Elternforum Kigakids

Brotzeit im KiGa

Brotzeit im KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie ist das bei Eueren Kindern im Kindergarten, muss da während der Essenspause Ruhe sein? Ich bin grad ganz entsetzt, mich hat eine Freundin angerufen. Deren Tochter hatte heute Schnuppertag im KiGa, wo meine Tochter seit September hingeht. Normalerweise dürfen da die Mütter nicht dabeibleiben, sollen gleich gehen, nachdem sie das Kind abgegeben haben. Meine Freundin ist aber trotzdem geblieben, bis ihre Tochter sagte, sie könne gehen. Auf jeden Fall mussten bei der Pause alle Kinder still sein, kein Gespräch - nichts. Ich fand das furchtbar. Aber die Erzieherinnen haben sich unterhalten. Fand ich unmöglich. Das ist doch nicht okay?!? Sie essen 25 min etwa, und da wurde immer gesagt, "Ruhe bitte". Die armen Kinder. Reicht schon, dass mir zwei Erzieherinnen eh zu wenig sind für die 25 Kinder. Auch die altersgemischten Gruppen finde ich nicht gut, und jetzt auch noch sowas.... Ich fühle mich grad total schlecht meiner Tochter gegenüber. Sie hat es noch nie erwähnt, dass alle still sein müssen. Meine Freundin sagte auch, es waren sehr viele Kinder bei ihr gesessen, haben Kontakt und Körpernähe gesucht. So richtig herzerweichend sagte sie. Beim Essen haben wohl viele sehr traurig geschaut. Ach mensch, jetzt zweifle ich wieder total an der Entscheidung mit dem Kindergarten. Erzählt mal von Euren ERfahrungen. Danke Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin ja schon ein Befürworter für Ruhe am Tisch, aber das grenzt bei mir kleinere Gespräche aus. Klar, am Tisch wird bei uns nicht gespielt oder gesungen, wenn gegessen wird. Aber unterhalten dürfen wir uns schon und ich denke, bei Simon im Kiga ist das nicht anders. Versuch doch mal 25 Kids den Mund zu verbieten, das kann doch gar nicht klappen. Erinnert mich ja dann eher an Maßnahmen im Erziehungsheim. Das einzige, was wir als Eltern dann nicht dürfen ist stören. Zu den Brotzeiten sind die Türen geschlossen und es darf auch kein Kind abgeholt werden. Brotzeit ist vorbei, wenn alle pipi waren und Händewaschen und selbst wenn Mama dann vor der tür steht, das wird dann bis zum Ende durchgezogen. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings gibts auch keine reine Essenspause. Außer nun seit diesem KIGAjahr beim MIttagessen, wo die Mittagskinder dann essen können. Die Brotzeiten werden dann gegessen, wenn das Kind Hunger hat. Altersgemischte Gruppen haben große Vorteile und ich würde es nicht anders wollen. 2 Erz auf 25 Kinder istnormaler Durchschnitt. Bei uns sinds teilweise noch mehr Kinder. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns im Kiga essen alle gemeinsam Frühstück. Die Kinder dürfen natürlich nicht rumkaspern oder spielen. Aber sie dürfen sich ganz normal unterhalten und müssen sitzen bleiben bis der Großteil der Kinder fertig ist (es sei denn einer muß mal wohin). Danach abräumen und Händewaschen. Das kein Kind reden darf finde ich persönlich nicht in Ordnung, irgendwie traurig. Ach ja, bei uns sind auch 25 Kinder auf zwei Erzieher (wie in jedem Kiga unserer Gemeinde). Und altersgemischte (von 3-6 Jahre bei uns) Gruppen finde ich klasse, so können die Kleinen von den Großen lernen und die Großen helfen den Kleinen. Sprich das Thema doch einmal auf dem nächsten Elternabend an... Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also wenn ich Du wäre würde ich die Erzieher darauf gerade raus ansprechen. Frage sie ,,warum" die Kinder sich nicht unterhalten dürfen, es aber die Erzieher wohl dürfen!... Erziher müssen genauso wie Eltern Vorbild sein und Regeln die sie setzen müssen für Kinder logisch sein. So wir ich das verstanden habe gibt es immer eine gemeinsame Brotzeit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, Ich würde auch die Erzieherin direkt darauf ansprechen mit all den Sorgen die du dir dazu machst. Wenn dir das zu schwer fällt, würde ich mich an den Elternbeirat wenden und diese bitten zu vermitteln bzw. die Angelegenheit zur Sprache zu bringen. Lieben Gruß Sonja