Sunflowergirl
Guten Morgen ihr Lieben,
meine Kleine (3) ist heute schon den 8.Tag im Kiga und es klappt gar nicht. Sie ist total anhänglich, klammert, läßt mich nicht mal zur Toilette gehen (s. Beitrag unten).
Die Erzieherinnen sind zwar ganz nett, aber besondere Mühe geben sie sich nicht, wie ich finde. Insgesamt haben sich alle gut eingelebt (waren auch nur 5 neue), nur meine Tochter und noch ein anderer Junge tun sich schwer. Nachdem die Mutter nun 1 Woche dabei war, ist sie nun heute gegangen. Der Kleine schrie wie am Spieß eine halbe Stunde.
Daraufhin wollte meine Tochter einfach nur nach Hause. Die ist echt sensibel und leidet immer total mit den anderen. Sie will eh nie dorthin. Es ist immer ein Theater jeden Morgen.
Jetzt haben uns die Erzieherinnen gesagt, dass es bis nächste Woche klappen muß, da dann die Gruppe wieder voll sei, und mit mir als Erwachsene sei es dann zu viel. Die eine Erzieherin sagte mir, dass es ja auch meist an den Müttern läge, die sich nicht trennen können.
Vielen Dank, nun bin ich also die Glucke!! Im Gegenteil, ich würde mich so freuen, wenn ich gehen könnte!!!
Ich weiß halt nur, wie schädlich weinen lassen ist...
Ich überlege schon, den Kiga zu wechseln. So richtig ist der Funke nicht übergesprungen. Wir hätten noch einen anderen in der Nähe, in dem sie auch schon 2 Kinder kennen würde. Dort machen sie wohl auch die "Sanfte Eingewöhnung". Ein Mädchen hätte dort auch letztes Jahr 6 Wochen gebraucht, wie die Leiterin mir gerade am Telefon mitteilte...
Tja, was würdet ihr machen?
Liebe Grüße
Sunny
Hi vielleicht ist der Wechsel dann doch gut, wenn das ginge? Ich finde nicht, dass das was mit den Müttern zu tun hat, wenn das Kind weint?!?!? Was ist denn das für eine Aussage? Unmöglich sowas. Und wenn deine Tochter da nicht hin will? Würde sie denn zu dem anderen wollen? LG Roxy
Hallo Roxy,
ja, ich habe sie gerade mal gefragt, ob sie sich gern mal den Kiga von Lucas (Nachbarjunge) anschauen würde. Das fand sie ganz gut. Ich gehe da am Freitag mal hin mit ihr.
Schön, dass du mich verstehst! Man wird so richtig als Glucke hingestellt, die es ihren Kind extra schwer macht. Ich habe der Erzieherin ja gesagt, dass das echt nicht so ist. Ich habe mich so gefreut auf den Kigaeintritt. Endlich mal in Ruhe was im Haushalt machen, mal wieder etwas Zeit für sich zu haben, vielleicht auch ein paar Stündchen arbeiten etc. Die Maus kann man hier mittlerweile auch nicht mehr gut beschäftigen. Ist halt Einzelkind. Ich hatte echt geglaubt, das klappt wohl relativ schnell, da sie sich immer doll freut, wenn sie mit Gleichaltrigen zusammen ist.
Aber die Erzieherin meinte, man würde das ja unbewußt dem Kind suggerieren, dass man selbst sich nicht lösen kann. Echt beeindruckend, dass die sich so mit meiner Psyche auskennt. Obwohl wir uns erst seit 8 Tagen kennen. Die sollte mal überlegen, Psychologie zu studieren.
Ich habe auch gar keine Lust, mich zu rechtfertigen. Ich lasse sie nicht schreiend da und fertig. Muß man immer mit dem Strom mitschwimmen?
Liebe Grüße und Dir noch einen schönen Tag!
sunny
zumindest kann ich das widerlegen: habe 2 Söhne, beide kamen mit 2 Jahren in den Kiga, mein Grosser ging vom ersten Tag an (hatte nur einen Schnuppernachmittag) OHNE Weinen und immer gerne und begeistert in den Kindergarten. Der Kleine (da gab es dann sanfte Eingwöhnung) brauchte 6 Wochen, bis ich gehen konnte, ohne dass er weinte. Es war eine Gruppe mit 10 Kindern, und die Erzieherinnen gaben ihm die Möglichkeit, sich ganz langsam an Sie zu gewöhnen. ICH war so weit, kannte es vom Grossen ja gar nicht, dass der Kindergarten so abgelehnt wurde, allerdings war der Kleine schon immer sehr Mamafixiert. ICH wollte wieder arbeiten und sowohl ich als auch sein grosser Bruder erzählten vom Kiga immer nur Schönes (interessierte ihn nicht....). Ich habe also keinesfalls geklammert und freute mich, mein kleines Klammeräffchen mal für ein paar Stunden gegen meine Arbeit zu tauschen. Es ist ganz viel Charakter vom Kind, und zum Glück hatte ich Erzieherinnen, die das ebenso sahen und ganz lieb auf ihn eingingen. Also,mein Rat: weg von dem aktuellen Kindergarten, auf zum Neuen. lg Sky
Hallo Skywalker,
schön, das zu hören und das man einfach mal ernst genommen wird und nicht abgestempelt wird als Übermutter!
