Elternforum Kigakids

Brauchen 3-jährige noch Mittagsschlaf??

Anzeige kindersitze von thule
Brauchen 3-jährige noch Mittagsschlaf??

sanita311

Beitrag melden

Hallo zusammen... Bekommen Eure ca. 3-jährigen Kids noch Mittagschlaf? Ich merke, dass meine Kleine, sobald sie mal einen Tag keinen bekommen hat, super anstrengend ist und total überdreht. Im Kindergarten wird sie ab Sommer auch keinen Mittagschlaf mehr haben...Das kann ja heiter werden.......


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Mein Kind schläft und schlief immer so wie sie es braucht bzw. gebraucht hat...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

kommt aufs kind an kind 1, jetzt 6,5 jahre hat in dem alter keinen gemacht kind 2, jetzt 5 jahre macht heute noch gerne mittagsschlaf kind 3, jetzt 3 jahre, schläft meistens, aber nicht immer, wenn nicht schläft sie abends ca. 30 min früher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Meine haben beide mit 1 1/2 angefangen den Mittagsschlaf auszulassen und mit Punkt 2 keinen mehr gemacht. Hätte mir das manchmal anders gewünscht ;) Der Sohn einer Freundin wird bald 4 und schläft noch jeden Mittag im KiGa. Bietet euer KiGa denn nicht die Möglichkeit zur Mittagsruhe? Vielleicht braucht deine Tochter ja bis zum Sommer schon gar keinen Mittagsschlaf mehr?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, beide haben selbst mit 1 1/2 Jahren ihren Mittagsschlaf abgeschafft :) wenn sie aber krank sind schlafen sie Mittags noch oder in der Nacht sehr schlecht geschlafen haben, kann es schon sein das sie im Auto einschlafen...DANN sind sie aber am Abend sowas von fit und schlafen vor 22 Uhr nicht (gehen sonst zwischen 19.30/20.00 Uhr ins Bett). Lg


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Das kommt doch aufs Kind drauf an. Meine Mädels haben ihn kurz vor dem 2. Geburtstag leider abgeschafft (nur wenn sie krank waren haben sie noch geschlafen). Mein jüngster (22 Monate) schläft auch nur noch 1-3x die Woche (je nachdem, wann er ins Bett geht/wie lange er schläft, wie anstrengend der Tag ist). Er kommt da super mit zurecht. Mir sind die Tage ohne Mittagsschlaf schon fast lieber (auch wenns anstrengend ist), weil er da abends super müde ist und früher als sonst ins Bett geht und auch schnell eiunschläft. Ich kenne auch 4 Jährige, die noch mittags schlafen. Solange die Kinder mit Mittagschlaf noch abends ihne Probleme einschlafen, würde ich ihn lassen (es sei denn Kind weigert sich). Wenns für deine Tochter so paßt, dann ists doch super. Die Übergangsphase ist halt doof. Aber irgendwann wirds besser, wenn sie sich dran gewöhnt haben.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Meiner hat bis er gut 4,5 jahre war im Kiga Mittagsschlaf gemacht - gebraucht hätter es es länger, aber in der Vorschule gab es die Möglichkeit nicht mehr. Jetzt ist er knapp 6,5 Jahre und manchmal macht er am Wochenende Mittagsschlaf - nicht ganz freiwllig, aber er braucht es eben.


mamaEJV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

ich finde auch nicht das man das pauschal sagen kann... jedes kind ist individuell... hatte mir damals auch voll die gedankene gemacht wie es sein wird wenn sie mit drei jahren ganztags im ki-ga bleibt und das ohne mittagsschlaf... nch zwei tagen tagesstättenkind und einigen gesprächen mit den erzieherinnen war sie dann das einizige kind was dort ein mittagsschlaf gemacht hat :-) vielleicht wird ja in eurer einrichtung auch eine an den bedürfnissen des kindes angeknüpfte möglichkeit gefunden ?


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Ja, mein fast 4-jähriger braucht ihn definitiv und kriegt ihn auch. Er ist oft der letzte im Schlafraum und muss geweckt werden. Wieso gibts keinen Mittagsschlaf im KiGa? A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Das verstehe ich auch nicht, dass in der Kita kein Mittagsschlaf mehr gemacht wird. Ich meine die Zeiten haben sich zwar geändert, aber wenn ich daran denke das wir bis zur ersten Klasse Mittagsschlaf machen MUSSTEN, finde ich das schon heftig das 3-jährige das nicht mehr müssen. Bei uns ist es so, dass die die nicht schlafen wollen, sich trotzdem hinlegen müssen u. zumind.30 min. ruhen sollen, danach dürfen sie leise aufstehen u. ins Spielzimmer gehen. Das funktioniert recht gut! Meine kommt ohne Mittagsschlaf garnicht aus. Am WE schläft sie immer zwischen 2-3 Std. u. um 18 Uhr will sie dann schon wieder ins Bett, ist halt eine kleine Schlafmütze wie ihre Mutter Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Also meine beiden 3-jährigen brauchen definitiv noch einen Mittagsschlaf und den bekommen sie auch. Wenn ich sie lange schlafen lassen würde, wie sie wollen, würde vor allem Philipp bis zu 4 Stunden Mittags schlafen. Im allgemeinen wecke ich die beiden aber spätestens nach 2 Stunden, da sonst hier mis 22:00 Party angesagt ist. So schlafen beide nachts von 20:00 bis 6:00 Uhr, da müssen wir eh aufstehen, da ich zur Arbeit muss und die Kids somit in die Kita. Bei uns in der Kita machen die Kinder übrigens bis inkl. 2. Kigajahr noch Mittagsschlaf. Nur die Vorschulkinder nicht. Ich brauche mit 31 Jahren übrigens auch noch einen Mittagsschlaf, nur bekomme ich ihn nur selten ;-( lg Nicole


