Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, anfang September kann ich Jan in den KiGa anmelden. Momentan sind es bei uns so wenig Kid´s das wir die Wahl haben. Im ersten gibt es 2 feste Gruppen und der Weg ist nur an einer kaum befahrenen Nebenstraße entlang. Im zweiten gibt es eine offene Gruppe, jedoch müßte Jan über die vielbefahrene Haupstraße, zwar mit Ampel, aber na ja. Nächste Woche können wir die beiden ansehen. Worauf soll ich denn da achten? Kennt jemand Vor- und Nachteile von offenen Gruppen ? Ich wäre für ein paar Tipps von "erfahrenen Kindergartenmüttern" echt dankbar. LG Kerstin
Hallo Kerstin, erst einmal, der Weg ist nicht wichtig, da ein Kindergartenkind eh gebracht und abgeholt werden muss - ist jedenfalls bei uns so, die Kinder dürfen nicht alleine kommen oder losgehen - auch aus versicherungsrechtlichen Gründen. Mit offenen Gruppen habe ich keine Erfahrung, aber ich würde eh auf andere Dinge achten, wie den Betreuungsschlüssel, was wird angeboten an Ausflügen und Projekten, gibt es genug Freispiel, gibt es die Möglichkeit draußen zu spielen und auch nach Belieben zu matschen, gibt es genug Platz, um sich auch mal zurückzuziehen, was hat der Kindergarten für ein pädagogisches Konzept, gibt es frisch gekochtes Mittagessen usw. Und vor allem ob die Einrichtung insgesamt einen guten Eindruck macht, das hast Du ziemlich schnell raus, wenn Du mal mit den Erzieherinnen sprichst. Gruß, Renate
Hallo Kerstin! Also vorweg meine Kinder gehen beide in ein AWO Kinderhaus welches das halboffene Konzept praktiziert und wir sind superzufrieden damit. Aber ich denke es kommt nicht darauf an ob es offene Gruppen sind oder nicht, sondern wie Renate schon gesagt hat auf dinge wie z.B. wie oft werden Ausflüge gemacht, ist die Möglichkeit des draußen spielens gedacht, wie ist das bei regen, können die Kinder dann auch raus oder dürfen sie nicht, gibt es frisch gekochtes Mittagessen, in wieweit müssen und dürfen sich die Eltern in den Kigaaltag einbringen, gibt es nebenbei noch Veranstalltungen(Feste o.ä.), hast du ein gutes Gefühl bei den Erzieherinnen/Erziehern, fühlst du dich wohl bei dem Gedanken dein Kind soll hier zum Kiga gehen, gibt es feste Regeln für das Kind und wie sehen die aus, wie steht es mit dem Grundkonzept des Kigas, gibt es ausreichend Freispielmöglichkeiten, werden die Kinder gefördert in Motorik und sozialem Verhalten u.s.w. Das sind die Fragen die wichtig sind(meiner Meinung nach). Liebe Grüße Ramona
Ich nochmal: Da hab ich glatt das meiner meinung nach wichtigste vergessen nämlich die Frage: Was erwartest DU vom Kiga? Welche Vorstellung hast du wie dein Kind betreut werden soll und stimmt das Konzept des Kigas mit deinen Vorstellungen überein? Liebe Grüße Ramona
ihr habt mir ein bischen geholfen in eine andere Richtung zu denken. Ich denke ich werde mich da noch ein bischen mit dem Thema beschäftigen, auf jeden Fall wart ihr mir schon eine große Hilfe. LG Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..