Mitglied inaktiv
Hallo, Alina hat vor einigen Wochen wie viele hier den ersten Delfin Test gemacht... In der Auswertung stand: Sie verweigerte das Mitmachen... Wir haben sie damals in keinster Weise vorbereitet, wir waren der Überzeugung, das sie das schon meistern würde. Nun gut, jetzt steht Donnerstag der zweite an und wir haben dann mal ganz vorsichtig versucht mit ihr zu sprechen, mit dem Ergebnis, das sie schon jetzt sagt: Ich rede nicht mit der Frau, die ist doof :-( Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie ich mein Kind zum Sprechen bringen kann??? Generell bin ich zwar auch der Meinung, das die Welt nicht untergeht, wenn sie gefördert werden muß, dennnoch ist es meiner Meinung nach unnötig....ach ist das alles kompliziert... LG fru
Hallo ! Ich finde das Kind auf den Test vor zu bereiten ist nicht nötig, da er ja im Kiga stattfindet und ein vertrauter Erzieher dabei ist. Wir hatten am Freitag die 2. Stufe, und meine Tochter hat sich geweigert die Quatschworte und Sätze nach zu sprechen. Sie ist trotzdem durch gekommen. Bei der 2. Stufe kannst Du dabei sein undich denke wen Dein Kind sich verweigert, darfst Du sicherlich eingreifen und Deinem Kind gut zusprechen falls es nötig ist. LG Ute
Ja, darf man während des Tests seinem Kind gut zureden? Diese Frage habe ich mir nämlich auch schon gestellt, da wir am Donnerstag auch in die zweite Stufe müssen und mein Sohn mit fremden eigentlich grundsätzlich nie spricht. Ich denke, er wird seine Nase in meinen Schoss vergraben und das wars dann. Ich hab keine Ahnung was "sich nicht einmischen" bedeuten soll. Also ich werde meinen Sohn vorbereiten und vorher mit ihm sprechen, weil ich es für besser halte ihn nicht ins kalte Wasser zu schmeißen, aber obs was bringt?!? Ich wünsche denen, die diesen Test noch vor sich haben jedenfalls alles Gute. Miriam
Hallo !
Ich denke das "nicht einmischen" bezieht sich darauf, das man dem Kind nicht auf die Sprünge helfen oder etwas vorsagen darf.
Als meine Tochter etwas nicht nachsprechen wollte sagten die beiden Lehrerinnen z.B.: schau mal, die Mama kan das auch nachsprechen ! Darufhin habe ich das dann nachgesprochen was sie sagen sollte.
Es war übrigens so, das meine Tochter an dem Tisch zwischen den Erzieherinnen sass, und ich meiner Tochter gegenüber, so das sie mich sehen konnte.
Ich weiss wie schwierig es ist, sich zu beerrschen wenn das Kind nicht weiter kommt. Da mein Sohn sprachbehindert ist bin ich diese Testsituationen allerdings gewohnt und habe mich da im Griff
LG Ute
Hallo, ich sage den Kindern nie, dass sie mitmachen und mit den Lehrern reden sollen, sondern so in etwa: In der Schule haben sie ein ganz tolles Spiel, das heißt Pfiffikus-Haus und DU darfst dorthin und das spielen. In dem Haus sind viele Zimmer und in jedem sind kleine Spiele versteckt. Frag mal x und y, die durfen das Spiel auch ausprobieren. Ich versuche, die Teilnahme als etwas Besonderes hinzustellen und nicht als Test. Bei uns gehen die Kinder dann schon freudig dorthin und machen auch mit. LG Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen