Elternforum Kigakids

Belohnung für Essen im Kiga

Belohnung für Essen im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Heute habe ich durch Zufall erfahren, dass die Kinder im Kindergarten einen Smily bekommen, wenn die Kinder aufgegessen haben (Mittag). Ich finde, dass nicht gut, da Kinder, die nicht aufessen, ja dadurch bestraft werden. Kinder sollten essen, weil sie Hunger haben und es ihnen schmeckt und nicht weil sie etwas dafür bekommen. Wie seht Ihr denn das? Grüße Cora


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich finde das auch nicht gut. jedes kind soll selber lernen wann es satt ist. klar, ne normale portion soll das schon sein, und probieren gehört auch dazu. aber wer satt ist, ist satt! lg christine


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo, ich finde das absolut daneben. Probieren finde auch ich wichtig (habe leider einen Sohn, der sogar das oft verweigert), aber man sollte nur solange essen bis man satt ist! Kinder können doch auch gar nicht genau einschätzen wie groß der Hunger und die dazugehörende Portion Essen ist! Ich finde das wirklich falsch und würde das zum Thema machen. Man kann ja gerne Dinge belohnen, aber das Teller leerfuttern solle nicht dazugehören.... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Vielen Dank! Ich sehe das genauso! LG


hinoto

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das schlimme ist das man ihnen dadurch das sättigungsgefühl abtrainiert. So ein ähnliches thema gab es hier vor kurzem , aber kinder zu belohnen weil sie aufessen find ich nicht gut. Schau einfach mal ob das thema noch mehr eltern so sehen und bittet um ein gespräch mit der erzieherin oder gar der leitung


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Geht gar nicht.. Es gibt schlechte und gute Esser.. Manche schlingen 2 Teller in sich rein und merken nicht, dass sie schon lange satt sind, und manche sind nach nem halben Teller voll.. Warum sollte das leer essen belohnt werden? Damit jedes gesunde Kind sein Sättigungsgefühl verliert, und nur ißt, damit es nicht ausgegrenzt wird? Also da würde ich einmal das Gespräch suchen.. Ich würde nicht wollen, das mein Kind fürs Essen belohnt wird, sondern, dass es Spaß am Essen hat, Dinge ausprobiert.. Kindergarten essen schmeckt nunmal auch nicht immer allen Kindern.. Was soll dieses Prinzip bringen..


buschbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Ich find das auch nicht gut - es gibt doch gute und schlechte Esser. Mein Sohn hat schon immer mehr gegessen als meine Tochter in dem Alter. Jetzt ist meine Tochter fast 6 und isst kleinere Portionen als mein Sohn mit 2,5 Jahren..... Und beide sind sehr schlank.... Jeder hat doch ein unterschiedliches Sättigungsgefühl und da kann viel Essen nicht belohnt werden.... Ich würd das Gespräch mit der Erzieherin suchen!! Viel Erfolg !! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das selbe gestern von meinem Sohn erfahren. ICh finde das auch nicht schön. Ich muss noch darüber nachdenken, ob ich es darauf beruhen lasse. Denn auch die Kinder müssen (leider) lernen, dass es überall andere Sitten gibt. Oder ob ich es anspreche und mir erstmal denen ihren Grundgedanken erklären lasse. Aber schön finde ich das gar nicht. Zumal mein Sohn wirklich entäuscht ist, dass er noch keinen Pukt hat. (Gedanke: vlt dürfen sie ihren Teller aber auch selber befüllen und bekommen für die selbstbestimmte aufgegessene Portion einen Punkt? Wobei, mit 3 kann man das wohl kaum einschätzen). *grübel*


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall ansprechen. Klar gibt es überall verschiedene Sitten, dazu kann der Ablauf des Essens gehören, aber dass Aufessen nicht mehr wichtig ist, sollte gerade eine KiTa wissen. LG


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geht gar nciht.....und später haben wir die ganzen fetten Kinder...und auf der anderen Seite die Magersüchtigen ...und die in der Mitte werden immer weniger.....geht gar nicht.....


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Belohnungssystem fürs Essen geht gar nicht. Kinder sollen ein eigenes Hunger- und Sattgefühl entwickeln können. Ansonsten verlernen sie es oder erlernen es nicht mal. Später kann das große Probleme machen, ich habe erst spät (also ich schon erwachsen war) gelernt, dass ich nicht aufessen MUSS, sondern auf meinen Bauch hören sollte...noch heute muss ich mich bei jedem Essen erinnern, dass ich aufhöre, wenn ich satt bin. Mir wurde immer gesagt, es würde dann die Sonne morgen nicht scheinen, es würde kein Osterhase zu mir kommen usw. Also hab ich so gut es ging aufgegessen, immer mehr gestopft.... Nein, das geht so nicht, ich würde es ansprechen, das ist so nicht okay. melli


JonasMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Finde ich genauso daneben wir früher die Methode - wenn Du den Teller leer gegessen hast, dann kannst Du Nachtisch haben. Vor allem, wenn das Kind sich die Portion nicht selber auftun konnte. Ich finde es also völliger Quatsch - wenn ein Kind satt ist, ist es satt und gut ist. Hat es sich viel zu viel auf den Teller geschaufelt, kann man ihm sagen, daß das nicht so toll ist und beim nächsten mal bei der Portin helfen. Ich hasse es, wenn Kinder gezungen werden aufzuessen - sehe da auch keinen Sinn drin.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

"Kinder sollen ein eigenes Hunger- und Sattgefühl entwickeln können. Ansonsten verlernen sie es oder erlernen es nicht mal." Sehe ich auch so. OK, man muss ja nicht jeder Pingeligkeit "Ich mag dies nicht, ich mag das nicht, aber Süßigkeiten und Nachtisch hätte ich schon gerne!" nachgeben, aber auch (jungen und jüngeren!) Kindern sollte - und muss - man auch Vorlieben und Aversionen zugestehen. Und zwar unbedingt. "Nein, das geht so nicht, ich würde es ansprechen, das ist so nicht okay." Ich auch - von daher sprich dies bitte unbedingt an, wenn dir dieser "Erziehungs"(?)stil nicht gefällt.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, finde ich auch nicht gut. Denn gerade Kinder haben doch noch ein natürliches Sättigungsgefühl, so dass sie nur das essen, wie sie Hunger haben.