Mitglied inaktiv
mein kurzer (20 monate) kommt fast täglich mit kratzern und bissen (gestern auf seinem süßen pausbäckchen!) nach hause. mir ist klar, dass sowas MAL passieren kann, fürchte aber, dass das nur ein symptom dessen ist, dass hier einfach viel zu viele kinder von viel zu wenigen betreuern beaufsichtigt werden. was meint ihr dazu?
Hallo, red die Erzieherinen doch mal drauf an.Sowas geh gar nicht. Das würd ich mir nicht bieten lassen
ja, das kenne ich. aber die erzieherinnen können ja nun wirklich nichts dafür!
Hi, ich würde auch mal die Erzieher ansprechen. Es kann leider immer mal passieren, aber vielleicht haben auch andere Eltern diese Erfahrungen bereits gemacht und vielleicht ist ja auch nur ein Kind besonders auffällig und beisst und kratzt alle anderen Kindern. Viel Glück bei dem Gespräch. LG Tanja
na...die erzieher deswegen anzuzählen möchte ich nicht, denn dass das keine böse absicht ist, davon geh ich jetzt erstmal aus ;-) ich ärgere mich aber schon länger über den derzeit miserablen betreuungsschlüssel (17 kinder zwischen 9 und 24 monaten, 2 erzieher) und ich denke mal, wäre es optimal, würden solche ärgernisse nicht passieren - oder bin ich da naiv? liebe grüße *k*
ui, das ist natürlich wirklich ein schlechter Schlüssel
Bei uns sinds 12 Kinder und drei Erzieherinnen plus meist eine Praktikantin.
Ich würde auch einfach mal drauf ansprechen...verstehe schon, dass du dich darüber ärgerst, aber leider können weder die Erzieherinnen noch (zumindest meist) die Eltern was machen...
LG
bei uns sind acht kinder in der gruppe und 2 erzieher. besser gehts fast nicht... aber dennoch kommt es zu bissen. letztendlich kan man das nur bei einer 1:1 betreuung verhindern - wenn überhaupt. schließlich beißen die kinder, nicht die erzieher! ;o) da reicht es schon, wenn einem kind die windeln gewechselt oder ein anderes getröstet werden muss - wenn sich in dieser zeit ein beißendes kind einem anderen nähert, können die erzieherinnen auch nichts machen... meist ist es zudem nur eine phase, dass kinder beißen. vor allem bei jungen kindern. wenn nicht, kann man aber nicht den erziehern die gesamte erziehung eines kindes zuschreiben, denn eltern hat das kind ja auch noch! ;o) wir müssten als eltern auch immer mal gucken, wie wir uns als erzieherin fühlen würden, die für alles mögliche verantwortlich gemacht wird. nichts desto trotz kann bzw. sollte bei allen gescheiterten versuchen und methoden ein beißendes kind zum wohle der anderen kinder eben die gruppe verlassen. schließlich geht von bissen eine nicht geringe gefahr aus! ich hoffe ganz doll für dich, dass das bald ein ende hat!!! :o)
hallo, vielleicht kannst Du rauskriegen, welcher Mindestbetreuerschlüssel in eurem Bundesland vorgesehen ist. Das steht meist irgendwo festgeschrieben. Natürlich wird der bei Krankheit etc. auch mal unterschritten, aber normal sollte das nicht sein. 17 kleine Kinder mit 2 Erzieherinnen erscheint mir auch sehr wenig. Meistens kann man da als Eltern(rat) Druck machen beim Träger oder dem Jugendamt. Die Erzieherinnen sind dafür sogar meistens ganz dankbar, denn sie selbst können natürlich nur schwer was sagen gegen die Betreuungssituation. Sprich es doch einfach mal ganz ohne Vorwürfe bei den Erzieherinnen an und frage, ob man da als Eltern irgend etwas machen kann. Gerade jetzt im Wahlkampf könnte man auch bei den Direktkandidaten des eigenen Wahlkreises mit so einem Anliegen auf offene Ohren stoßen. Immerhin versprechen alle Parteien bessere Betreuungsmöglichkeiten. LG, Stefanie
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen