Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, bei uns im KiGa kam jetzt das Thema Blocköffnung auf. Bisher war der KiGa von 7.30 bis 12.30 und von 14.00 bis 16.00 bzw. an einem Tag in der Woche von 7.30 bis 14.00 Uhr geöffnet. Nun gibt es ab März auch die Blocköffnung - jeden Tag von 7.00 bis 14.00 uhr. Allerdings können von den 100 Kindern, die den Kiga besuchen, nur 25 daran teilnehmen. Diese Kinder bleiben grundsätzlich in ihren Stammgruppen, nur von 7.00-7.30 und ab 12.30 sind sie in der Blocköffnungsgruppe. Nun hab ich unsere Tochter erst mal dafür angemeldet, da ich teilzeit-berufstätig bin, und mich dies ein wenig entlastet. Ich habe auch einen dieser begrenzten Plätze bekommen. Allerdings habe ich mir vor der Anmeldung keine Gedanken über die Nachteile gemacht: -keine Teilnahme an Nachmittagsangeboten (z.B. Backen, Basteln etc, da der Besuch von 14.00 bis 16.00 bei den Blocköffnungskindern vom Landesjugendamt verboten wird) -kein warmes Mittagessen (man muss den Kindern Essen fürs Mittagessen mitgeben) -ein hin und her mit den Gruppen (erst Blocköffnungsgruppe, dann Stammgruppe und dann wieder Blocköffnungsgruppe) Ich bin am überlegen, ob das wirklich so gut für sie ist und ich sie wieder abmelden soll. Eine Abmeldung ist jederzeit zum nächsten 1. des Monats möglich. Allerdings wird dann der Platz anderweitig vergeben und man hat keinen Anspruch mehr darauf ggfs. erneut einen solchen Platz später zu bekommen. Ich bin echt ratlos. Wie läuft es denn bei euch? Was seht ihr für Vor- und Nachteile? Verena
Leider weiß ich nicht viel damit anzufangen, mit dem Wort ansich. Aber ich kann mal schildern, wie es bei uns ist. Man kann die Kinder bringen von 7.30 - 8.30 Uhr. Die erste Abholzeit ist um 12 Uhr, dann um 13, 14, 15 und 16.30 Uhr die letzte. Man muss bei uns Stunden buchen, d.h. ich z.b. habe für meine Tochter von 7.30 bis 13 Uhr gebucht. Abholen kann ich sie aber auch um 12 wenn ich will. Nur eben nicht später. Weil ich eben von Mo-Fr diese Zeiten ausgesucht habe. Nachmittagsangebote kann meine Tochter momentan auch nicht nutzen. ABer ich kann auch mtl. ändern, sodass sie ggf. auch teilnehmen kann. Melli
Hallo! Wo kommst du her? Wohne in Niedersachsen, bei uns ist das ganz anders. Nik hat ab 1.4. einen Platz von 8-15 Uhr in den Kiga, mit Mittagessen. Bisher hat er einen 13Uhr Platz ohne Essen. In den Kiga´s, in denen ich bisher gearbeitet habe, war von 7-16.30 geöffnet, mit Mittagessen. Der andere hatte Sonderöffnungszeiten von 5.45-20.30Uhr, auch mit Mittagessen. Abholzeit in beiden, wann die Eltern möchten. Warum ist bei eine Pause dazwischen? Was machen Mama´s die arbeiten müssen? Warum dürfen die Kinder, wenn sie Blocköffnung haben, nicht länger bleiben? Das es Mittagessen gibt versteh ich fast, weil bei euch im Kiga dann vermutlich keine Köchin ist und auch Bringdienst. Konnte dir jetzt sicher nicht helfen, sorry. Entscheide nach deinem Bauch oder frag deine Kleine. LG Becky
hallo, verena au weia, was ist denn das für ein gekrampfe?? nrw?? hier in sachsen hat der kiga (wie alle) von 6 bis 18 uhr durchgängig geöffnet, eine spätgruppe bis 19 uhr (wir hatten auch mal ein modellversuch bis 21 uhr, aber das wurde nicht nachgefragt). frühstück ist um 7:30, wer also mitfrühstücken will, sollte dann da sein. um 9 sollten die kids dann alle da sein, denn dann gibt es strukturierte angebote. ab da kann man abholen, wann man möchte - mit rücksichtnahme auf deren tagesablauf (siesta machen, vespern usw.). das ist ds einzig vernünftige, alles andere ist doch unsinn! gerade für diejenigen, die arbeiten. kann dir also nicht weiter helfen lg paula wie kann denn ein jugendamt den besuch der nachmittagsaktivitäten "verbieten"???
Hallo, Ihr verwechselt da etwas, in NRW gibt es überwiegend Kindergärten (Betreuungszeit 7 Stunden, entweder aufgeteilt oder von 7-14 Uhr) und seltener Kindertagesstätten (7-17 Uhr). Besucht das Kind einen Kiga, ist es nur in der Zeit versichert und kann dann natürlich nicht zu anderen Zeiten dort sein. Für die Blockkinder gibt es die Angebote dann in der Zeit bis 14 Uhr. Ich finde die Regelung durchaus vernünftig! @verena: Meine Kinder sind in einer Blockbetreuung, morgens sind sie zwar direkt in ihrer Gruppe (da ich nicht ganz so früh arbeiten muß), mittags wurden die Gruppen zusammen gelegt, was aber gar kein Problem war. Seit dem Sommer gibt es bei uns wegen der hohen Nachfrage nur noch die Blockzeit, so dass die Kinder in ihrer Gruppe bleiben. Zum Mittag reicht doch eine Kleinigkeit, wenn die Kinder nach dem Kiga mit den Eltern warm essen, ist es doch viel schöner. Mir würde die gemeinsame Mahlzeit fehlen, deshalb war ich bei einer Umfrage im Kiga (wie fast alle Eltern!) gegen ein richtiges Mittagessen. Von mir also ein "Ja" zur Blockbetreuung. LG Petra
Ich kenne das Thema "Blocköffnung" hier nicht einmal. Unser Kindergarten hat geöffnet von um 6:00 bis um 17:30 Uhr und das reicht den meisten nich einmal. Ich muß nächste Woche mal wieder 2x Babysitter spielen, nur weil die beiden Elternteile arbeiten müssen und sie Glück haben dass ich nicht arbeiten bin (leider). Ich finde leider niemanden, der auf meine beiden Kids aufpassen würde ;( , währenddessen ich vielleicht arbeiten wäre. Die Zeiten der Arbeitgeber sind bei uns einfach "beschi**en". Mein mann ist beruflich sehr eingespannt und ich kann mich nie auf ihn verlassen. Wir könnten hier nix anfangen mit einer Schließzeit zwischen Mittag.
Hallo, ich höre das Wort auch zum ersten Mal, finde aber grundsätzlich besser, wenn die Kinder durchgehend im Kiga sind und nicht "Mittagspause" daheim haben. Da ich 1 Stunden Weg hab, würd ich das auch gar nicht machen. Dann könnte ich nicht wieder arbeiten gehen. So was gibts es bei uns (neue Bundesländer) zum Glück nicht. Bei uns werden alle Angebote vormittags gemacht, nachmittags spielen alle Kinder draußen. Für die Blockkinder wird es doch wohl auch vormittags Angebote geben? Das mit dem Essen mitgeben finde ich auch nicht so gut, aber machbar. Vielleicht kann man über den Elternrat für diese Kinder einen Lieferservice anregen? Unsere Kinder bekommen alle Mahlzeiten geliefert bzw. bereiten sie diese mit den Erzieherinnen gemeinsam zu. Ich würde es an deiner Stelle mal probieren, zumal du schreibst es würde dich auch entlasten. Welche Erzieherin hat denn die Blockgruppe, mag dein Kind sie? stillmama
Also, vielen Dank erst mal für eure Beiträge. Ich komme wirklich aus NRW, wie schon jemand vermutet hat. Unsere Tochter geht in einen normalen KiGa, also mit Kids von 3 - 6 Jahren und ohne Ganztagsbetreuung. Deshalb gibt es nur die Möglichkeit der Blocköffnungsgruppe (7-14 Uhr) oder die Kinder müssen (!) über Mittag zu Hause sein und dürfen dann nachmittags noch mal wieder kommen. Letzteres wird natürlich von vielen nicht gemacht, da nicht alle in unmittelbarer Nähe des Kigas wohnen und für zwei Stunden Kiga-Zeit ist das für die Eltern u. U. ein ziemlicher Aufwand, die Kinder nochmals zum Kiga zu bringen. Allerdings ist es bei unserem Kiga wirklich so, dass viele Extra-Angebote nachmittags laufen, da dann nicht so viele Kinder da sind und alles entspannter abläuft. Diese Angebote werden für die Blocköffnungskinder nicht (!) auf den Vormittag verlegt, d. h. meine Tochter könnte nicht mehr daran teilnehmen. Mit dem Mittagessen ist es so - wie schon gesagt - dass die Eltern den Kids Essen mitgeben müssen, eine Aufwärmmöglichkeit besteht dann auch nicht. Das würde fürs Familienleben bedeuten, dass wir in Zukunft alle nur mittags "kalt" essen würden und abends erst warm (mein Mann ist sowieso mittags nie zu Hause, von daher also praktisch). Ich bin immer noch am Grübeln, was ich machen soll. Verena
Hallo, wir sind auch aus NRW und mein Sohn ist auch ein Blockkind, allerdings inkl. Mittagessen!!! Ich finde die Zeiten super. Alerdings ist es bei uns erlaubt das er einmal in der Woche (aber nur wenn ein besonderes Angebot stattfindet wie z.B. Backen, basteln,...) auch bis 16:00 bleibt und daran teilnehmen kann!! Denn wenn zusätzliche Angebote stattfinden besteht weiter versicherungsschutz!!!! Sprich die Leitung mal darauf an, vielleicht wissen die das einfach nicht!!! LG Corinna
Hallo! Meine Tochter kann von 8.30-14.00 uhr zur Blocköffnung in den Kita gehen.Donnerstags generell bis 16.30uhr.Sie bekommt dort warmes Mittagessen.Donnerstags geht Sie nachmittags immer im Kiga tanzen.Ich finde diese Lösung einfach klasse,arbeite ind er Regek bis 12.30,kann dann noch mal nachhause und hole Sie dann ab.Bitte bedenkt auch das wir nur einen Vormittagsplatz+Mittagessen bezahlen.Ich hätte keine lust Sie bis 12.30 abzuholen und Sie dann nachmittags wieder zu bringen....für uns die beste Lösung. LG Kathi
Hallo! Unsere beiden mädels gehen in Kiga und Krippe und es läuft bei beiden so das sie von ca. 7 Uhr bis 8.30 Uhr in einer Sammelgruppe sind, dann ab 8.30 in ihrer normalen gruppe wo es dann mittags auch Essen gibt und ab 14 Uhr wieder in einer Sammelgruppe, da einige kinder schon mittags geholt werden und zu Hause essen. Es ist keine Pflicht Mittagessen im Kiga zu kaufen, sie können auch Brot essen nur werden die Kids anders aufgeteilt. LG Jennifer
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?