Mitglied inaktiv
Hallo zusammen lese seit einiger Zeit hier still mit. Da meine Tochter ab Sept. auch in den KiGa geht. (sie wird im Okt. 3, bei uns waren diesmal viele Plätze frei. 27 von 75. Wahnsinn, gut das wir auf dem Land wohnen) Aber ich muss echt sagen, was in einigen KiGä so passiert ist echt der Hammer. Gibt es echt Erzieherinnen die so was machen oder denken? Und das auch noch von der Leitung toleriert wird? Wahnsinn. Das tut mir soo leid für die Kinder und die Eltern. Da bin ich echt froh, das es bei uns etwas anders ist. zb. hier bei uns ist es absolut unüblich das Kinder trocken sein müssen. Wenn die Kinder mit 4 noch ne Windel umhaben ist das völlig ok. Da würde nie jemand abgelehnt. Auch die Einführung läuft völlig entspannt. Im Feb. war Anmeldung mit eigenem anschauen aller Räume und es durfte alles ausprobiert werden und alle solange bleiben wie sie wollten. Einmal im Monat ist Geschwistertag, d.h. diese dürfen den Tag mitkommen, auch ohne Mama, wenn die Kinder das mitmachen. Oder Mama darf dableiben. Letzte Woche war Tag der offenen Tür, wie jeden Sommer, damit die neuen schon mal schauen können. Und im Juli ist Schnupperwoche. Und im Sept. geht es dann richtig los. Die Kinder bekommen vorher einen Brief der Leitung, der nur an sie persönlich gerichtet ist und auch so geschrieben mit vielen Bildern und so. .... aber wenn ich einige Berichte von Euch lese, wie mies manche Erzieher die Kinder behandeln, wenn sie zb. die Hose mal vollhaben, dann habe ich das Gefühl, es ist nur bei uns anders. Man soll den Kindern doch Zeit lassen, sollen von alleine sauber werden oder? Echt da geht mir die Hutschnur hoch. Grrr. Ich denke, es ist nicht überall schlecht, aber einige Beispiele finde ich echt traurig. Und die nennen sich dann Pädagogen????? War jetzt keine eigentliche Frage, sondern einfach nur meine Gedanken. Vielleicht hat aber der ein oder andere von Euch Lust mir trotzdem seine Meinung mitzuteilen. Nachdenkliche und liebe Grüße Diana mit Vanessa (2,5)
Hallo Diana, also, ich bin auch sehr geschockt gewesen, als ich las, wieviele Schwierigkeiten es in manchen Kindergärten gibt. Bei uns ist ein total herzliches Verhältnis zwischen Erzieherinnen und die Kinder. Es fängt damit an, daß sich die Kinder morgens schon regelrecht streiten, wer neben den Erzieherinnen beim Mittagessen sitzt. Die Kinder werden auf den Schoß genommen, wenn Sie es möchten und jedesmal, wenn ich meinen Sohn abhole, sitzt glücklich ein anderes Kinder auf den Schoß der Erzieherinnen. Mein Sohn war auch noch nicht sauber, als er in den Kiga kam. Er war 3 Jahre und 3 Monate. Es wurden keine Windeln geduldet, ich sollte massig an Wechselsachen mitbringen. Er wurde regelmäßig auf Toilette gesetzt und wenn Pipi in der Hose war, wurde er halt umgezogen. Binnen einer Woche war er komplett trocken und hat bis jetzt noch keinmal sein großes Geschäft in die Hose gemacht. Ich bin den Erzieherinne echt dankbar dafür. Der Anfang war sehr schwer für ihn. Er hat sehr geweint. Er wurde super dort abgelenkt. Man nahm ihn auf den Arm, ging mit ihm ins Traumland und versuchte mit ihm zu spielen oder zu malen. Nach 2 Wochen war alles überstanden. Die Kinder könne jeden Tag das Kuscheltier mitbringen. Die Erzieherinnen haben jederzeit ein offenes Ohr für die Mamis oder Papis. Ich bin der Meinung, warum kann das nicht überall so sein. Die Kinder sollen doch gerne in den Kindergarten gehen und Vertrauen zu den Erzieherinnen haben. Ich wünsche allen Kindern und Eltern hier, dessen Kinder jetzt in den Kiga kommen, es genau so gut und schön zu haben wie wir. LG und schöne Pfingsten M&G
hallo ich stimme dir zu, mathis geht ja trotzdem gerne in den kiga und ich lasse ihn dann auch. aber über diesen "wunden" punkt mag er noch immer net reden. wen wunderts! hab meine position im kiga klar gemacht, bin also gegen den wind der erzieherin angeschwommen udn habe den elternbeirat eingeschaltet! seitdem hat der kleine ruhe! heute in einer woche ist sommerfest!! nur für kiga kids. aber schön wirds, was man so hört! ich hoffe das sie bei uns im kiga jetzt anders sein werden im bezug zu meinem sohn. sonst muß ich leider einem sehr gutem bekannten im jua bescheid geben! was ich aber ungerne möchte. leider sind bei uns in der gegend nicht all zu viele kigas. daher habe ch nicht die wahl denn ein auto hab ich auch net, das braucht mein mann um zur arbeit zu kommen! stimme dir ansonsten voll und ganz zu lg ines
Hallo schön, daß Du dich da durchgesetzt hast. Die können ja schliesslich nicht machen was sie wollen. Wünsche Euch ein schönes Sommerfest. Unseres war toll. Mit Kinderschminken und Karussel. Klasse. Drücke Dir die Daumen und Deinem Sohn viel Spass im KiGa. LG Diana bei uns ist das mit dem Auto umgekehrt. Das brauche ich für die Arbeit. Zum Glück liegt der KiGa gleich hinterm Haus. Dann hat man morgens auch mehr Zeit. Der nächste wäre auch ca. 5 km weiter weg gewesen. Glück gehabt. Puh!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..