Elternforum Kigakids

@BigDiva aus Dresden

@BigDiva aus Dresden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !! Also ich bin in DD geboren und wohne nun in NRW ( habe zwei Kinder ) und war erschrocken wie es hier zugeht. Bewerben um einen Kiga Platz , war da noch Harmlos.Schon von den *Bewerbungsgesprächen* war ich angenervt. Bin jetzt seit 2003 zuhause.Da ich meine Kinder nicht in Kiga geben kann. Gut der Grosse geht ab Nov.2006 endlich in Kiga aber dann kann ich immernoch nicht arbeiten gehen.Hab ja noch die kleine daheim. Also ich finde es schon Krass hier. In DD hätten beide Kinder einen Platz SOFORT !! Lg nach DD :O)) Wo aus DD kommst du her?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich denke es ist auch hier in Sachsen nicht leicht einen Platz zu finden.... ich habe mich 2001 in Leipzig mit einem 2 Wochen alten Baby auf die Suche nach einem Platz ab 12 Monate begeben und habe nur EINE Kita (von 15 besuchten)gefunden, die das Kind mit 15 Monaten nehmen konnte. Kenne auch Leute aus DD und auch dort ist es nicht so, dass vernünftige Krippenplätze in rauhen Mengen vorhanden sind. Es gibt UNGLAUBLICH viel mehr als in NRW, aber von Ländern wie Schweden und Frankreich trennen uns WELTEN...und auch von deren Geburtenraten, grins Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bin auch in Dresden geboren und habe ne Weile in Gelsenkirchen gewohnt. In NRW ist einiges grasser bzw. einfach anders, aber auch in Dresden bekommst du nur nen Platz auf der Warteliste. Am besten schon ein Jahr vorher anmelden. Die Zeiten ändern sich bei knappen Haushalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja ich habe das Glück das Zwei Freundinnen von meiner Mama Kiga Leiterinnen sind. Die würden die natürlich nehmen. Ich habe auch das Problem( beide Kinder nicht getauft ) das man schon alleine aus dem Grund eine ABSAGE bekommt * Kopfschüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin 1977 geboren und wohnte in Zschertnitz und später in Plauen ( bei Bierbörse) Nur mal so am rande erwähnt ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1981, erst Striessen, dann Leubnitz-Neuostra und letztlich Plauen Sorry, aber steh auf dem Schlauch: Bierbörse? Nur mal so am Rande ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Felsenkeller .Oder Nachtflohmarkt ? Ähmm Kesselsdorfer Strasse ? Alles so die Richtung ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freiluftbad ?Dölzchen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kapiere. Wusste nur noch nicht, dass das auch noch Plauen ist. Ich hab am Rathaus / Müllerbrunnen gewohnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja Cool.....Da essen wir immer Döner wenn wir in DD sind :O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, der Döner ist auch total lecker dort - die sind allgemein sehr gut drauf da. Wenn ich mal zu faul war, mittags was zu kochen, bin ich in die Tickende Pfanne gegangen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist das Restaurant neben dem Sonnenstudio gelle ? Da waren wir noch nicht, irgentwie bleiben wir beim Dönermann hängen :O) Wo bist du zur Schule gegangen ? Lehre in DD ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe früher in Löbtau gewohnt, gar nicht so weit von Euch ;) LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ivonne !! Willkommen in unserer Erinnerungenschwelgen Runde :O))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Dresden Reick: Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium anschließend Studium (deshalb auch Plauen ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich in 111.Pos in Zschertnitz dann 72.in Freital/Kleinauendorf Dann Lehre in Pieschen ( Schule CanalettoStr.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Grundschule, war in Leubnitz-Neuostra x. POS. Bin auch nicht getauft, wie wohl die meisten Ossis. Nimm es dir nicht zu Herzen. Wenn man schon ne zu hohe Nachfrage hat, dann muss man doch bei den Atheisten anfangen auszulesen. Nicht, dass Gott das atheistische Kind noch als Sünde betrachtet :-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte jeder Mensch ist vor Gott gleich. Wie trügerisch in der heutigen Zeit ;O) Wenn man schon beim Besichtigungstermin im Kiga gesagt bekommt,das wird nix wenn Ihr Kind nicht getauft ist *ähh * abers Geld nehmen sie auch oder ? Egal ob Getauft oder nicht-das soll mal einer verstehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Nachfrage ist einfach zu groß... aber vielleicht liegt es auch einfach daran, dass in den KiGas gebetet wird,...? Ich weiß es nicht, aber es ist schon irgendwie traurig. Findest du vielleicht noch ne Tagesmutti, die sich um das kleinere kümmern kann? Ist ja auch gar nicht so schlecht, wenn sie erstmal in kleinen eher häuslichen Gruppen starten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch Jahrgang 77 und bierbörse war megageil damals, leider schon vor vielen jahren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er geht ja seit diese Woche in einen Mini Kiga , 3 mal die Woche von 9-12 Uhr.Ist für mich schon eine riesen Entlastung. Gerade weil ich so Probl. mit Bandscheibe hab seit wochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jooo ich war auch oft da. War toll :O) Naja heute würden wir evtl. nicht mehr reinkommen ? Zu alt ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na denn, wenigstens etwas :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist auch echt toll für uns beide ;O)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich wohne seit ca. 5 Jahren im Stadtteil Leubnitz, vorher habe ich meine gesamt Kinder- und Jugendzeit in Loschwitz verbracht. Die Sache mit den Plätzen in den alten Bundesländern ist gruselig, aber viele Familien leben es eben auch so,hat man hier im Forum gesehen, viele Frauen wollen zu Hause bleiben und leben diese konservative Struktur (Mann=Geld / Frau=Herd) weiter, so dass sich diese Situation auch kaum ändern wird. Wir hier ticken da einfach anders. Aber mit den Plätzen hier ist es auch nicht mehr so einfach. Ich hatte mich noch während der Schwangerschaft in diversen Einrichtungen beworben, überall wurde mir gesagt, es gibt keinen Platz ich komme auf die Warteliste. Selbst 2 Monate bevor ich wieder arbeiten ging sah es dunkel aus. Keine Ahnung was ich gemacht hätte, wenn nicht ein glücklicher Umstand dazu geführt hätte, dass ich für eine andere Anwärterin, welche abssagte, den Platz ergattern konnte. Woher kommst du und warum hat es dich nach NRW verschlagen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste wegen der Arbeit umziehen. Und da habe ich auch meinen Mann kennengelernt. Wir wohnen bei Dortmund.