Mitglied inaktiv
Hallo :-) Emily geht ja nun auch seit Montag in den Kiga und ich war eigentlich drauf eingestellt sie abzugeben und vielleicht nach nem Stündchen wieder zu kommen. Aber nee! In dem Kiga läuft es anders. Die Kinder, die noch keine Krippen oder Spielgruppenerfahrung haben, also noch nie wirklich von Mama getrennt waren, bleiben mit der Mutter erstmal zusammen im Kiga. Also war ich von Montag bis gestern jeden Vormittag bei meiner Maus. Ich fand`s erst komisch, aber jetzt gefällt mir die Idee sehr gut, denn Emily hätte sich wirklich sehr schwer getan, da wir nicht mal Großeltern oder Verwandte hier in der Nähe haben - sie ist also wirklich sehr fest mit mir verbandelt und so lernt sie erstmal in Ruhe den Ablauf, die Umgebung und Kinder und Erzieherinnen kennen. Ich habe mich zwischendurch immer mal in den Flur verkrümelt, wo es ein Elterncafe gibt und noch zwei weitere Mütter saßen. *lach* Ging zwar nicht lange gut, aber so peu a peu werden die Trennungszeiten verlängert. Und nächste Woche sollte es so sein, daß ich dann mal ganz aus dem Kiga verschwinde, nur leider ist meine Maus heute krank und sie geht erst am Montag wieder in den Kiga. Meine Befürchtung ist nun, daß wir dann wieder von vorne anfangen. *ächz* Aber jetzt kent sie ja schon vieles und das Turnen fand sie auch klasse und sie geht auch wirklich gerne und meinte vorhin schon, als es ein bischen besser durch den Saft wurde, daß sie jetzt ja in den Kiga gehen könnte. ;-)) Ich bin echt gespannt! Wir bleiben übrigens nicht den ganzen Vormittag. Meistens so 2,5-3 Stunden, dann ist sie völlig platt! ;-)) Wollte nur mal berichten, wie es bei uns so läuft. Wer sitzt denn sonst noch so mit im Kiga? Nur ich?? *winke* Alice :-)
Ich sitze auch mit, obwohl es nicht so gern gesehen wird bei uns. Schade, ich hätte es mir so gewünscht wie bei dir... Meine Maus ist heute auch krank. Ich werde mir dein Posting ausdrucken und am Montag mal den Erzieherinnen zeigen, falls ich wieder komisch angesehen werde. :) Ich habe sie zweimal (am Montag und gestern) für anderthalb Stunden dagelassen und sie hat jedes Mal geweint. Nein, das mache ich nicht noch mal, jetzt sitze ich es aus und gehe erst, wenn sie dazu bereit ist. Ich vertraue den Erzieherinnen nicht so ganz. Gestern habe ich mitbekommen, dass sie einem abholenden Vater gesagt haben, das Kind hätte heute Spaß gehabt. Als ich da war, war er aber die ganze Zeit nur traurig... (Sie wollten wohl die Eltern beruhigen und es auf ihre Art machen, aber das finde ich nun nicht gut.) Meine Maus ist übrigens an Fremdbetreuung gewöhnt, auch für mehrere Stunden, allerdings bei uns im Haus. Viele Grüße Petra
Hallo Petra, das ist ja nicht schön, daß sie Dir das Gefühl eines ungebetenen Gastes geben. Bei uns ist es so, daß die Erzieherinnen das sogar sehr gerne sehen. Wenn man zeitlich die Möglichkeit hat, ist es so doch am angenehmsten für Mutter und Kind. Heute Morgen habe ich meine Tochter bei der Kigaleiterin entschuldigt, weil sie krank ist und die versicherte mir, daß es kein Problem ist, wenn wir am Montag wieder kommen. Ich kann so lange mitkommen wie es nötig ist und Emily sich richtig eingelebt hat. Ich muß mich also nicht verrückt machen, daß mein Kind ab Montag unbedingt alleine dableiben muß. Also unsere Erzieherinnen sind wirklich total lieb und freundlich. Hatte den Eindruck aber auch schon am Elternabend. Geh nach Deinem Gefühl und mach es so, wie es für Dich und Deine Tochter am Besten ist. Viel Erfolg! *winke* Alice :-))
Lieb sind die Erzieherinnen bei uns schon - allerdings stehen sie wohl auf dem Standpunkt, dass es nach alter Schule laufen muss (obwohl die Erzieherin jünger als ich ist.)
Hallo Alice, das finde ich klasse, wie die Eingewöhnung bei Euch läuft. So sollte es, meiner Meinung nach, auch sein. Ich finde es grausam für Kinder und Mütter, wenn von einen auf den anderen Tag die Kinder für 4 und mehr Stunden in den Kindergarten gehen müssen - ohne die Zeit zu haben, sich alles in Ruhe ansehen zu können und sich daran zu gewöhnen. Da muss es doch Tränen geben! Da unsere Kinder in eine KiGa mit altersgemischten Gruppen gehen, läuft bei uns die Eingewöhnung sowieso ganz anders ab. Da gibt es diese verständlichen und für mich nachvollziehbaren Tränen beim Abschied nur ganz, ganz selten. Zu Deiner Maus: Wahrscheinlich fängst Du Montag wieder von vorne an, aber es wird schneller gehen, da sie es ja schon kennst. Und wenn Du ihr zu Hause schon einmal den Mund wässrig machst ("Heute geht ihr im KiGa turnen" o.ä.), dann geht es noch schneller. So bekomme ich unsere am Turntag morgens ratz-fatz aus dem Bett. LG Heike
und das ist gut so. sanfte eingewöhnung ist für die kinder perfekt und ich bin sehr froh, dass mehr und mehr einrichtungen das erkennen. dann hat vielleicht das übliche und verbreitete geweine der kinder (das viele ja als völlig normal bezeichnen) bald ein ende.
macht das auch. Letztes Jahr war Andreas der jüngst mit nicht ganz 2. Heuer in der Krippengruppe wurden auch im Sommer bereits die Baby zum kennenlernen stundenweise dagelassen. Alles schön langsam. Hat prima geklappt. Natürlich gibt es auch Tage mit Tränen und klammern. Gruß Doris
Meine Maus geht ab Anfang Juli, und ich war die ersten 3 Tage mit dabei. Dann hat sie festgestellt, daß andere Mamis auch nicht da sind, und hat mich arbeiten geschickt :-) Angeboten hatte man mir das für 2 Wochen, mit Option auf Verlängerung, wenn es dann nicht klappen sollte. Nicht nur meinem Kind, sondern auch mir hat das sehr gut getan. Ich habe gesehen, wie die mit den Kindern umgehen, wie der Ablauf ist, und daß sich alle dort wohlfühlen. Ich finde es auch sehr schade, daß das nicht überall möglich ist. Gruß Karen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..