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

... auf jeden Fall, und sogar länger als bis 3 Jahre. Klar geht es in dem Alter auch mal ohne, aber sie wurden dann eher gegen Abend knatschig aus Müdigkeit, das muss ja nicht sein, wenn man es vermeiden kann. Der Kleine schläft auch jetzt mit 5 noch manchmal ein, wenn er die Möglichkeit hat. Mit dem Schlafen abends gibt es keine Probleme, wie manche schreiben... Aber das ist wohl individuell. Bei uns im KiGA gibt es Mittagsschlaf/-ruhe, sogar bei den Vorschulkinder noch, die aber nicht schlafen, sondern sich nur kurz hinlegen.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

...ist jetzt 3 1/2 und hat den Mittagschlaf vor einem 3/4 Jahr ca. abgeschafft. Da muss es morgens schon anstrengender gewesen, z.B. Wandern oder die Nacht kurz gewesen sein, das er sich mittags noch hinlegt. Ein Junge aus der Nachbarschaft dagegen braucht den Schlaf noch jeden Mittag, der wurde im März 3. Da ist wirklich jedes Kind anders.


dreifachJungsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

mensch da hab ich ja echt nen Glücksgriff mit meinen Jungs was Die haben alle drei gleich kurz nach dem Krankenhaus durchgeschlafen & machen auch alle drei (der große wird im Sommer 7,der mittlere dann 4 und der kleine ist gerade zwei geworden) Mittagsschlaf. Klar schläft der große nicht mehr stunden,aber ne halbe Stunde braucht er schon. Ab und an kommen Sprüche von Kindern aus dem Ort oder so wie:Mittagsschlaf machen doch nur Baby´s...anfangs hat er sich drüber geärgert und wollte auch nicht mehr schlafen, hat dann aber schnell gemerkt das er dann nicht gut drauf ist. Wir haben ihm dann beispiele genannt wie: deine Uroma macht auch Mittagsschlaf und sie ist kein Baby mehr,definitiv. Oder auch ich lege mich wenn es die Zeit erlaubt Mittags mal mit hin.Durch die arbeit stehe ich um halb sechs auf und durch die arbeitszeit von meinem Mann komme ich manchmal erst gegen zwölf ins Bett,da tut sone Auszeit mal gut. LG;)


Tany82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

ja, brauchen die! meine ist 4 u. wenn sie mittags nicht schläft, dann ist sie zickig, nichts ist ihr recht, sie tut was sie nicht soll usw.. die erzieherinnen im kiga sagten auch (allgemein, nicht auf mein kind bezogen), dass ein kind sehr wohl m.schlaf noch braucht, auch wenn es von sich selbst sagt nein. sie erleben vormittags im kiga so viel, dass der kopf mal pause braucht u. auch im kiga wird m.schlaf gehalten, u. diejenigen, die nicht m.schlafen wollten, schlafen doch, weil die zu kaputt sind, weil das d. gehirn einfach braucht. und wenn sie überdreht o.ä. sind, dann sind es klare zeichen, dass die zu müde sind. die müßen ja nicht viel mittags schlafen, aber ca. eine stunde schon. mein sohn schläft mit 2 noch mind. 3h mittags, wenn wir ihn eher wecken, dann ist er bockig usw., er braucht den schlaf einfach, und die 4j. schläft auch oft 2-3h mittags, danach ist sie wieder lieb, zickt nicht,...


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Hallo, mein Sohn 2,5 J. hat vor wenigen Wochen den Mittagschlaf in der Kita abgeschafft, allerdings ruht er dort 30 Min. Die ersten Male ohne Mittagschlaf waren anstrengend, aber es legte sich schnell und nun kommt er gut klar. Ich achte darauf das er abends zeitig ins Bett geht um morgens ausgeschlafen zu sein, so das ich ihn nur ganz selten wecken muss. Und das frühe zu Bett gehen abends hat auch seine Vorteile :-) Am Wochenende schläft er aber meistens noch mittags... LG


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Mein 3-jähriger mal ja mal nein, tendenziell aber eher nein, da er sonst abends nicht ins Bett zu bekommen ist. Er ist noch bei der Tagesmutter, da schläft er noch ca. ne halbe Stunde. Ab Herbst im KiGa denke ich schläft er nicht mehr und wenn er ihn dann noch braucht, dann zieht er sich schon in seine Kuschelecke zurück, die ich ihm extra dafür eingerichtet habe und so hatte dann die Matratze aus dem Babybett noch eine brauchbare Verwendung.


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Ich mache es tagesformabhängig. Im Normalfall schläft meine 3jährige nicht mehr, aber wenn es am Vorabend spät wurde oder sie viel draußen war dann schonmal. Ich wecke sie aber dann meist nach einer halben Stunde / Stunde, damit sie abends auch normal ins Bett geht...


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanita311

Habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen - aber warum sollte sie im KiGa nicht schlafen können? Meiner hat sich nach dem Essen in die Kuschelecke gelegt und ist eingeschlafen, bevor er richtig lag. Das sollte doch bestimmt in Eurem KiGa auch möglich sein. Meine Maus brauchte den Schlaf bis er fast 5 wurde.