Mitglied inaktiv
nabend der kleine meiner freundin ist anfang des jahres in den kiga gekommen. er ist anfangs ganz gerne und ohne weinen dort hingegangen aber seit tagen will er nicht mehr und weint wenn er dort hin gebracht wird. habt ihr vielleicht eine idee? würde mich sehr freuen über antworten gruß abendstern
man kann natürlich keine Pauschalantwort geben (...). ABER. erstmal einige fragen: Ging er bisher gerne in den Kiga? Hat er eine "feste" Betreuerin, an die er sich irgendwie gebunden fühlt, die ihn trösten kann? Wie lange weint er? Ist sofort Schluss, wenn die mama weg ist oder dauert das länger? weint er auch zwischendurch nach seiner mama? Wir haben (hatten, toi-toi-toi) gerade das gleiche Problem. Mein Kleiner weinte plötzlich, wenn er im Kiga war und ich gehen wollte. wir hatten das vorher nicht, er war ganz scharf darauf, endlich wieder in den kiga zu können. da war ich natürlich sehr überrascht (und dann nicht besonders souverän), als er den ersten tag weinte. einen tag später weinte er dann schon auf der Hinfahrt zum Kiga. Er war immer sofort ruhig, wenn die tür hinter mir zu war, dann ging er mit seiner Erzieherin in den frühstücksraum, lachte, aß, spielte den ganzen tag; Abholen war auch (noch) nie ein Drama. Nach dem ersten Mal Weinen war ich vorgewarnt und habe mich innerlich darauf eingestellt, dass das wieder passieren kann. Dann sollte man den Kind vermitteln: es ist in ordnung, dass du traurig bist, ich hab dich lieb, die XY kann dich jetzt trösten, mama muss arbeiten gehen. Tschüß mein Schatz, bis später, ich hole dich ab. und SCHLUSS. Raus, Tür zu. ja, das ist wirklich schwierig für die Mütter (und die Kinder). ich habe immer vor der Tür gewartet, bis er ruhig war und konnte durch ein kleines Fenster auch sehen, dass es ihm wieder gut ging. Innerhalb von Sekunden(!). Das muss nicht so schnell gehen, kann es aber. Wichtig ist aber offenbar die EInstellung der Mutter. Keine Panik / Unsicherheit vermitteln, sondern ruhige, liebvolle Standfestigkeit und Souveränität. Das überträgt sich (meistens) auf das Kind. UND: die Phase geht vorüber. Bei uns ging es heute ohne Weinen, mal sehen wie es morgen wird. Grüße an deine Freundin, alles Gute!
erstmal danke für deine mail sie bringt ihn eh nur vormittags und dann langweilt sie sich zu hause. er wird erst jetzt im märz drei ich fand das eh noch ein bißchen früh aber sie ist jetzt wieder schwanger im 7.monat glaube ich ich glaube das du mit der einstellung der mutter in bezug auf unsicherheit... recht hast in der einen minute sagt sie z.b. du kriegst jetzt nichts süßes und in der nächsten minute fragt sie, ob er nichts süßes mag ich kann sie da manchmal nicht ganz verstehen danke fürs zuhören
Viele Kinder haben so eine Phase. Das kommt für die Eltern natürlich überraschend - besonders dann, wenn sie anfangs gern und ohne Probleme gegangen sind. Aber damit ist es genauso wie wemm kinder anfangs immer weinen: es geht vorbei ;-) Wenn das Kind sich schnell wieder beruhigt und sich auch sonst wohl im Kiga fühlt ist das schon okay. Wichtig ist aber eben auch, wie sich die Mutte dabei fühlt. Gibt sie ihr Kind eher wiederwillig ab, merken die Kleinen das und weinen natürlich erst recht. LG platschi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..