Elternforum Kigakids

Bockig sein / Zicken...

Bockig sein / Zicken...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Heute morgen wollte meine Tochter (3 geworden) das ich das Fenster öffne, damit sie rausgucken kann. Da ich habe für die Große das Frühstück machen mußte (konnte nicht dabei sein) sagte ich ihr, das ich das Fenster später öffne (ich bin lieber dabei, damit sie nicht rausfallen kann). Dann legte sie sich auf dem Boden und bockte. Sie schlug ihre Stirn auf dem Boden und trampelte mit den Füssen. Ich ließ sie "links" liegen. Ich frage sie immer wieder, ob sie "fertig" ist und ob sie zu mir kommen möchte. Ich nahm sie auch auf dem Arm. Sie war sie ein Aal - ich konnte sie kaum halten. Ich war richtig "hilflos". Später war sie wieder "normal" hatte aber auf der Stirn eine blaue Beule. Ich habe dann die Große in den Kindergarten gebracht und mit der Erzieherin gesprochen. Sie sagte es gibt kein "Rezept" wie man sich in solchen Situationen verhalten soll. Jeder kennt es mit dem Einkaufen "Mama ich will dies und das"... es soll Kinder geben, die halten so lange die Luft an, bis sie blau anlaufen (so schlimm ist es bei uns zum Glück noch nicht). Ich bin wirklich in solchen Situationen "überfordert". Klar es kommt in vielen Familien vor, dass die Kinder "austicken", ich würde aber gerne "besser" damit umgehen können. Vielleicht hat jemand eine gute Idee??? Ich bitte von solchen Komentaren wie z. B. Dein Kind ist verhaltensgestört o. ä. abzusehen - Danke Sie ist ganz "normal" und auf keiner Weise "auffällig".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Reaktion fand ich schon richtig. Abwarten wie sie reagiert und trotzdem dabei bleiben und für sie da sein. Ich gehe davon aus, daß Du ihr genau erklärt hast, daß du erst Frühstück machen mußt und ihr dann schaut? ich hätte es genauso gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nöö, verhaltensgestört ist sie ganz sicher nicht, obwohl das mit dem Kopfschlagen eigentlich eher typisch ist für ein etwas früheres Alter. Aber da ja nicht jedes Kind gleich ist, hat´s Deine eben erst mit 3. Und ich finde auch, daß Du ganz richtig reagiert hast. Dabei bleiben, wenn sie es zuläßt, in den Arm nehmen, wenn möglich die Verletzungsgefahr mindern (z.B. in ein Zimmer mit Teppich bringen) - das war´s auch schon, was man tun kann. Schimpfen und Druck sind kontaproduktiv, aber das weißt Du ja selbst ;) ... LG elke