Mitglied inaktiv
Meine Tochter will nun Blockflöte spielen lernen. So weit, so gut :). Aber ICH soll eine Flöte kaufen. *zu HÜLFE* - Sind die von Moeck wirklich unschlagbar gut oder tut es auch eine günstigere für den Anfang? Kennt Ihr eine andere gute Marke (auch wenn der Preis eigentlich egal ist, aber mehr als 50 EUR wollte ich nicht ausgeben...). - Was ist besser? Plastik- oder Holzmundtück? Macht das klanglich einen Unterschied? - drehbares Teil für das unterste Loch oder lieber aus einem Stück geschnitzt? Fragen über Fragen! Ich hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen! :) LG
hallo, kenne mich nicht bei blockflöten aus, aber ab donnerstag ist im lidl eine blockflöte im angebot. vielleicht für den anfang um zu schauen, ob dein kind auch so richtig interesse dran hat. lg mici
Frag doch einfach die Lehrerin/ den Lehrer, was er empfiehlt. Der/die muß es doch am besten wissen. Vielleicht gibt es für den Anfang auch "Leihblockflöten".
Also unsere Musikschule empfiehlt für den Anfang ein Plastikmundstück, da die Kleinen noch mit viel Feuchtigkeit blasen und das bekommt dem Holz nicht so gut. Ich würde erstmal ein günstiges Exemplar nehmen, Du weißt ja nicht, wie lange die Begeisterung anhält!
Hallo, bin selber Flötenspielerin und habe einen Sohn, der Flötenunterricht hat. Wir hatten am Anfang eine Mollenhauer-Prima mit Plastikmundstück, weil am Anfang noch ziemlich drauf gebissen wird (kostet um die 30 Euro). Nach einem halben Jahr haben wir dann für ihn aber eine ganz aus Holz gekauft, klanglich macht das schon einen Unterschied. Er hat jetzt auch von Mollenhauer Adris Traumflöte, aus Holz sind die recht teuer (100 Euro), die gibt es aber auch mit Plastikmundstück, kosten dann knapp 40 Euro, aber haben den Vorteil, dass die Tonlöcher relativ groß sind, das macht das Greifen einfacher, da sie besser zu spüren sind. Ich würde als Anfängerflöte inzwischen auf jeden Fall die Traumflöte nehmen. Gruß, Renate
Hallo Susanne, nur noch zur Ergänzung, ob die Flöten zwei- oder dreiteilig sind, ist egal (die Traumflöten sind zweiteilig), man sollte aber auf jeden Fall eine mit Doppellöchern unten nehmen. Gruß, Renate
Ich unterrichte selbst ein paar Kinder im Blockflötenspiel. Ich tendiere auch dazu für den Anfang eine Flöte mit Plastik- Mundstück zu nehmen, Marke ist da zweitrangig, auch der Preis ist sicher ähnlich. Wer aber noch eine Flöte von sich selbst oder von der Cousine ect. hat, kann die für den Anfang sicher gebrauchen. Ich weiß leider nicht, wie die Flöten von Lidl sin, man kann sie ja auch nicht anspielen, so wie in einem Musikgeschäft. Bei der Blockflöte sieht man schnell Erfolge! Grüße von Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..