Mitglied inaktiv
Malte hat jetzt seit 3 Wochen Husten, nicht mehr schlimm aber eben auch nicht weg. Er war einen Tag deshalb zuhause, wollte dann aber wieder in seinen Kindergarten. Da er ansonsten fit ist, hab ich ihn auch gelassen. Nun hat gestern eine Erzieherin gesagt, er gehöre ins Bett, sie hätten ihm 1000 mal die Nase putzen müssen?! Ich mußte sie ihm aber nachmittags nicht einmal putzen. Ich weiß, daß in der Gruppe dieser Erzieherin keine Kinder von berufstätigen Müttern sind, da sie sich mit Erkältungen sehr anstellt. Jetzt wollte ich mal wissen, wie ihr das macht. Ich kann Malte in Zukunft auch gar nicht wegen jedem Husten zuhause lassen, schließlich fange ich Ende Nov. wieder an zu arbeiten. Nicole
ich richte es nach dem Allgemeinzustand meines Kindes. Geht es ihm gut, hustet es nur ab und an leicht/ oder hustet es immer wieder sehr schlimm? Läuft die Nase, wenn ja wie. Nur leicht oder mit gelben rotz. Wenn alles nur leicht ist, gehen meine Kinder. Ansonsten bleiben sie daheim und wir gehen zum KIA und fragen nach. Denke bei 3 Wochen Husten wart ihr sicherlich jetzt nochmal zur Kontrolle. Was sagt der KIA. Mein 3. Sohn hustet seit 1,5 wochenh immer wieder etwas. Seit Freitag ist er aber heiser dazu und daher habe ich ihn daheim gelassen. Ist es Montag nicht besser, gehen wir zum KIA. lg tine
Hallo! Du schreibst ja, das sie sich mit Erkältungen anstellt, also wird es wohl das gewesen sein. Ich mache es auch vom allgemein Zustand ab, ob Nike geht oder nicht. So wird das dort wo ich arbeite auch gehandhabt. Wir sprechen die Eltern schon an mit ...hat heute sehr gehustet. Was aber nicht bedeutet, das Kind soll zu Haus bleiben, sondern einfach nur eine Info. Wenn es einem Kind wirklich schlecht geht, rufen wir an. LG Becky
Hallo, ich bin nicht berufstätig, aber ich käme nicht auf die Idee mein Kind nur mit Schnupfen oder Husten zuhause zu lassen. Klar kommte es immer auf das Kind an, wenn es sich nicht gut fühlt oder nicht so kann es gerne zuhause bleiben - geht bei mir ja unkompliziert. Aber wenn es dem Kind gut geht... Oje, wenn ich meine Kinder immer zu Hause hätte, wenn die Schnupfen oder Husten haben, dann wären sie wohl den ganzen Winter zuhause. Dhana
Wenn jedes Kind wegen kleinerer Erkältung, Husten und/oder Rotznäschen zu Hause bleiben würde, wäre kaum noch eine Mutter/Vater berufstätig! Kann ja nicht sein, daß sich die Erzieher in deinem Kindergarten so anstellen, den Kindern die Nase zu putzen, etc.! In den Kindergarten, in den mein Sohn geht, sind 38 Kinder und 3 Erziehrinen. Die müssen laufend Nasen putzen. Und da sind immer wieder Kinder, die mal husten oder niesen. Selbst wenn die Hose mal ausversehen naß wird, wegen einpieseln, helfen die Erzieher den Kindern. Und auch, wenn mal das Große Geschäft in der Hose landet, helfen die Erzieher beim umziehen. Die kennen da nichts. Es sei, denn, das Kind ist wirklich sehr erkältet und der Husten ist stark; dann bleibt das Kind zu Hause! Aber das mekrt man als Mutter und sagt im Kindi bescheid. Oder die Erz. spricht einen drauf an, daß es besser ist, daß das Kind lieber zu Hause bleibt. Bin vormittags berufstätig und wenn ich meinen Sohn da wegen jeder Kleinigkeit zu Hause lassen würde, könnte ich meine Stelle aufhören. barnie
