Mareike25
Hallo,
ich bzw. meine Tochter hat zur Zeit ein riesen Problem mit dem Kiga und ich weiß nicht warum und vorallen bin ich ganz ehrlich damit überfordert weil ich nicht weiß wie ich mich am besten Verhalten soll.
Meine Kleine ist 5 Jahre alt, seit dem neuen Kigajahr auch Vorschulkind. Sie geht in den Kiga seid Sie 2Jahre und 8Monate ist. Also Kiga ist nichts neues für Sie, aber seit Anfang Sept. will Sie mir nicht mehr in den Kiga. Am Anfang hat sie nur gesagt sie möchte nicht, auf meine Frage warum nicht, meinte sie es wäre ihr zu laut. Aber sie ging noch. Ende Sept. hat sie gefragt ob sie nicht kurz Urlaub machen kann, da ich unter der Woche nicht arbeite, war das soweit kein Problem, ich habe ihr dann erklärt, das sie danach wieder gehen müsste und es nur eine ausnahme wäre.
Ich denke das war ein großer Fehler. Am ersten Tag nach ihrem Kurz-Urlaub, ging sie noch gut. War darüber sehr froh. ABER ab den Nächsten begann das Theater, sie weinte sofort nach dem Aufstehen, sie will nicht in den Kiga, hätte Bauchweh, ich merkte aber das es nur ein Vorwand war weil sie nicht gehen wollte. Als wir im Kiga ankamen war es auch soweit wieder gut, sie hatte aktzeptiert das sie eben nun hin muss.
Natürlich fragte ich sie wieder warum sie nicht hin will, sie sagt und dabei bleibt sie bis heute, das ihr die neuen Kinder ( sehr viele kleine kamen dazu ) zu laut wären, immer nach ihrer Mutter rufen und weinen ( wie sie jetzt auch ) und sie müsste aufpassen auf die Kleinen.
Ich bat um ein Gespräch mit der Erzieherin und schilderte unsere Problematik, und was sie meinte ob etwas im Kiga vorgefallen wäre.
Die Erzieherin bestätigte mir zwar das die neuen Kinder sehr schwierig wären diesmal, die brachten selbst sie an ihren Grenzen aber sie glaube es liege mehr an dem Vorschulprogramm woran sie nicht so gerne Teilnimmt, sie müsste immer stark motiviert werden, allerdings wenn sie dann dabei ist dann klappt es wohl sehr gut.
Es ist aber auch so, dass wenn ich sie vom Kiga abhole, sie dann gar nicht gehen will, dann hat es ihr gefallen und es war schön.
Heute Früh war es am schlimmsten, die hat mir nur noch geschrien, und umso näher wir kamen um so lauter, selbst im Kiga hat sie nur noch geheult, am liebsten hätte ich sie wieder mitgenommen, aber genau das wäre sicherlich das falsche gewesen.
Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll, soll ich sie im Arm nehmen und trösten, soll ich es ignorieren. Sie ging immer gerne in den Kiga, es gab nie Probleme, ich kenne sie so gar nicht mehr von daher weiß ich einfach nicht wie ich ihr helfen kann, damit es wieder besser wird.
ISt das ein Entwicklungsschub, langweilt sie sich im Kiga, oder muss sie sich an die neuen Kinder erst gewöhnen die soviel kleiner sind wie sie.
Ach Mensch helft mir bitte, das ich ihr helfen kann.
Lg Mareike und danke fürs lesen
Ich könnte mir vorstellen, dass es für sie schon eine extreme Umstellung ist, dass sie jetzt "Verantwortung" für die Kleinen übernehmen muss, wenn sie das vorher noch nicht kannte. Außerdem fragt sie sich vll auch, was so schlimm am Kiga ist, dass die Kleinen ständig am schreien sind und zu Mama wollen, da würde ich auch Angst kriegen. Die Kleinen bekommen jetzt zusätzlich auch noch die ganze Aufmerksamkeit durch die Erzieherinnen und die Großen stehen plötzlich hinten an. Die neuen Anforderungen durch die Vorschule kommen dazu, vll ist sie doch überfordert? Wenn man diese ganzen Punkte mal zusammen ansieht, dann ist das schon ne ordentliche Menge, die ein 5-jähriges Kind von einem zum anderen Tag bewältigen muss. Dranbleiben. Sie kann ab nächstes Jahr auch nicht "einfach so" zu Hause bleiben. Trösten würde ich sie ein wenig, ganz ignorieren find ich gemein, aber sie muss trotdem hin, wie Du auch zur Arbeit musst, auch wenn Du mal keine Lust hast oder zu viel Arbeit ansteht... Lg, Susi
... das ist ein schöner Beitrag dazu. Und dem ist auch nichts hinzuzufügen. Ich würde sie auf jeden Fall trösten und in den Arm nehmen. Damit zeigst du ihr, dass du sie verstehst in ihren momentanen Ängsten und Unwohlsein. Zeigst ihr aber auch, dass sie keine Angst haben brauch und dass es keine andere Möglichkeit momentan gibt. LG
Ich hätte noch eine Kleinigkeit anzufügen, weiß aber nicht, ob es bei euch helfen könnte. Meine Tochter freut sich riesig auf die Schule, aber jetzt, wo sie darauf vorbereitet werden sollte, wurde sie wütend, aufbrausend, eben nicht sie selbst. Sie wollte auch erstmal nicht in den KiGa, obwohl sie wie deine immer gern gegangen ist und erzählte von Streitereien mit den anderen Kindern. Als es hieß, sie macht nicht mit beim Vorschulprogramm war sie sehr traurig, aber ihre Ausbrüche wurden besser. (sie wäre eigentlich nächstes Jahr eingeschult worden, der Stichtag wurde aber wieder geändert) Ich habe sie dann gefragt, ob sie aufgeregt wäre und das bejahte sie nach einigem Nachboren. Sie weiß nicht, WANN es mit der Schule losgeht. Für sie ist ein Jahr zwar eine sehr lange Zeit, aber gleichzeitig kommen immer wieder ganz überraschend schnell Neuerungen, die ihr ursprünglich auch weit weg vorkamen, so dass sie die Zeit nicht wirklich einschätzen kann. Also vielleicht hilft einerseits ein Kalender, wie lange der Kindergarten noch gehen wird, schließlich ist ihr klar, dass er dann endet, aber nicht was dann genau passieren wird. Und andererseits das Verständnis, dass sie unglaublich aufgeregt ist und Erklärungen, was da nächstes Jahr passieren wird. Ich habe mal eine befreundete Lehrerin gefragt, ob sie sich mit ihr unterhalten könnte, das hat schon viel Angst genommen. Meine Tochter hatte ganz merkwürdige Ideen im Kopf, was in der Schule passieren wird. Die Lehrerin hat ihr erklärt, wie es tatsächlich wäre. (Wenn man keine Lehrerin kennt, vielleicht am Tag der offenen Tür mal fragen, ob nicht die ein oder andere Frage geklärt werden könnte)
ich wäre da wahrscheinlich anders...wenn mein kind immer gerne gegangen ist, und dann nicht mehr...dann ist ja irgendwas für das kind nicht mehr ok. und das würde ich sehr ernst nehmen. ich würde meinen sohn auch rauslassen eine zeit wenn ich nicht arbeiten müßte. ich würde mein kind nicht in den kiga schicken wenn es solche anzeichen macht wie deine tochter. das hat mit mal eben nicht wollen nichts zu tun wenn sie immer gerne gegangen ist. warum MUß sie denn gehen? ich verstehe diese einstellungen immer nicht wirklich. ich denke, du kannst einschätzen ob sie nicht möchte und nur bockig ist, oder ob sie wirklich ein problem hat. und danach würde ich handeln...und wenn sie sagt, sie hat bauchweh...ich glaube das...es ist so ein bauchweh das man hat, wenn man an die arbeit denkt, die einen nur ankotzt und krank macht. ich kenne dieses gefühl. wie gesagt, ich würde sie NICHT schicken, für mich wäre das keine frage. lg tina
Und was machst du nächstes Jahr, wenn Dein Kind in die Schule geht?? Lässt Du es dann auch raus, wenn es ein "Problem" hat? Meinst Du, dass das eine Lösung ist? Und wegen der Bauchschmerzen... bleibst Du dann auch immer zu Hause, wenn Dich die Arbeit ankotzt? Versteh ich nicht. Anstatt den Problemen aus dem Weg zu gehen, bringe ich meinen Kids lieber bei, dass sie sich dem stellen müssen und ich ihnen HELFE, so gut ich kann. Und dafür muss ja erstmal rausgefunden werden, was los ist und das kann man kaum, wenn man zu Hause rumsitzt und sich versteckt.
