Mitglied inaktiv
Hallo! Erst mal kurz vorstellen... ich bin Corina, 32 Jahre alt. Ich habe 2 Kinder, 2 Jungs. Mein Großer ist 6 Jahre alt, sein kleiner Bruder 17 Monate. Mein Großer geht in den Kindergarten, nun schon 4 Jahre. Leider ist er kein großer Fan davon und seit kurzem weigert er sich jeden morgen strikt dahinzugehen. Mit viel gutem Zureden schaffe ich es trotzdem ihn aufs Fahrrad zu bewegen, auf dem Weg ist dann auch alles o.k. Aber im Kiga angekommen... großes Kino! Er schlägt um sich und klammert sich mir ans Bein, weil er wieder mit heim möchte. Er begründet es, weil er keinen Mittagsschlaf mehr machen möchte und er würde im Kiga dazu "gezwungen". Wie ist das bei euch, dürfen sich ältere Kinder still beschäftigen, während die anderen schlafen? Ich weiß das er keinen Mittagsschlaf mehr braucht und kann ihn daher auch gut verstehen! Die Erzieherinnen möchten das aber nicht, weil Unruhe entstehen würde. Was sagt ihr dazu?
Hallo, schwierige Sache, weil man sich meist den Vorschriften des Kigas beugen muss. Bist Du mit dem Kleinen noch zu Haus? Dann könntest Du es doch vielleicht SO machen, dass Du ihn mittags holst. So umgeht Ihr das Schlafen. Wenn er 6 Jahre ist, kommt er doch sicher auch bald zur Schule, oder? Bei uns wird es auch nicht gern gesehen, wenn die Kinder aufbleiben. Meine Tochter ist 4,5 Jahre und macht auch keinen MS mehr. Allerdings muss sie sich mit der gesamten Gruppe (12 Kinder) hinlegen (1,5 Stunden) und ruhen. Bisher hat sie sich darüber noch nicht beschwert. Denn zu Haus macht sie auch Mittagsruhe und hört CD. In den 2 großen Gruppen wird das unterschiedlich gehandhabt. Manchmal dürfen sie draußen spielen, manchmal erfolgt eine Stillbeschäftigung oder manchmal ruhen sie auch alle (wenn z.B. vormittags viel los war und alle fix und fertig sind). Das handhabt aber jeder Kiga anders. LG Jenny
Blöde Situation, er ist ja doch schon echt alt, meine ist 4,5 und macht auch schon lange keinen Mittagsschlaf mehr.. Kommt er denn jetzt in die Schule? Wüde auch versuchen, ihn mittags abzuholen.
Ne, er kommt erst nächstes Jahr in die Schule. Ich will mal mit der Kiga Leitung sprechen, ober er vielleicht auf seiner Matratze sitzend ein Buch anschauen kann. Ihm geht es glaub ich darum das er nicht schlafen MUSS, sondern es kann, wenn er will. Er möchte diesen Gruppenzwang nicht!
.
Ja, er ist mit 2 Jahren in die Krippe gekommen, das ist im selben Haus. Er ist in seiner Gruppe der Älteste, er ist am 4.7. 6 geworden, der Stichtag ist der 30.6.
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, wenn er das letzte Jahr in einer anderen Einrichtung geht? Eine, die mehr auf die wahren Bedürfnisse von Vorschulkindern eingeht - und nicht auf das Ruhebedürfnis der Erzieherinnen? Meine Tochter hat das vierte Kindergartenjahr auch in einer anderen Einrichtung verbracht und ich denke nicht, dass es zu ihrem Schaden war, sondern einfach eine Erfahrung mehr.
Ja, an das Ruhebedürfnis der Erzieherinnen hab ich auch schon gedacht, als ich auf meine Frage hin ob Nils nicht ein Buch anschauen könne, die Antwort bekam, er würde nur Unruhe in die Gruppe bringen. Vielleicht müssen sie sich dann um mehrere Kinder kümmern... OMG. Wie konnte ich nur fragen!
Mittagsschlaf mit 6 Jahren????????? Das hab ich ja noch nie gehört. Bei uns gibts Mittagsschlaf im Kindergarten aber auch generell nicht. Das geht ja mal gar nicht. Kannst du ihn nicht einfach schon mittags abholen, wenn du eh noch daheim bist????? LG
Ich kenne mind. ein Kind, dass im Alter von 6 Jahren noch jeden Tag einen Mittagsschlaf gemacht hat. Manche Kinder brauchen eben auch in diesem Alter noch den täglichen Mittagsschlaf....
Wahnsinn, wenn mein 3Jähriger auch nur 10 Min. im Auto nachmittags einpennen würde, wäre der Abend eine Katastrophe, aber meine Kids brauchen allgemein sehr wenig Schlaf, schon immer. Wenn das Kind, das noch MIttagsschlaf braucht, dass auch Gelegenheit hat, einen zu machen, ists natürlich schön. Bei uns gäbs die Möglichkeit im Kindergartenalter gar nicht...
Find ich aber echt heftig und das machen alle Kinder mit? Also mit drei finde ich es normal mittagsschlaf zu machen oder gar älter...Bei uns gibts einen extra Raum dafür und wenn nur ein Kind Mittagsschlaf brauch geht eine Erzieherin immer mit. Meine Schwegerin hat aber auch so n blödes Problem, ihre Tochter ist 3,5Jahre jung und hält es kaum aus von morgens bis viere.Normal macht sie immer Mittagsschlaf, aber weil sie die einzigste im Kiga ist legt sie keiner hin, wahnsinn, da lob ich mir meinen AWO KIGA LG
Hm, also wie gesagt, kenne kein Kind, das mit 3 noch mittags schläft, doch eines u. das turnt spätabends noch rum... Klar machen das bei uns im Kindergarten alle Kinder mit, die kennen es doch nicht anders, bei uns gibts nicht mal nen Ruheraum... Das ist wohl ganz unterschiedlich wie das gehandhabt wird. Bin total froh, dass mein Großer (3 Jahre) mittags nicht mehr schläft, denn er schläft "nur" 10,5-11 Std. in 24h, würde er Mittagsschlaf machen, wär die Nacht noch kürzer u. wahrscheinlich würd ich abends vor ihm einschlafen. ;-) LG
Hi bei unserem Kiga ist es so dass keiner einen Mittagsschlaf machen muss nur sich halt still beschäftigen, was lesen oder so. Sind da mehrere Kinder die älter sind? Wenn die auch keinen Mittagsschlaf mehr machen wollen könnten die sich doch als eine Gruppe beschäftigen... Wäre doch mal eine Anregung wert oder? LG Roxy
die Kinder sind alle in einem alter, sind 14 Kids. Die kommen nächstes Jahr alle gemeinsam in die Schule. Angegblich würden die Kinder alle schlafen!(sagen die Erzieherinnen) Mein Nils sagt da was ganz anderes. In erster Linie glaub ich meinem Sohn, denn die anderen Eltern sagen, das die Kinder am Wochenende auch nicht mehr schlafen!
Ganz ehrlich, ich hab noch nie gehört, dass ein Kinder ab 4 Jahre mittags noch schlafen. Ich kenne nicht mal einen einzigen 3jährigen. In dem Kindergarten in den mein Sohn ab Sept. kommt, ist Mittagsschlaf gar nicht vorgesehen, auch keine Mittagsruhe, die gehen nach dem Mittagessen mit den Kindern raus auf den Spielplatz. Ich würde das auf alle Fälle nochmals ansprechen oder halt mittags abholen. Das geht ja echt gar nicht. Wenn mein 3jähriger mittags noch schlafen würde, wäre er abends nicht ins Bett zu kriegen... LG
Hallo, nun, meine Tochter hatte auch 4 Jahre Kindergarten hinter sich - um am Ende war bei ihr auch die Luft raus. Da von uns Elternteilen eh immer einer daheim war, durfte die Kleine dann auch bei purer Unlust einfach mal daheim bleiben... Warum auch nicht? Übrigens: Mittlerweile ist sie so gut wie in der zweiten Klasse und kam noch nie auf die Idee, dass sie nicht in die Schule gehen braucht - auch wenn wir die Kindergartenanwesenheit eher locker gesehen haben. Ansonsten hätte uns unsere Tochter damals einen gehustet, wenn sie im Kindergarten einen Mittagsschlaf hätte machen sollen! Bei uns fand während der Mittagszeit für die Älteren die Vorbereitung auf die Schule statt (im Gruppenraum). So war die Mittagszeit sehr ruhig, so das die Kleinen schlafen konnten (im Turnraum). Grüße millefleurs
Genau das wäre meine Angst, wenn ich ihn jetzt öfter am Mittag hole oder mal ganz zu hause lasse, dass er nächstes Jahr, wenn ihm die Schule stinkt, genau DASauch erwartet! Das er heim kann, wenn er will!
Mach Dir deswegen keine Sorgen! Wie heißt es so schön: "Eine Schwalbe macht keinen Sommer" - und genau so verhält es sich, wenn Du ihn jetzt mal die Entscheidungsfreiheit gönnst und ihn daheim bleiben lässt. Bedenke, dass in der Schulzeit auch 6 Wochen Sommerferien sein werden - und trotzdem gehen sie dann wieder in die Schule, mal mit mehr und mal mit weniger Murren. Alles Gute millefleurs
Ich finde es immer wieder erschreckend, wenn ich lese, dass die Kinder schlafen müssen! Welches 6jährige Kind macht denn noch einen MS? Bei uns im KIGA schlafen nur die Kleinen (also die 3jährigen). Mein 6jähriger schläft schon seit Jahren nicht mehr mittags. Ich würde auch mal ansprechen, ob man nicht eine Gruppe mit den Kindern machen könnte, die eben nicht mehr schlafen und sich dann z.B. still beschäftigen können oder malen o.ä. Aber im Bezug auf die Schule würde ich mir keine Sorgen machen. Ich lasse meinen Sohn auch manchmal daheim (bin TAMU und kann ihn einfach mit den Tageskindern mitlaufen lassen), aber er weiß ganz genau, dass das dann ab Herbst nicht mehr geht, wenn er in der Schule ist.
