Elternforum Kigakids

Brauche mal euren rat

Anzeige kindersitze von thule
Brauche mal euren rat

kleinefee11

Beitrag melden

Huhu Habe da mal wieder eine frage. Ich bin bißchen überfordert, weil ich nicht mehr weiter weiß. Heute habe ich meinen kleinen aus dem Kindergarten abgeholt, und da erzählt mir dieberziehein ob ich Zuhause auch das Problem habe das mein Kind nicht hört( ja mein Kind hat saß zu hause auch) er würde im Kindergarten auf die Erzieher nicht hören. Bei ihm ist es wirklich so er hört nur wenn er Lust hat. Das nächste Thema, neuerdings haut er im Kindergarten und wollte heute ein Kind mit dem er sehr gerne spielt beißen. Nach der nachfrage von der Erzieherin wieso er das machen wollte , kam von ihm nur wirres zeug. Letzte Thema Er läuft immer einfach weg .also im Kindergarten ist ein langer Weg wo man lang gehen kann du den ganz kleinen Kinder , wo die grossen nicht hin dürfen, und er läuft immer einfach dahin auch wenn wir ihn abholen dann läuft er einfach weg und findet es lustig. Was soll ich bloß tun ich bin so verzweifelt. Mein kleiner ist 4 Jahre und ein gesundes Kind er ist weder Zurück geblieben noch hat er was ( nur mal vorgemerkt, weil so antworten gibt es hier auch ) Ich würde mich über Hilfe und Antworten freuen


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee11

Hallo Das ist in meinen Augen eine Sache, die hauptsächlich im Kindergarten gelöst werden muss. Dein Kleiner ist so klein gar nicht mehr. Er ist 4 Jahre alt und sollte durchaus in der Lage sein zu verstehen, dass es Regeln gibt und dass man sich daran halten muss. Wenn man das nicht tut, gibt es halt Konsequenzen. Die müssen aber von den Erzieherinnen gezogen werden, da die in dem Moment die Verantwortung für ihn haben und er sich in deren "Hoheitsgebiet" befindet. Setz dich mal mit den Erzieherinnen zusammen und sprecht ab, wie diese Konsequenzen aussehen können. Und dann bilde mit ihnen zusammen ein Team, bis dein Sohn verstanden hat, dass er sich an Regeln zu halten hat, wie andere Kinder auch. Sag ihm jeden Morgen beim abgeben, dass er sich benehmen soll (ich erinnere meinen Sohn jeden Morgen beim abgeben ans frühstücken, sonst vergisst er es). Und wenn er sich Mittags beschwert, dass er diese oder jene Konsequenz ertragen musste, frag ihn, warum er das den tun musste. Und wenn er dann einen Regelverstoß zugibt, sag freundlich aber konsequent "Na, dann bist du selber schuld. Du weißt, dass du das nicht tun sollst." Und dann geh nicht weiter drauf ein, wenn er meckert und sich beschwert. Erinnere ihn einfach am nächsten Morgen wieder dran, sich zu benehmen. Irgendwann kapiert er schon, dass nicht er am längeren Hebel sitzt, sondern die Erzieherinnen und Mama. Und dann wird er sich schon an die Regeln halten, denn die Konsequenzen werden ihm bald zu blöd sein. Lg JaMe


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee11

Hallo Mit 4 Jahren haben Kinder eigentlich schin ein Verständnis dafür, was ok ist und was nicht. Wenn er noch nicht lange im Kiga ist und es da so spannend findet, dass er da nicht wegmag, würde ich das noch unter "das gibt sich" verbuchen. Aber hauen, beißen und einfache Regeln nicht befolgen... Bist du vielleicht zu inkonsequent? Hört nur, wenn er Lust hat ist keine Erziehung, da hast du etwas ziemlich schleifen lassen, würde ich meinen, sorry :-\ Es wird sicher ein harter Weg für alle, aber du solltest anfangen einige Regeln festzulegen und konsequent zu sein. Zumindest bei wichtigen Dingen wie nicht weglaufen, niemandem wehtun etc pp. Er ist 4 nicht 2. Ich bin sicher es ist nicht seine Schuld sondern liegt an mangelnder Erziehung. Damit tust du deinem Kind auf Dauer keinen Gefallen. LG


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ja, das "Lust-Prinzip" in der Kindererziehung geht eigentlich immer nach hinten los und zu Lasten der Kinder.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefee11

zum Nicht-Hören: Meist sprechen Erwachsene zu viel, reden Monologe. Kurze und knappe Anweisungen, Augenkontakt, evtl Hautkontakt wirken da Wunder. Hört sich manchmal nach Bundeswehrton an, hilft aber. Und: Keine NEIN-Sätze. Also dem Kind NICHT vorbeten, was es nicht tun soll, sondern das erwünschte Verhalten beschreiben. Anstatt: Lauf nicht auf dem Weg sondern: Zwischen der Rutsche und der Schaukel kannst Du spielen. Oder statt: Ich möchte nicht, dass Du auf den Tisch kletterst (und das Kind dann am Tisch hüpft, denn dann klettert es ja nicht mehr) die Ansage: Setz Dich auf den Stuhl. Oder statt: Hör auf die Wand anzumalen (dann wird es eben der Fußboden, was dann gemaßregelt wird): Mal auf Dein Papier. Statt: Lass nicht immer (!) alles rumliegen: Räum die Bausteine in die Kiste. Wirkt Wunder. LG, Philo


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

... und zusätzlich zu Philos Ausführungen nicht mehr von "nicht hören", sondern von "nicht gehorchen" sprechen. Wenn er nicht hört: Auf zum Ohrenarzt! Aber darum geht es ja wohl nicht.