Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, erstmal frohe weihnachten!! ich muss mal eine frage stellen und zwar kommt unser kleiner am 02.01.08 in den kiga... mein mann hat urlaub in der woche d.h. wir würden ihn beide in den kiga bringen.. ist das sinnvoll habe nämlich meine bedenken (vielleicht auch unbegründet..) das der kleine dann erst recht theater macht.. nur wenn mein mann zu hause im bett bleibt dann wird es doch noch unwarscheinlicher das er in den kiga will... bin sowieso aufgeregt vielleicht daher die dummen gedanken... für ihn wird es vielleicht schwerer wenn er weiss wir bringen ihn beide weg weil wir in der letzten zeit kaum zusammen urlaub hatten.. vielleicht sollte ich ihm erklären das wir ihn zusammen hinbringen um den tollen tag beide mitzuerleben und dann arbeiten gehen oder?????? wäre schön ein paar meinungen oder erfahrungen von euch zu hören..... viele grüße
Aus meiner Erfahrung sollte dein Sohn sich gleich gewöhnen, von der "richtigen" Person hingebracht zu werden, d.h. wahrscheinlich von dir, da du ihn immer hinbringen wirst! So gewöhnt er sich besser ein, in der Eingewöhnungszeit sollte ja immer ein Elternteil zeitweise mit anwesend sein! Ihr könnt ihn ja z.B. zusammen fertigmachen, dein Mann setzt ihn dann ins Auto und du fährst dann los!
... am ersten Tag (war übrigens der 2.1.2007 :-)) beide mitgegangen (+ der kleine Bruder im KIWA musst/e eh immer mit). Es war schliesslich ein besonderer Tag und mein Mann hatte den KIGA auch vorher noch nicht von innen gesehen (beim Schnuppern und zur Anmeldung war ich mir unserm Sohn da). So konnten wir ihm beide in der Garderobe beim UMziehen helfen, uns verabschieden und er konnte uns beiden winken. Mein Mann ging danach an die Arbeit. Ich finde es ganz gut, wenn am ersten Tag (oder in der ersten Zeit) beide gehen, dann weiss das Kind, dass beides OK ist, und es freut sich auch, an diesem besonderen Tag beide Eltern dabeizuhaben. Und später geht dann eben je nach Situation der Elternteil, wo es besser "passt" (bei uns meistens ich). Wir hatten ihm erklärt, dass ihn meistens die Mami bringt und abholt, manchmal aber auch der Papi und später vielleicht auch mal Omi... Jetzt ist es schon einige Zeit so, dass meistens ich ihn bringe, aber dienstags geht er mit Papi, da ich mit dem Kleinen Babyschwimmen habe und es alles ein bisschen hektisch wäre. An dem "Papitag" muss er etwas früher aufstehen und sich mehr beeilen, damit Papi nicht zu spät zu Arbeit kommt. WEnn er an nem andern Tag auch mal mit Papi gehen will, ist das OK, er muss eben nur früher aufstehen und "in die Pötte kommen".
Antarktis und noch jemand schrieb: "Auf jeden Fall sollte der jenige von euch den Kleinen hin bringen, der es sonst auch immer machen wird." -> Seh ich nicht so - v.a. weil: Was heisst denn "immer"? Es kann dann ja doch mal der andere Elternteil sein, aus welchen Gründen auch immer, warum soll man das denn so fixieren? Und ich finde das hat sowas an sich, dass man den Elternteil, der das Kind vielleicht nicht soo oft bringen wird, von vornherein "aussen vor" lässt, so als hätte er mit diesem neuen Lebensanschnitt, dieser neuen Welt seines Kindes nichts zu tun. UNd das finde ich nicht gut. Ich denke auch das KInd kann dann evt. traurig sein...
*schmunzel* Da kannst du wieder sehen, wie verschieden diese Erfahrungswerte sind! Wir haben es versucht zusammen Jannik hinzubringen und es hab nicht geklappt, weil er absolut auf Papa fixiert ist! Ich denke, man sollte es nach Gefühl entscheiden! Da gibt es kein richtig und kein falsch, nur Erfahrungswerte und jeder hat andere Erfahrungen...
Habt ihr denn keine Eingewöhnung? Ich empfehle euch, die Eingewöhnung mit nur einem von Euch und die erste Zeit auch und dann mal später gemeinsam damits auch mal mit Papa allein klappt. Warum liegt denn dein Mann im Bett? an so einem Tag kann er ja ein tolles Frühstück zaubern und notfalls so tun als ob er gleich zur Arbeit muss. Unser sohn hat immer mehr geweint, wenn er sich von beiden gleichzeitig trennen musste. Heute ist es ihm Wurscht. :)
Am 1. KiGa-Tag hab ich Malte alleine gebracht - so wie es meistens der Fall ist. Bei uns gabs auch keine Eingewöhnung - Malte kannte den Kindergarten seit seiner Geburt und seine Schwester war zu der Zeit auch noch 4 Wochen lang dort (in einer anderen Gruppe). Es gab keine Probleme. Nicole
Hallo, da du dein Kind am besten kennst, kannst nur du das einschätzen. Es gibt viele Kinder die ein "Problem" damit haben, wenn Mama UND Papa gehen und es ALLEINE zurück lassen. Für andere ist es schlimmer von zu Hause weg zu gehen wenn ein Elternteil (der Papa der eh so wenig zu Hause ist und bei dem man nichts verpassen will...) da bleibt. Auf jeden Fall sollte der jenige von euch den Kleinen hin bringen, der es sonst auch immer machen wird. Vielleicht kann der Papa ihn/ euch ja abholen und sich dabei die Einrichtung ansehen? LG und Frohe Weihnachten
Beim ersten Mal waren wir beide dabei. Und dann meistens nur ich, wenn mein Mann Zeit hat, holt und bringt er unsere Tochter aber auch. Wir wechseln uns da oft ab. Das finde ich auch gut so. Melli
Die Frage ist doch, was will Dein Kind??? Nur Mama? Nur Papa? Oder beide? Wir haben unsere Tochter entscheiden lassen, sie wollte das nur ich sie hinbringe (ich war auch paar Mal mit ihr schnuppern). LG, Jenny
Ja genau, frage das Kind, das ist die beste Entscheidung. Ansonsten ist es wirklich so, es kommt auch auf das Kind darauf an. Ich habe meine Zwillinge alleine hingebracht, weil ich den Tag so normal wie möglich gestalten wollte, Kind und Eltern sind ohnehin sehr aufgeregt. Und hier geht es erstmal ums Loslassen, das ist anders als der 1. Schultag. Manche Kinder sind in der 1. Woche von beiden Eltern gebracht worden und später meistens nur von der Mutter. Das Kind hatte nie Probleme, aber wie gesagt, dass kann man nicht pauschal sagen. Entscheide nach Bauchgefühl. Bei uns liegt übrigens Papa noch im Bett (dafür darf ich Wochenende ausschlafen) und es ist der Highlight (wie wird das geschrieben?), wenn er sie abholt. LG Bienchen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..