Mitglied inaktiv
mein Sohn geht seit gestern in den Kindergarten, heute war also sein zweiter Tag. Arvid ist 2 1/2 Jahre alt und für sein Alter schon sehr selbstständig, deshalb gehe ich davon aus das er gut zurecht kommen wird. Gestern hat er zwar nach ungefähr einer Stunde angefangen zu weinen, weil ich nicht da war, aber er hat sich auch schnell wieder beruhigt und ist heute gern wieder gegangen. Nur ein Problem habe ich. Arvid läuft gern weg. Ich habe dies den Erzieherinnen auch gesagt das sie da bitte drauf aufpassen. Nun komme ich ihn heute um 11 Uhr abholen, da ist die Gartentüre draußen nicht geschlossen und die Eingangstür ist auch nicht abgeschlossen. Mein Sohn steht Mutterseelenallein auf dem Flur und heult. Ich hab gedacht ich steh im Wald. 1. Wie kann es sein das mein 2 1/2 jähriges Kind, das bekanntermaßen gern wegläuft, ganz allein ohne Aufsicht im Flur spielt wenn die Tür nicht abgeschlossen ist. 2. Wie kann man ein Kind generell am 2. Tag so lange allein lassen. Er hat nicht gerade erst angefangen zu weinen, er sah schon so verheult aus und konnte sich kaum beruhigen, das er bestimmt schon 5 min. da gestanden hatte. Als ich ihn dann auf den Arm genommen habe kam seine Erzieherin um die, so nach dem Motto, ach da bist du. Ich war so perplex das ich dazu erstmal nichts gesagt habe. Aber das darf doch nicht sein, oder. Wenn die nicht merken das mein Sohn im Flur steht und heult, dann hätte es auch niemand mitbekommen wenn er mal eben zur Tür raus und runter vom Gelände gelaufen wäre. Soll ich das morgen absprechen?? Ich hab eh Angst das er ihnen mal abhaut, denn selbst ich als Mutter schaffe es nicht immer ihn so im Blick zu haben das er es nicht schafft, aber jetzt hab ich glaub ich keine ruhige Minute mehr. Gruß Verena
hallo, mal ne frage, sind die türen nicht bei euch von innen so gesichert, das die kinder nicht rauskommen? Bei uns wird auch nicht abgeschlossen, aber die türen können nur mit nem summer aufgemacht werden, wo die kids nicht rankommen. Ich denke die Erzieherinnen können auch nicht immer alle kinder gleichzeitig im auge behalten. Das geht einfach bei einer Stärke von meist 20-27 kindern nicht. Die eine muß vieleicht gerade dem einen kind was helfen, die andere beschäftigt gerade andere kinder etc. Wichtig wäre dann nur, das der kIGA eben so geschlossen ist, das die kids nicht rauslaufen können. viele grüße tine
also unser kindergarten ist auch wegen gefähr nicht abgeschlossen, wie soll man schnell raus wenn es brennt oder so, aber die klinken sind oben an den türen und da kommen die kinde nicht ran. Und dann denke ich kann man halt nicht auf jedes kind immer ein auge haben, kinder müssen zum klo andere sind draussen, da ist keine erzieherin die nur nach den sohn schaut, musst ihm das erklären das man nicht weg käuft
Normalerweise ist es so, das die Einganstür abgeschlossen ist, denn es dürfen auch immer einige Kinder aus jeder Gruppe auf dem Flur spielen. Aber in jedem Gruppenraum gibt es eine Feuerschutztür durch die man im Notfall schnell nach draußen kommt. Und das nicht jede Sekunde einer nach meinem Kind schauen kann ist mir schon klar, aber wenn er 5 min oder länger schreiend auf dem Flur steht, dann kann ich doch wohl erwarten das das jemandem auffällt. Zumal in unserem KiGa in jeder Gruppe nur 20 Kinder sind aber 2 Erzieherinnen und eine Auszubildende. Und wenn es so einfach wäre einem !2 1/2 jährigem!!!! zu erklären das er nicht weglaufen darf, dann hätte ich dieses Problem schon lange nicht mehr.
