Mitglied inaktiv
Hallo, mich hat gestern fast der Schlag getroffen, als ich die neue, ab 01.01.04 beabsichtigte Gebührentabelle für Berliner KiTa's gesehen habe. Weil meine dann fast 4jährige einen Ganztagsplatz benötigt (wir gehören zu den "beneidenswerten" Doppelverdienern), werden wir wohl mit Essensbeitrag fast €500/Monat abdrücken dürfen. Ich könnt echt die Krise kriegen, an den Kitas selber sind schon Einsparungen ohne Ende vorgenommen worden, Stundenkürzungen bei den Erzieherinnen und und und, und jetzt dürfen die Eltern zusätzlich zu den horrenden Steuern (ich erinnere:Doppelverdiener......) auch noch die finanzielle Unfähigkeit der Senatsverwaltung finanzieren? Bäh, ich weiß, woanders kosten Kitaplätze auch ne Menge, aber daß ich nächstes Jahr sage und schreibe 200% -in Worten ZWEIHUNDERT PROZENT - mehr bezahlen muß kann ja wohl nicht sein. Und da wundern sich die Politiker über sinkende Geburtenraten, wir jedenfalls können uns jetzt kein zweites Kind mehr leisten, müssen ja beide arbeiten gehen, um den Kitaplatz unserer Tochter bezahlen zu können......*ironieoff*. So jetzt hab ich mich ausgekotzt :-) Aber trifft es denn noch mehr von euch? Liebe Grüsse
Das ist ja oberheftig. kein wunder, dass niemand mehr kinder bekommt. kann den niemand 1 und 1 zusammen zählen. ich werde so wütend, wenn ich das lese. und es wird darauf spekuliert, dass eltern sowieso viel zu gestresst sind, um sich zu beschweren oder zu organisieren. Gibt es einen stadtelternrat? Organisieren die was, wende dich doch mal dahin. Hier werden gerade die Kita-Plätze für Kinder Arbeitsloser gestrichen. So viel zu Bildungsauftrag und Kindergarten. Armes Land. LG Leo (in Frankreich zahlt man ab dem dritten kind GAR KEINE Steuern mehr.)
Auch ich bin geschockt. Wie die PDS das unterstützen kann, ist mir schleiherhaft. Der Liebig sagte auch noch, daß das gerechter wäre, weil die Besserverdienenden durch die Steuerreform bevorzugt wären. Also, ich finde das überhaupt nicht so. Ich finde schon 300 Euro für die Betreuung einen ganzen Happen, wenn ich dann sehe, was teilweise mit den Kindern gemacht wird. In irgendeiner Kolumne meinte dann auch der Schreiberling, daß durch diese neue Regelung eine 2-Klassen-Betreuung heraufbeschworen würde, da die, die es sich leisten könnten, dann lieber eine Privatbetreuung sich aussuchen würden. Hey, für 1000 Mark im Monat wäre das doch durchaus eine Alternative!!!! Naja, und gleichzeitig wollen sie die staatlichen Kitas verprivatisieren. Naja, also das finde ich ja echt ätzend. Also es regt sich wohl aber auch Widerstand und am 20.9 ist eine LEAK Kundgebung mit Kinderfest vor dem ROten Rathaus. Eine Windelschlange soll gemacht werden. Kristin
Hi Tini, die Veranstaltung hatte ich schon fest in meinem Kalender notiert, witzige Idee, aber obs was bringt......schaun mer mal. Eher sollten den Herren und Damen der Senatsverwaltung die vollgesch.. Windeln auf die Schreibtische gelegt werden *ggg* Zumindest will ich da meinen Unmut kundtun, hab auch grad schon als sozusagen Privatperson ;-) eine Mail an die Senatsverwaltung für Jugend Familie usw. geschickt. Liebe Grüsse
Kannst Du mir die mail-addi geben, dann tue ich meinen Unmut ebenfalls kundt. kristin
Hallo Tini, hier isse. Fröhliches Beschweren ;-) briefkasten@sensjs.verwalt-berlin.de
Hi, uns geht es ähnlich. Dadurch, dass mein Mann nach dem Erziehungsurlaub wieder angefangen hat zu arbeiten, gehören wir auch zu denen, die doll geschröpft werden. Meinem Mann bleibt zwar in der Steuerklasse 5 eh nicht viel, weil er Steuern bis zum abwinken zahlen muss, aber für die Kitakosten zählt ja nur das Bruttogehalt.Zwar erhalten wir Geschwisterermäßigung, aber die ist auch zurückgefahren worden, so dass wir für unsere Drei über 700 € zahlen müssten.Dazu kommt, dass die Leistungen schlechter werden, da die Stützerzieherinnen abgebaut werden, so dass die Kinder mit Hyperaktivität, Sprachentwicklungsverzögerungen etc. nicht mehr gesondert gefördert werden können, sondern einfach mitgezogen werden. Wir haben uns überlegt, dass mein Mann von einer Zwei-Drittel-Stelle auf eine halbe Stelle reduziert( Beamter in Berlin, der Senat ist ganz scharf drauf, dass die reduzieren), das macht netto keinen großen Unterschied für uns, mindert aber die Beiträge schon ganz ordentlich .Wenn der zweite in die Schule kommt, werden wir uns dann eine private Hilfe besorgen. Die kann sich dann auch noch um den HAushalt kümmern. So schauts. Ich wollte eigentlich zur Demo- wer von Eich geht auch? Wollen wir uns treffen? Benedikte
Wir werden wohl den Vertrag verkürzen, da wir 200 Euro für unseren 7-Stunden-Platz zahlen müßten: und das bei insgesamt 3 Kindern. Gleichzeitig dürfen die sowieso nicht in die Kita/Hort, da wir uns das nicht leisten könnten. Der 5-Stunden-Platz kostet dann aber immer noch 140 Euro. Und in unserer Kita dürfen die Kleinen dann nicht dort schlafen, d.h. er wäre nur von 8 Uhr (wenn erstmal gefrühstückt wird) bis 11:30 dort. Vielleicht nehmen wir ihn auch ganz raus. Denn mein Mann wird seine Arbeit verlieren.Dann werden wir zwar vorerst (noch)ein hohes Einkommen haben und die hohen Gebühren zahlen müssen, aber im Hinblick auf die magere Zeit danach werden wir uns nicht eine so luxuriöse Betreuung leisten.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..