LG Sunny
Auf jeden Fall wechseln!!!
Also..... ich kenne als Erzieherin, die unterschiedlichsten Versionen von Eingewöhnungen. Und ich kann auch nur bestätigen, selten liegt es an den Müttern. Klar manchmal gibt es das, dass die Mutter heult während der Eingewöhnung, dann ist das für das Kind natürlich schwierig.. ABER es kommt tatsächlich einfach aufs Kind an, und auf die Erzieherinnen. Diese hat vielleicht in dem Punkt recht, dass das Kind spürt, dass Du dich dort nicht soo sehr wohl fühlst. Aber ich find den Satz "nächste Woche muß es klappen" der Hammer.. Kind auf Knopfdruck. Ich würde auch wechseln, wenn das tatsächlich möglich ist.. Oder drauf bestehen, dass die Eingewöhnung eben noch etwas länger geht. Aus Erfahrung muß ich allerdings trotzdem sagen, es gibt manche Kinder , das geht es ohne ein paar Tränchen nicht wirklich. Aber ich kann dann unterscheiden, zwischen Weinen, das dem Kind wirklich schadet, und Weinen, dass einfach sein muß, um einen Schritt weiter zu kommen. Aber mir würde bei dieser Eingewöhnung auch ein bißchen was stören.
Hallo, mache auch gerade Eingewöhnung. Klappt sehr gut. Liegt aber auch an Erziehern. Die müssen sich auch anstrengen, denn sie müssen das Kind richtig annehmen, es ein bisschen "betüddeln", auf das Kind zu gehen, "komm ich zeig dir mal was", ... - Das es einfach so klappt und das Kind läuft so mit und am Anfang sitzt die Mutter halt da, so ist das Prinzip nicht gedacht. Falls das Kind weint, ist das erst zu nehmen. Können die Erzieher das KInd trösten ist alles in Ordnung, wenn nicht, braucht es noch Mutter/Vater. Grüße Caitryn
Also...wie soll ein Kind eine stabile und zuverlässige Beziehung zu einer Bezugsperson aufbauen, wenn FÜNF KINDER gleichzeitig eingewöhnt werden?! Wie soll das gehen? Ohne diese Beziehung ist eine Eingewöhnung schier unmöglich. Da kannst du dein Kind auch gleich einem Fremden geben. Eine guter Erzieherin sollte das wissen. In unserer Einrichtung wird immer nur ein Kind eingewöhnt, allerhöchstens zwei (wenn sich eine Eingewöhnung länger hinzieht oder es aus div. Gründen gar nicht anders geht zB). Du kannst nicht loslassen? Weshalb hast du dein Kind dann im Kindergarten angemeldet? So ein Quatsch ehrlich...da wird der Fehler von Einrichtung + Erziehern einfach mit nem Standartkommentar auf die Eltern abgewälzt... Wirklich bemüht scheinen sie mir ja nicht zu sein, sonst könnten sie ja auch sagen "Was könnten wir denn tun, damit ihre Tochter sich wohler fühlt?!". Wenn mir ein Kindergarten ein solche "Deadline" setzen würde, würd ich mein Kind da rausholen. Das zeigt doch deutlich, wie Kinder da zu FUNKTIONIEREN haben!!! Aber nein so sind MENSCHEN nunmal nicht.