Hallo, ich habe Dich so verstanden, dass die örtlichen Verhältnisse so sind, dass er hätte abhauen können. Das darf so nicht sein. Mir ist auch klar, dass man grds. als Erzieherin nicht ständig jedes Kind im Auge behält. An einem Zweiten Tag darf man, denke ich, aber schon erwarten, dass das Kind besondere Aufmerksamkeit durch die Erzieher erfährt. War die Situation, dass Du Dein Kind am zweiten Tag allein weinend im Flur vorgefunden hast, der Erzieherin nicht peinlich? Würde es auf jeden Fall ansprechen und klären wollen, allein schon, um wieder Vertrauen in den KiGa und die Erzieher finden zu können. Alles Gute Mone
Meine Freundin staunte mal nicht schlecht, als ihre 4 jahre alte Tochter plötzlich bei ihr auf der Arbeit auftauchte. Der Weg war 2 Kilometer und über 3 Hauptstraßen (eine ohne Ampel). Die Erzieherinnen hatten sich natürlich total entschuldigt und in Zukunft sicher besser aufgepasst, aber sie hat dann doch den KiGa gewechselt als sie erfahren hat, dass das im Jahr zuvor schon mal passiert ist und das Kind erst Stunden später völlig aufgelöst gefunden wurde. Der hatte sich verlaufen, Panik bekommen und in einer Gartenlaube versteckt. Horrorvorstellung! Ich würde es ansprechen und verlangen dass Maßnahmen ergriffen werden, damit das nicht mehr vorkommen kann. Klar kann man nicht immer jedes Kind im Auge haben, aber dann muss die Tür kindersicher sein! Bei uns dürfen sich die Kinder frei im KiGa bewegen, da stellen sie auch schon mal Mist an, aber Türen nach draußen und Fenster sind gesichert!
Hallo. Ich selber bin erzieherin in einer integrativen Kita. Ich weiß das es nicht immer einfach ist mit den kleinen lieben, aber das darf nicht sein. Bei uns ist in der Bringphase und Abholphase auch die Türe auf, ABER in der Bringphase darf nicht im Flur gespielt werden, nur in der Gruppe und erst wenn die Türe zu ist gehen die Kinder mit begleitung in den Flur (sind es ältere kinder dürefn auch schon mal 2 alleine in den Flur, aber die Gruppentüre bleibt auf um sie ständig im Blick zu haben)in der Abholphase steht IMMER einer Erzieherin an der Türe und paßt auf das kein Kind ohne Elternteil das Haus verläßt!! Grade bei neuen Kindern muß man am Anfang besonders ein Auge haben!! Sicher kann es immer mal passieren das ein Kind aus der Gruppe huscht aber dann darf keine Türe oder Tor aufstehen!!! Mir selbst ist einmal fast das Herz in die Hose gerutscht als mir plötzlich ein Kind mit Down-Syndrom in der Gruppe "fehlte". Im nachhinein kann ich herzhaft drüber lachen!! Dieser Junge war bekannt dafür sich gerne zu verstecken und war echt gewieft im "Ausbrechen" Ich war alleine in der Gruppe (Personalmangel wegen Krankheit)und hatte nicht bemerkt, das der kleine Kerl raus ist, da ich mit einem Kiind auf der Toilette war um zu helfen.. Ich wußte, das alle Türen abgeschlossen waren, also mußte er im Haus sein.. Ich habe eine Kollegin gebeten in meiner Gruppe aufzupassen und bin auf die Suche gegangen.. nach geschlagenen 10 min. habe ich durch rufe "mach mal PIEP" den Jungen im Bällebecken ( das 4x3m groß ist) unter den Bällen herausgezogen.. Ich sag dir am Anfang war mir echt schlecht..
es darf zwar nicht sein aber unser kga ist nur in sofern abgeschlossen das kein fremder reinkommt von innen geht die tür schon auf
Hallo Verena, ich bin auch Erzieherin. Zum einen hast du natürlich recht, die Türen dürfen für Kinder nicht zugängig sein ! Was mich in deinem Beitrag allerdings stört, ist deine Vermutung ( du weißt es nicht), daß er mindestens schon 5 min dort alleine stand. Daß Kinder am Anfang weinen ist normal, egal ob die Erzieherin daneben steht oder nicht. Vielleicht hat seine Erzieherin einem anderen Kind die Jacke zugemacht und er ging rein. Das passiert mir auch jeden Tag. Gerade war ein Kind noch da, ein anderes ruft, man dreht sich kurz um oder kümmert sich um etwas, und schon hat man das Kind aus den Augen verloren. Die Erzieherin hat deiner Aussage nach, das Kind ja gesucht. Sei bitte nicht so streng mit ihr, es ist kein leichter Job mit 25 Kindern. Die Ansprüche werden dank Pisa immer größer, das Geld immer knapper und die Gruppen werden immer größer. Liebe Grüße Lona
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?