Hm - da ich Dein Kind nicht kenne, ist es natürlich sehr schwer etwas zu raten. Aber ich weiß noch, daß bei uns im letzten Jahr mit den neuen Kinder eine ähnliche Situtation entstanden ist. Es waren 50% neue Kinder in jeder Gruppe - für die Kinder sehr, sehr schwer sich einzugewöhnen, für die großen Kinder sehr schwer mit den vielen neuen klar zu kommen, da diese ja noch viel weinen (warum nur - mit gefällt es hier - kann ich nicht verstehen?!?). Um die Kleinen wurde sich viel gekümmert und getröstet und viele regelmäßig gewickelt, Ausflüge wurden nicht gemacht, da die Kleinen zu viele und leider oft genug nicht fit genug waren, die Großen bekamen ihre Aufmerksamkeit in der Zeit, in der die Vorschule stattfand und die Mittleren - fielen komplett 'hintenrunter'. Dazu gehörte mein Kleiner - er hatte sich dann mit seinen Freunden zusammen getan und wurde recht renitent und aufmüpfig. Aber unsere Erzieher haben einsegen schnell kapiert, daß sie selber dafür verantwortlich waren und haben sich anders organisiert, so daß schnell wieder ruhe rein kam. Wenn Du es Dir leisten kannst, da Du nicht arbeitest, gehe mit ihr so spät wie möglich in den KiGa (wenn es geht, vielleicht auch für ein paar Tage erst, wenn etwas Ruhe eingekehrt ist - sprich da mal mit den Erziehern) und hole sie vor dem Mittagessen ab (falls Du es nicht so oder so schon machst). Vielleicht hilft es ihr ja auch, wenn sie viel rausgeht - mit einer Freundin (unsere dürfen auch ohne Erzieher raus auf den 'kleinen Hof', der ist von den Gruppenräumen aus zu sehen. ) und dort powern kann oder einfach die Ruhe genießen kann. Es wird in den nächsten Wochen bestimmt wieder besser. Ach ja - und versuch mal zu klären, warum sie meint, sie wäre für die Kleinen verantwortlich - selbst wenn sie Patin von einem Kind ist - sie trägt keine Verantwortung für dessen wohlergehen. Vielleicht überfordert sie der Gedanke einfach oder sie stellt da an sich zu hohe Ansprüche.
finde die antworten alle echt gut !
hallo mareike, ich habe ein ähnliches problem wie du... meine tochter geht auch seit über 3 jahren in den kiga und ist vom ersten tag an gerne gegangen! jetzt ist sie ein vorschulkind und findet das auch toll, nur leider gibt es keine mädchen mehr in ihrem in ihrer gruppe! alle ihre freundinnen waren mindestens ein halbes jahr älter und sind somit dieses jahr eingeschult worden! natürlich habe ich meine tochter auf diese situation versucht vorzubereiten, aber sie ist kreuzunglücklich und weint sehr viel! sie ist ein sonst sehr fröhliches und offenes kind, aber sie verschließt sich leider immer mehr in den letzten wochen und das kann kein zustand sein! wir haben nun gemeinsam mit der kiga-leitung beschlossen, dass unsere tochter die gruppe wechselt und zwar in eine gruppe wo 5 vorschul-kinder sind, davon 4 mädchen! sie weiß es allerdings noch nicht, aber ich weiß das wird ihr gut tun! hat deine tochter denn noch kinder in ihrem alter in der gruppe??? lg manuela
Hallo, erstmal herzlichen Dank, das ihr mir geantwortet habt. Ich denke Susi hat vollkommen recht mit dem was Sie schreibt. Auch wenn ich tina verstehen kann, als ich Sie daheim gelassen habe, dachte ich mir auch warum soll ich Sie unterdruck setzen, in der Schulzeit wird sie noch genug Druck bekommen, aber der Schuß ging nach hinten los. Somit handle ich wie Susi es geschrieben hat und ich nehme an das auch all diese Gründe dahinter stecken, Freunde hat sie genug im Kiga. Heute war es super, vielleicht war gestern das Finale-Ende schön wäre es. Das es heute wieder so gut geklappt hat, liegt mit Sicherheit auch daran das gestern ein Junge ein kleiner Junge von 3 Jahren, meine Kleine weinen sah und gesagt hat, Laura weint schon wieder. Ich glaube da war ihr Stolz verletzt. Gestern Abend hat sie nämlich zu mir gesagt, dass sie nur zu Hause weinen will und dann soll ich bis 3 Zählen dann würde sie sofort aufhören. Aber dieser Deal war gar nicht nötig gewesen, sie ist heute gut gelaunt in den Kiga gegangen. Ich bin nun gespannt ob es so weiter geht oder ob das Theater wieder los geht. Ich danke euch nochmal. Lg Mareike
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..