Mitglied inaktiv
ich habe neulich mitbekommen, das die kinder zu den mahlzeiten (frühstück und mittag) nicht reden dürfen, nichts von sich geben dürfen und war erstmal tierisch erschrocken... wir nutzen die mahlzeiten zu hause um uns über den tag zu unterhalten, da sitzen wir alle mal zusammen und man kann sich austauschen.... muss das denn sein? ist das vielleicht die konsequenz daraus, das manche kinder auch "rumhampeln" beim essen? wie ist das bei euch im kiga? was haltet ihr davon?
Find ich einen Blödsinn!!! Bei uns im Kindergarten sitze alle Kinder zusammen beim Essen und dürfen sich unterhalten! Und auch bei uns hause darf jeder am Tisch reden. Meistens wird über den Tag gesprochen, wies im Kindergarten war, ob was besonderes war... find das schön so und würde das Reden am Tisch meinem Kind niemals verbieten.
Gibts bei meinem Sohn nicht und in meiner Gruppe auch nicht. Wir haben die Regel, dass nicht über die Tische gesprochen werden darf. Sondern eben am eigenen Tisch, und nicht geschrien und Quatsch gemacht. Rumgehampelt wird nicht, aber unterhalten und gelacht werden soll muß und darf.. Bei meinem Sohn ist es wohl ähnlich.
Bei uns im Kiga dürfen sich die Kinder beim essen unterhalten solange dabei kein Blödsinn gemacht wird oder durch die ganze Gruppe geschrien wird.Gerade auch die Kleinsten im Kiga lernen so sich ordentlich und vernünftig mit anderen zu Unterhalten.Wir halten gar nichts davon das bei Tisch nicht gesprochen werden darf,denn das ist oft eine der wenigen möglichkeiten für die Kids über Probleme usw zu sprechen,denn zu anderen zeiten haben die Erzieher auch oft weniger zeit zu zuhören da es ja auch noch andere Dinge zu tun gibt.Sprech doch einfach mal die Erzieher/innen in eurem Kiga an und frag nach den Gründen.
wünsch Euch alles Gute dafür
LG
Christina
Hallo, bei uns im Kindergarten finden wie Gespräche am Tisch sogar sehr wichtig. Ansonsten achten wir natürlich auf eine gewisse Tischkultur, also Rülpsen, rumhampeln oder sonstiges wird natürlich schon untersagt. Das finde ich schon sehr merkwürdig und würde ich auf jeden Fall hinterfragen. Bei uns zu hause ist es auch eine wichtige Familienzeit, wenn wir gemeinsam Essen. Da erzählen wir vom Tag oder was wir mal unternehmen wollen, etc. Gruß Birgit
hallo, gar nichts halte ich davon !!!!!!!!!!! hast du mal nach dem grund gefragt? dieses wäre das erste gewesen, was ich gemacht hätte. lg biggi
Hallo, also bei uns ist es auch so, es ist ein KIGA bei dem sonst sehr auf Konversation Wert gelegt wird, bei uns zuhause wird auch ganz viel beim Essen geredet. ABER: im KIGA gibt es dann viele Kinder die nur quatschen und nicht mehr essen, die müssen dann ständig zum Essen angehalten werden. Deshalb dürfen die Kinder bei der Hauptspeise nicht reden, erst wieder beim Nachtisch. Und schlimm finde ich das gar nicht, sie haben den ganzen Morgen geredet, die 15 bis 20 min schweigen überstehen sie ohne Probleme. LG Margali
Sowohl im Kindergarten als auch zuhause werden die Mahlzeiten selbstverständlich zum Reden genutzt, das ist doch häufig der einzige Moment wo die Kinder mal im Detail "auspacken" was sie so erleben, erfreut und bedrückt. LG Katia
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen