Elternforum Kigakids

Berechnung Kosten

Anzeige kindersitze von thule
Berechnung Kosten

Xona-bonbona

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Vielleicht kann einer von euch meine Frage beantworten. Wir wollten unsere Tochter gerne im Kindergarten anmelden und fragen uns was uns der Platz kosten würde. Es ist ja abhängig davon was man verdient. Da ich zur Zeit Elterngeld beziehe und mein Mann Vollzeit arbeitet, frage ich mich ob das Elterngeld mitberechnet wird oder mein eigentlicher Gehalt.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Du müsstest dazu schreiben aus welcher Region ihr kommt. Wo ich wohne (in S-H) zahlen alle das gleiche und man kann dann eine Ermäßigung beantragen und bekommt Geld von der Stadt zurück. Für den Kitaplatz meiner Jüngsten habe ich mit Verpflegungskosten 337€ im Monat gezahlt. Krippe ist hier noch teurer.


Xona-bonbona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Wir kommen aus NRW Das ist echt traurig das Familien so wenig unterstützt werden :(


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Eltern werden bei der Finanzierung der Kita-Plätze durchaus unterstützt. Die Elternbeiträge sind natürlich keinesfalls kostendeckend. Bei einem Monatsbeitrag von 350€ und 25 Kindern in der Gruppe gibt’s monatlich 8750€ Einnahmen. Davon zahle dann mal die Gehälter, Miete und Nebenkosten, Material… Was die Berechnung der tatsächlichen Beiträge angeht: hier in Niedersachsen wurde immer das Einkommen von vor 2 Jahren zugrundegelegt (da liegt meist die Steuererklärung als Nachweis schon vor). Bei Abweichungen zum aktuellen Einkommen konnte man beantragen, dass dieses zugrunde gelegt wird. Also am besten einfach mal bei deiner Kommune nachfragen. Ist sicherlich überall unterschiedlich


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Ich finde schon, dass Familien da recht gut unterstützt werden. Und natürlich sollten sie Beiträge nach Einkommen gestaffelt sein, das ist am gerechtesten. Die tatsächlichen Kosten sind exorbitant höher. Die Träger - und damit wir alle - zahlen da kräftig drauf.


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Das ist auch in jeder Stadt unterschiedlich, nicht nur in jedem Kreis. Bei uns muss man alle "positiven" Einkünfte offenlegen (Gehalt, Elterngeld, Minijob, Mieteinkünfte etc.). Bei uns darf man seine Werbungskosten wieder abziehen. So liegen wir als Normalverdiener mit einem 3jährigen und 45-Stunden-Woche bei unter 200 € (glaube 164 € / Monat + Essensgeld von 3 € täglich). Ich kenne Leute, die im selben Kreis wohnen, nur andere Stadt, die zahlen weitaus mehr. Also auch von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Das Jugendamt hilft aber weiter, die haben auch Gebührentabellen.


Piccadilly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Jetzt verstehe ich Deine eigentliche Frage :D Es wird berechnet was Ihr in dem Jahr zusammen verdient habt bzw. verdienen werdet. Bsp: Dein Kind geht im August in die Kita und Du bekommst Elterngeld bis ende August, ab Anfang September normales Gehalt weil Du wieder arbeitest. Also wird gerechnet was Dein Mann bis Jahresende verdient, was Du an Elterngeld bekommen hast und was Du dann selber verdienen wirst. Ich hoffe damit geholfen zu haben.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Bei uns, Sachsen-Leipzig, sind die Kitabeiträge festgelegt und noch bei Geschwisterkindern ( ca.50€ günstiger pro Monat) und nach Alleinerziehenden unterteilt. Ansonsten ist das Einkommen egal, da nicht abgefragt. Betreuungsosten sind die Stundenverträge. Unsere Kita vergibt nur 9h täglich Verträge, man muss aber sein Kind nicht so lange betreuen lassen aber bezahlen. Essen kostet extra 4,60€/Tag (Frühstück/Mittag/Vesper). Unsere Kosten sind: 130,12€ Kindergarten bei 9h/täglich


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

hier in der kommune im kreisgebiet (nrw) ist die kita kostenlos, wird vom kreis übernommen. im stadtgebiet gehts nach einkommen, das lässt sich auf der rathaus/jugendamtshomepage nachlesen, was zur berechnung rangezogen wird. essensgeld kommt immer noch obendrauf. LG


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Bei uns zahlen alle den gleichen Betrag, egal was die Eltern verdienen. Es ist lediglich gestaffelt nach Regel oder Ganztagsgruppe bzw Krippe. Zudem wird der Beitrag gestaffelt nach der Zahl der Kinder unter 18 im Haushalt. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Xona-bonbona

Bei uns zählen jegliche Haushaltseinkünfte,selbst dasAusbildungs Gehalt meiner ältesten Tochter zählt mit Wenn man allerdings änderungen hat wird der Tarif angepasst,wobei sie es immer aufs Jahr hochbrechen,ich zahle aber ehrlich gesagt immer lieber mehr als dass ich dann nachzahlen muss(ich hab kein wirklich festes Gehalt,es variiert im bis zu 300 Euro im Monat,aber das ist genau das was einer neuen Stufe führen kann