Ich danke euch, jetzt bin ich mir etwas sicherer, das ich das doch etwas lockerer sehen sollte mit dem "ab und zu frei" vom Kiga. Das wird ihm sicher guttun!
Hallo, ich bin da irgendwie sehr verwundert - bei uns macht kein Kind mehr im KiGa Mittagsschlaf - es gibt noch nicht mal einen Ruheraum. Da hätte mein Sohn echt probleme - der hat den Mittagsschlaf schon mit 18 Monaten verweigert - und brauchte den auch defninitv nicht mehr - dafür geht er abends um 19.00 Uhr ins Bett und steht morgens um 6 auf - aber mehr als die 11 h Schlaf bekomme ich nicht ins Kind. Mittagspause heisst für den, das er 2h Fußballspielen darf und Mama eine ruhige Zeit hat... Lg Dhana
Hallo! Bei uns kommts auf die Kinder an. Die die es nötig haben dürfen ruhen/schlafen, allerdings haben wir auch keinen richtigen ruheraum sondern nur die Turnhalle die dann herhalten muss. Aber gezwungen wird bei usn auch kein kind zum schlafen, außer in der Krippengruppe , und ich glaub selbst da nicht..... Ich würde das Probelm auf jeden Fall ansprechen...... lg katja
Ich habe FSJ im Kiga gemacht und bei uns war es so, dass die Mittagskinder alle zusammen mit in die Turnhalle gegangen sind und sich hinlegen mussten. Wer allerdings nicht geschlafen hat durfte nach einer Stunde wieder mit uns Erzieherinnen in die Gruppe gehen. Bei uns lag/liegt es daran, dass nur eine Erzieherinnen mit FSJlerin oder Praktikantin für die Mittagskinder zuständig ist und somit keiner die anderen Kinder betreuen könnte während der Ruhezeit, da die anderen dann in der Mittagspause sind....Und die FSJlerin darf nicht alleine mit den Kindern bleiben....
Warum muss er denn bis nach Mittag im Kindergarten bleiben? Der Vormittag würde doch auch reichen, falls du daheim bist. Dann hat sich das Schlafproblem von alleine gelöst. Ist doch doof, wenn er sich jeden Tag dort langweilen muss.
Hallo, bei uns im Kindergarten muss keiner schlafen, der es nicht braucht oder nicht soll. Bei uns schlafen somit in erster Linie die unter dreijährigen im Schlafraum, da ist dann auch kein Erzieher dabei und überwacht den Schlaf, es schaut nur immer wieder einer nach den Kindern. Die anderen spielen im Gruppenraum, während mindestens eine Erzieherin bei den Kindern ist. Jede Erzieherin hat auch eine angemessene Mittagspause, da kann sie dann eigentlich kein "Ruhebedürfnis" mehr haben ;-) Außerdem kann man auch die Kinder zu etwas Ruhe ermuntern, in dem ich den Kindern Geschichten vorlesen, leise Musik anstelle, sie Geschichten auf einer CD hören lassen und sie zu etwas ruhigerem Spiel ermuntere. Ich denke, die Erzieherinnen müssen bei euch ihre Arbeit überdenken und in der Mittagszeit einen anderen Personalschlüssel haben. Während bei euch evt, einer im Schlafraum anwesend sein muss, kann der andere sich um die Kinder kümmern, die nicht mehr schlafen wollen/sollen. Gruß Birgit
Bei uns gibt es keinen Mittagsschlaf für Kinder, die das definitiv nicht mehr brauchen. Mittagsschlaf halten bei uns nur die ganz kleinen (und da auch nicht alle) - 2 bis 3 Jahre alt. Ich würde das mal ansprechen, oft ist es einfach eine Sache der Organisation. In der Mittagsschlafzeit machen die Erzieherinnen Pause. Aber die müssen doch nicht zusammen Pause machen. Bei uns wird in Schichten Mittagspause gemacht und der normale KiGa-Betrieb läuft weiter.
Wann geht sein Bruder?Auch mit 2? Wäre wirklich zu überlegen ob du ihn nicht Mittags holst...Soll denn der Kleine gleich Voll bis Nachmittags einsteigen? Wenn nicht könntest das doch ruhig so machen beide Mittags zu holen. Was den Kiga betrifft echt schwach, was ist das für ein schlechter Kiga? Also bei uns ist das so, das es einen Ruhe bzw. schlafraum gibt, die Kinder die keinen Mittagsschlaf machen sind ganz n ormal in ihren Gruppen und spielen wie gehabt nur halt ruhiger. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..