Hallo, das ist immer so eine Gratwanderung, finde ich. Ich selbst fand es als Mutter schon sehr ärgerlich, wenn eine andere Mutter ihr Kind mit total verschleimtem Husten cool in den Kiga gebracht hat und meine Tochter zwei Tage später auch krank war. Ein abklingender, trockener Reizhusten ist aber nicht so schlimm, finde ich. Nach drei Wochen wäre ein Kind ja normalerweise auch sicher nicht mehr ansteckend. Wenn aber tatsächlich wieder die Nase zu ist, könnte ja auch ein neuer Virus Schuld sein, bei Kindern geht ja manchmal eine Erkältung in die nächste über. Ich würde ein bissel aufs Gefühl hören: Wenn Dein Sohn arg schleimig hustet, so dass andere schon instinktiv am liebsen von ihm abrücken würden (;-)), fände ich es fairer, ihn nicht zu schicken. Selbst, wenn Du wieder berufstätig bist, solltest Du ein wenig rücksichtsvoll sein. Denn andere berufstätige Mütter müssen sonst vielleicht wiederum zu Hause bleiben und IHREN Chef verärgern, weil ihr Kind sich bei Deinem Sohn angesteckt hat... Grüßle, Bonnie
Nein, also da hast du mich mißverstanden. Mit einem total verschleimten Husten, würde ich ihn auch nicht schicken. Er hat einfach einen trockenen Reizhusten. War auch beim Doc und der meinte, es ist am Abklingen und es hängt nix mehr auf der Lunge. Aber ich finde es nicht so schlimm, wenn man einem Kind mal die Nase putzen muß. Da werden sie im Kindi im Frühjahr bei Malte Spaß bekommen - der hat einen Heuschnupfen. Nicole
Hallo, also wie du schon selbst geschrieben hast: es kommt auf den Kiga drauf an und ob da viele berufstätige Eltern sind oder nicht. Also bei uns sind fast alle (schon wieder) berufstätig. Meine (3) hatte letzte Woche mal wieder einen leichten Pseudo-Krupp-Anfall und war dann daheim. Die Woche darauf gab ich sie aber wieder in den Kiga. Sie hatte noch leichten trockenen Reizhusten, aber kein Fieber, kein Schnupfen und hat normal gegessen, getrunken, gespielt. Ich habe Bescheid gegeben bzw. wußten sie ja schon, dass sie krank war, dass wenn was ist, ich sie früher hole oder aber dann die Betreuung umorganisieren muß. Aber sie meinten dann mittags beim Abholen nur, dass sie noch ab und an hustet, aber das ist nicht schlimm. Sie nehmen die Kinder auch mit leichter Schnupfnase - sie finden nämlich auch, dass einige Kinder eben öfter krank sind als andere (v. a. die jungen und neuen) und dann kämen manche Kinder wohl wochen- bis monatelang nicht, wenn sie wegen jeder Schnupfnase und etwas Husten daheim bleiben müssen. Klar, Fieber - da gehören die Kinder ins Bett. Wenn sie nur müde und quengelig sind, geht es ihnen nicht gut - dann auch. Sonstige Kinderkrankheiten - auch, ist klar. Aber eben "nur" Husten oder Schnupfnase - da können die Kinder kommen, wenn es ihnen sonst soweit gut geht. Irgendeiner schnieft immer mal im Kiga. Aber man kann sich ja überall damit anstecken. Das gehört in diesen Monaten nunmal dazu. Gruß, Bianca
Mein Sohn bleibt nur dann zu Hause, wenn dei Erkältung mit Fieber einhergeht. Ansonsten sagen sie im Kiga selbst, es seien eh meist alle Kinder gleichzeitig verschnupft. Da machts doch keinen Unterschied, wenn ei Kind zu hause bleibt. LG platschi
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung