Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde interessieren, wie Ihr es bei Euren Süssen mit der Begrüßung und Verabschiedung sowie Hand geben haltet? Hatten letzte Woche wieder einen Eklat, da unsere Kleine (4 Jahre) nicht oder nur mit viel Geschiebe "Grüß Gott" sagt und die Hand gibt. Sie sagt dann gar nichts und schaut nur. Opa und Oma sind jetzt wieder mal beleidigt, zu ihrer Zeit hätte es das nicht gegeben.... Muß dazu sagen, daß ich es auch lieber sähe, wenn sie bessere Manieren an den Tag legen würde, zumal ich es ihr auch vorlebe, indem ich die Leute begrüße oder auch die Nachbarn auf der Straße grüsse. Die Beziehung zu den Großeltern ist ansonsten eigentlich prima und ohne Probleme. Vielen Dank und liebe Grüsse
Hallo, ich denke, dass ist das gleiche mit Bitte und Danke sagen. Franziska sagt normalerweise! von selber Hallo usw. Aber wenn sie es einmal nicht sagt, kann ich sie auch nicht dazu zwingen. Dann sagt sie erst recht nichts mehr. Ich würde es ihr an deiner Stelle halt immer wieder vormachen und auch immer wieder sagen, aber nicht zwingen. Meiner Meinung nach bringt das gar nichts. Das lernt sie dann von ganz allein, und macht es auch gern, wenn sie nicht dazu gezwungen wird. Ich finde das nicht so gut, wenn deine Eltern dann beleidigt sind. Sie ist ja noch klein, oder? LG Steffi
Hallo, ich lege sehr großen Wert darauf und erziehe mein Kind auch so. Mein Mann und ich sind untereinander schon sehr höflich. Natürlich kann es vorkommen, dass mein Kind mal nicht will. Zwingen tu ich es dann aber auch nicht. Die Großeltern haben nur vergessen, dass sie als Kinder vielleicht auch nicht immer nett waren. Wer weiß denn noch, was er mit 4 alles so gemacht hat??? Nimm's gelassen, es sind Kinder und keine Maschienen. Die Großeltern werden darüber hinwegkommen. LG Sylvia
mein sohn (4) hats damit auch nicht, aber ich zwing ihn auch nicht dazu denn die erfahrung hats gezeigt, gibt man ihm zeit und lässt man ihn in ruhe dann kommt er von alleine. ich denke es reicht auch aus wenn er kurz hallo sagt. ich reiche auch nicht jedem die hand, warum auch???? allerdings legen die erz. im kiga großen wert auf so was und die kinder müssen die hand zum abschied geben.... na ja das macht er dann auch aber man merkt nicht von herzen sondern eben weil er muss....
Hallo, ich denke nicht, dass daran immer schlechte Manieren Schuld sind. Meine Tochter hatte damit ganz arge Probleme, sie hat sich einfach nicht getraut, auch bei Oma und Opa nicht. Wir hatten deswegen mit den Großeltern sehr viel Streit, weil sie dafür absolut kein Verständnis hatten. Bei meinem Sohn ist das ganz anders, er geht auf die Leute zu und gibt ihnen gern die Hand und das bei der gleichen Erziehung. Lg. Mandy
muß eigentlich nicht sein, ich finde es echt unhygienisch. Bei uns im Kindergarten müssen die Kinder zur Begrüßung und zum Abschied die Hand geben, und wenn Influenza-Welle herrscht, dürfen sie es eine Weile nicht. Ich halte daher eigentlich gar nichts davon, man kann Leute auch höflich begrüßen, ohne ihnen die Hand zu geben und genau das lernen meine Kinder auch. Gruß Ute
Kinder lernen diese Höflichkeiten am besten durch Vorbilder! In diesem Alter muss man ihnen noch zugestehen die Höflichkeitsfloskeln zu verweigern. Man möchte ja auch, dass sie Fremden nicht einfach die Hand geben. Lasst ihr einfach Zeit, lebt es ihr vor, wie Ihr es Euch vorstellt und fordert sie auf keinen Fall im akuten Fall auf Händchen zu geben oder bedrängt sie gar. Das ist fürchterlich! Und Kinder werden dann "vorgeführt", was alles nur schlimmer macht. Man kann immer noch danach darüber reden, dass sich Oma/Opa/Tante oder wer auch immer freuen würden, sie gäbe die Hand und warum man das macht und dass es LÄnder gibt, in denen man das nicht macht etc. Und wenn Oma und Opa beleidigt sind wegen sowas, dann fragt man sich, wer von beiden reifer ist: Eure Tochter oder die Großeltern. Gruß Tina
Hallo! Wenn ein kleines Kind nicht Handgeben/Küßchen geben will, darf man es auch nicht zwingen. Es ist seine Art, Grenzen aufzuzeigen, und das sollte man achten! Das hat NICHTS mit Unfreundlichkeit zu tun. Unser Sohn (3,5 Jahre) will sich auch oft nicht umarmen lassen (von Oma oder Opa), und ich "arbeite" daran, daß die Schwiegereltern es akzeptieren. Und sie wissen ja, daß ihr Enkel sie lieb hat, das sollte man nicht vom Umarmen/Handgeben abhängig machen! LG Antje
Hallo wenn das Kind noch nicht älter ist, dann ist es einfach normal, es hat noch kein Bezug auf Höflichkeit, also einfach vorleben und wenn es einfach hallo sagt ohne Hand zu geben dann ist das wohl ok! sandra
Hallo! Mein Sohn ist 3 und hat auch immer mal wieder Phasen, wo er nicht mal guten Tage sagen will. Da ist an Handgeben gar nicht zu denken. Na und?! Dafür sind es noch Kinder- Ich würde einigen Menschen auch lieber nicht die Hand geben, tue es nur anstandshalber. LG nicki
x
meine müssen das nicht...zwingen kann man sie sowiso kaum und ob das unbedingt zur Höflichkeit gehört ist Geschmackssache. Oma und Opa die Hand zu geben finde ich ehrlich gesagt etwas albern-ich finde das so förmlich und gezwungen-schließlich sind es meine Eltern/Schwiegereltern. Wenn schon nimmt man sich in den Arm-Hand geben finde ich eher bei Fremden angebracht aber nicht unbedingt von Kindern...LG
Hi, meine Tochter grüßt auch nicht sonderlich gut - eher gar nicht. Je nachdem wie gut wir die Leute kennen, klappt es doch. Ansonsten versteckt sie sich eher hinter mir, weil sie anfangs immer sehr schüchtern ist. Ich sage ihr zwar gelegentlich, dass man sich grüßt (Hand geben finde ich aber nicht so wichtig), aber ich dränge nicht. Als ich klein war, war ich nämlich genauso. Und je mehr ich gedrängt wurde, um so weniger hab ich es getan, weil ich bloß nicht hören wollte "du kannst es ja doch" oder so. Also, lass es locker angehen, wird schon noch werden :-) LG Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..