Elternforum Kigakids

Bonsystem bei Veranstaltungen - wer macht das im Kiga?

Bonsystem bei Veranstaltungen - wer macht das im Kiga?

SiJoJoFrAl

Beitrag melden

wir haben dieses Jahr zum Laternenumzug zum ersten mal mit Bons gearbeitet. D.h. die Leuts haben sich ihre Essens/Getraenke Bons gekauft und konnten sich dann ihre Sachen an den jeweiligen Ausgabestationen abholen. Es hat viel besser geklappt, als wenn jede Bude ihre eigene Kasse hat. Wir hatten fuer den Testlauf nur Papierbons, selbstgedruckt. Wuerde ja Sinn machen fuer die Zukunft einmal langlebige Chips anzuschaffen. Hat das jemand von euch schon gemacht? Habt ihr die Chips bedrucken lassen oder selber gekennzeichnet? Wenn ja, wie? Welche Art Chips habt ihr genommen? Habe bei Google schon ein paar Haendler gefunden, aber noch keine Preise angefragt. Bin jetzt erstmal neugierig, wer sich sowas schon angeschafft hat. LG


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Ein Laminiergerät tuts auch. A.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Ein Laminiergerät tuts auch. A.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

und wer setzt sich hin laminiert ewig und drei Tage fuer einige hundert Marken? Und ich bin sicher, dass es billiger ist, einmal Plastikmarken zu kaufen als in zig Folien/Stromverbrauch/Druckertinte etc zu investieren. Die verschleissen ja auch, werden geknickt, muessen wieder nachgebastelt werden....Plastikmarken sind unkaputtbar. Plastikmarken bekommt man zum Teil fuer 12 Euro fuer 500 Stueck, versch. Farben. Mich interessiert, wer welche gekauft hat, wie sich die Marken bewaehrt haben, welche Groesse gut haendelbar ist (ich denke, Einfaufswagenchipgroesse ist arg klein, oder?), wie die Marken gekennzeichnet wurden um Betrug auszuschliessen (es kann sie ja jeder im Net finden und fuer Centbetraege kaufen). Ich bastel ja wirklich sehr gerne, aber irgendwo hoerts dann auch auf...


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Man bekommt auch Pappmarken in Rollen. Die kann man dann einmalig verwenden. Zur Kennzeichnung kann man irgendeinen Stempel nehmen (was man so zu Hause hat).


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SallyBW

Papierrollen muss ich aber jedes Jahr neu kaufen. Genau das ist ja der Punkt. Sinn macht es doch einmal was Stabileres anzuschaffen, vor allem wo es ja nur um paar Euro geht. Es geht mir also um Plastikmarken oder sonstige Ideen. Nicht um Papier. LG


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hallo, unser Kitaverbund (4 Kitas) hat seit einiger Zeit Karten in der Größe einer Bonuskarte oder einer Visitenkarte. Sie sind speziell bedruckt worden mit den Symbolen der vier Kitas, des Verbundes und der Gemeinde. Sind so Plastikkarten, wie Bonuskarten halt. Funktioniert super. Sind groß genug, um nicht verloren zu gehen, aber klein genug zum in die Tasche stecken. Sehen auch echt hochwertig aus. Die Karten waren jetzt noch im Einsatz für bestellte Martinsgänse. Funktioniert super und sie werden auch noch viel seltener vergessen oder verloren wie die Papp- Papier- und Bastelkärtchen vorher... Ev.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

was fuer Karten meinst du? Habt ihr Lesegeraete an den Buden? Wird direkt das Bratwurstbroetchen von der Karte abgebucht?? Oder wie muss ich mir das vorstellen?


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Es sind einfach Plastikkarten mit Aufdruck. Haben keinen Magnetstreifen oder so was. Also müssen nicht "gelesen" werden sondern werden einfach wieder abgegeben so wie die Wertmarken aus Pappe oder Papier früher. Dadurch, dass sie viel hochwertiger wirken und eben stabil sind, werden so gut wie keine mehr vergessen oder verbummelt. Finde ich irgendwie total lustig, ist ja eigentlich nicht anders als früher die Wertmarken aus Pappe. Der Nachteil ist natürlich, sie können nicht für verschiedene Dinge mit unterschiedlichen Preisen auf einem Fest eingesetzt werden. Bislang waren sie Eintrittskarte für ein Puppentheater oder eben Wertmarke für Würstchen, Martinsgans oder Ähnliches. Dann gab es eben so viele Karten, wie Gänse bestellt waren. Klappt super, sind schon einige Male eingesetzt worden, kaum "Verluste", noch nie eine für was anderes später abgegeben worden. Kindergarteneltern sind bei uns zum Glück auch in der Regel nicht auf Betrug bei der Bratwurst aus .


Zivi07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Du kannst einfach reguläre Plastikkarten im EC-Format nehmen. Gibt da en masse Firmen für, z. B. www(.)youcard(.)de - habe das bewusst mit Klammern geschrieben, um nicht als Werbelink angezeigt zu werden. Da rufst du einfach an und sagst du hättest gerne keine Ahnung 300 Offsetplastikkarten, einseitig in Farbe bedruckt. Dann schickst du denen ein Layout, zum Beispiel mit dem Namen deiner Kita und eurem Logo und am besten noch ganz Groß drauf geschrieben "Wertmarke". Auch dünnere Karten können die laut Kontaktformular. Bei unserem Martinsumzug gestern hätten wir uns bei dem ganzen Regen gewünscht, kein kleinen Pappdinger benutzen zu müssen, die wollte am Ende keiner mehr in der Hand halten. Und solche Plastikwertmarken kann man zu jedem Anlass im Jahr nutzen!


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zivi07

genau solche Tips hatte ich mir gewuenscht! Wusste gar nicht,dass man auch solche Plastikkarten bestellen kann. Ich kam bei Google immer nur auf Plastikchips. Ich werde das im Elternbeirat mal durchdiskutieren mit den anderen. Danke!