geist, weil es außer hier in Deutschland nirgendwo ein Problem ist und ich wohl diese Leistun für meine bald drei jährige Tochter ab September in Anspruch nehmen werde. Ich arbeite voll Zeit und mein Mann auch und wir sind der Meinung, dass einfach zu Schulbildung gehört, wie es in Frankreich auch der Fall ist. Zum Nachdenken ein letztes Statement: Pisa Studie Deutschland miserable! Deutschland Modell: die Mutter kann am Besten für die Erziehung des Kindes sorgen! Pisa Ergebnisse Frankreich deutlich besser als hier! Frankreich MOdell: die Eltern arbeiten beide Vollzeit und die Kinder werden in KITA oder Vorschule ganztags untergebracht. Ein Zusammenhang oder ein Beweis dafür, dass das Deutsche Modell einfach ausgedient hat! Liebe Grüße
huhu, bin selbst Erzieherin und finde es ziemlich unverschämt von der Einrichtung....du zahlst für einen Ganztagsplatz und hast Anspruch darauf! Das ist nun mal deren job!!! Wie lange und aus welchen Gründen du dein kind in der kita lässt ist ganz allein Deine Entscheidung.... Ich finde es nicht gut, das sich mütter in deutschland immer noch dafür rechtfertigen müssen. Egal ob sie arbeiten gehen oder zuhause sind! Die Kinder sind auch unterschiedlich und es gibt kinder für die ist es zu lang den ganzen tag im kiga....andere kinder sind dadurch erst ausgelastet und glücklich damit.....mach es so wie du denkst, das es für euch am Besten ist!!! lg sonja
Hallo, ich finde das dreist von seiten der Kita, so was von Dir zu verlangen. Meiner Meinung nach sollte ein Ganztagsplatz jedem zustehen, der will, völlig unabhängig davon, ob beide arbeiten oder nicht. Ich denke bis 16 Uhr ist für fast kein Kind zu viel und das Kind hat sehr viel davon, wenn es nicht nur ein paar Stunden in der Gruppe ist, sondern den ganzen Tag. Ich würde denen deutlich sagen, dass Du nicht vorhast Dich auf so was einzulassen. Es gibt keinerlei Anlass sich dafür zu rechtfertigen, dass man ein Kind bis 16 Uhr in der Kita lässt. (Mein Sohn war übrigens in einer Kita, wo die Kinder vor 15 Uhr (außer natürlich in Ausnahmefällen) gar nicht abgeholten werden durften, da das für die Gruppe sehr negativ ist. Gruß, Renate
Hallo, meine Tochter geht auch bis 16.00 Uhr in den Kita und selbst als ich wegen des 2. Kindes zuhause war wollte sie gar nicht früher abgeholt werden, da bei uns in der Nachbarschaft nur Rentner wohnen und sie lieber in der Kita bei ihren Freunden sein wollte. Du solltest mit deinem Kind entscheiden, wie lange der Kita-Tag dauert. Gruß Ute
Hallo, also so wie das laeuft, finde ich es nicht ok. Der Kiga bekommt den Platz bezahlt, will aber nicht die volle Leistung bringen. Und dadurch, dass du dein Kind frueher abholst, wird ja kein Ganztagsplatz fuer andere frei.. Es klingt wirklich so, als wollten die Erzieherinnen ihre Ruhe vor deinem Kind und das kanns nicht sein, schliesslich ist es ihr Job. Wenn dein Sohn spezielle Foerderung braucht, bekommen sie vielleicht eine zusaetzliche Kraft bezahlt? Auf der anderen Seite steht, was gut fuer deinen Kleinen ist. Nach meiner Erfahrung hat sowohl zu spaeter als auch zu fruehes Abholen Nachteile. Zu spaet: (fast) alle Kinder werden schon abgeholt, aber das Kind muss noch allein rumsitzen und auf die Eltern warten. Zu frueh: das Kind verpasst eventuell Nachmittagsaktivitaeten, an denen es gern teilnehmen wuerde. Du musst ausloten, was fuer DEINEN Sohn schoener waere. Als Nicht-Berufstaetige hast du gluecklicherweise diese Wahl. LG BErit
Nein, ich würde ihnen NICHT entegegenkommen. Du bezahlst den vollen Platz, also hat dein Sohn auch Anspruch darauf. LG Yasmine
Hallo, also ich finde es schon ziemlich unverschämt von den Erzieherinnen. Ich denke so ein Kindergartenplatz kostet genug Geld und sie werden schliesslich dafür bezahlt. Es ist doch dabei völlig egal ob Du arbeitest oder nicht, das geht die gar nichts an. Hört sich echt nach Bequemlichkeit an. Zum Thema Nachmittags in den Kiga kann ich nur sagen, dass man das pauschal nicht sagen kann ob es gut oder schlecht ist, wenn ein Kind den ganzen Tag im Kiga ist. Ich gehe 1-2 Tage die Woche arbeiten, habe einen fast 4jährigen und noch einen Kleinen (14 Monate). Mein Grosser geht sehr gerne in den Kiga, ich frage ihn meistens vorher. Wenn er nachmittags gehen möchte, geht er, ansonsten bleibt er zu Hause. Lg Nina
nochmal ich!! Gebe den letzten Beiträgen recht. Bin ja auch der Meinung. Wollte nur mal richtig stellen. So einfach wie Berita schreibt ist es nicht. zusätzliche Kräfte für schwierige Kinder, da träumen wir Erzieher von.....es gibt eher immer weniger und da ist es egal ob der kiga 1, 5 oder 10 oder mehr schwierige kinder hat..... im zweifelsfall sind dann die unauffälligen kinder die leidtragenden, so schliomm es ist....aber dafür dürfen wir uns bei den politikern bedanken.... Ach und nochwas der kigabeitrag geht NICHT an den kiga....sondern ans amt und die verteilen dann ein best. budget! trotzdem, wie gesagt, es ist deren job und dein rechtdeinen sohn zu holen wann du es willst!!! lg sonja
Hallo zusammen! Erstmal lieben Dank für eure Antworten! Habe nicht mit so vielen gerechnet!*freu* Ich bin ja gerne bereit im Leben Kompromisse einzugehen, aber es kommt ja wirklich immer drauf an wieso... Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht das er "Probleme" hat, noch das ich zur Zeit nicht arbeiten gehe(habe noch eine 8,5 Monate alte Tochter). Auf die Frage ob halb-oder ganztags habe ich auch gesagt;wenns geht gerne einen Ganztagsplatz weil er es auch im alten Kiga so gewohnt war. Man hätte ihn mir ja nicht geben müssen, oder? Wäre keiner frei gewesen hätte ich halt Pech gehabt. Mein Sohn geht auch erst gegen 9.00 Uhr in den Kiga und deswegen sehe ich auch nicht ein ihn vor 14.00 Uhr abzuholen. Das wäre echt meine "Schmerzgrenze", oder sie müssten den Vetrag ändern.. In diesen fünf Stunden ist er im Kiga einfach besser aufgehoben als zuhause, wo Mutter den Haushalt machen muß und sich um die Kleine kümmert. In der Zeit weiß ich halt, das er spielen, basteln, toben kann-halt das übliche und hier nicht hintenan stehen muß. Ich mache damit es für meinen Sohn irgendwann mal bergauf geht alle möglichen Therapien(Ergo-,Sprachtherapie, demnächst Psychomotorik, sind nun auch im Frühförderzentrum...), was denen auch bekannt ist... Umso trauriger macht es mich, das man es ihn und mich so spüren lässt. *hm* Dabei gibt es genügend Eltern, die nix machen obwohl es auch nötig wäre.. Nur komischerweise haben die nie solche Probleme*kopfkratz* Naja, auf in den Kampf! :o) Liebe Grüße Leas Mom
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..