Also ich persönlich habe die sanfte eingewöhnung nicht kennengelernt , nur davon gehört. Aber soweit ich weiß gibt es da keine deadline, die eltern kommen solange mit wie es das kind braucht. Denn die sanfte eingewöhnung orientiert sich an den Kindern und nicht an den wünschen der erzieherinnen. Und was mir auch neu ist das soviele auf einmal eingewöhnt werden, wusste nur von schrittweiser eingewöhnung . Jede woche ein neues kind. Auch das sie den anderen Jungen so lange brüllen lassen ist ein no go. Wir versuchen es mit gekonnter ablenkung , hilft alles nichts wird angerufen und fertig. Habe in den 9 jahren die ich nun schon in dem beruf arbeite, schon 2-3 Mütter gehabt wo es wirklich an denen lag weil diese so klammerten und das wird dann für das kind schwer und für die erzieherinnen. Dann muss ich noch sagen , wenn sie in dem anderm kiga schon zwei kinder kennt, warum hast du deine tochter nicht gleich in den kiga gebracht? Den Kindern fällt es immer leichter loszulassen , wenn was oder jemand bekanntes da ist woran sie sich orientieren können. Ich würde den anderen kiga echt sausen lassen und in den anderen gehen wo sie eben schon zwei kinder kennt.
wechseln lg susannez
Wenn du kannst dann wechsle. Wenn die jetzt schon so einen Druck ausüben kann das ja nur daneben gehen. Und immer sind die Mütter schuld. Das ist ja auch einfach jemandem die "Schuld" in die Schuhe zu schieben. Meine Güte, Kinder sind Menschen, warum wird das immer vergessen? Warum darf das eine Kind nicht mehr Zeit brauchen wie das andere. Meine hat 12 Wochen gebraucht. Vielleicht sollten wir alle keine Kinder mehr bekommen. Wir suchen uns ein "Überflieger-Vorzeige-Kind" das klonen wir und jeder der will bekommt so eins pünktlich nach Hause geliefert. Dann haben wir keine Probleme mehr mit eingewöhnungen und ähnlichem. Sorry dass der Beitrag jetzt gegen Ende so sarkastisch geworden ist.... LG und alles Gute
gehe ich mal davon aus, dass du auch nur Antworten hören wirst und willst, die in die eine bestimmte Richtung gehen.
Hallo, sehr seltsam, der Kiga bindet die sanfte Ablösung an und dann sollst du so bald wie möglich wieder gehen. Das hat nichts mit sanfte Ablösung zu tun. Wir haben auch die sanfte Ablösung gewählt, Kiga bietet beides an und ich war 7 Tage voll dabei also von 8:00 - 12:30 solange geht Julia und ich musste alles mitmachen sogar Morgenkreis. Die Erzieherinnen haben mich da super mit eingebunden und für die war das kein Problem. Nach den 7 Tagen konnte ich dann gehen und Julia hat es akzeptiert und nicht geweint wir haben dann die Stunden immer länger gemacht. Das heisst am Anfang 30 min, dann immer 30 länger bist zur vollen Zeit und Julia hat nie geweint beim Abschied. Und es liegt nicht immer an den Mamas, denn es gibt eben sehr sensible Kinder, den das am Anfang alles zuviel ist. Ich hätte mich auch super gefreut, wenn Julia gleich alleine geblieben wäre, ich würde nie verlangen zu bleiben, wenn es nicht sein muss. Aber ich finde es sehr wichtig, auch die Bedürfnisse der kleinen einzugehen. Und Angst ist doch wirklich nicht schön und da solle man das Kind unterstüzen diese anzulegen anstatt mit der Hauch Ruck Methode das Kind ewig brüllen zu lassen. Lass dich nicht von der sanften Ablösung wegbringen und ziehe das durch. Deine Tochter wird das auch schaffen. Vielleicht ist ein Kiga wechsel gar nicht so schlecht, denn bis jetzt hat sie ja noch keine Bezugsperson, da würde ich evtl. auch nochmal wechseln wenn das geht. Und bei Kigas die eine sanfte Ablösung anbieten, nehmen nie soviele Kinder aufeinmal ein. Bei uns waren es einige Wochen, bis alle Kinder komplett waren. Grüsse und ganz viel Glück
Guten Morgen,
danke für eure lieben Beiträge! Die haben micht echt aufgebaut!
Ich habe sie vorhin schon mal mündlich abemeldet und alle Sachen wieder mit nach Hause genommen. Seitdem ist die Maus super drauf und total happy. Ich konnte ihren "Stein vom Herzen" echt fallen hören. Sie singt sogar wieder!!
Die schriftliche Kündigung gebe diese Woche noch ab. Die haben auch zum Glück nur 6 Wochen Kündigungsfrist...
Wir schauen uns den anderen Kiga einfach mal an. Den Vorschlag fand sie wie gesagt auch gut, mal zu Lucas Kiga zu gehen.
Einfach mal abwarten. Sollte der ihr super gefallen, kann man ja drüber nachdenken. 2 Plätze hätten sie sogar noch. Vielleicht darf man ja mal einen Vormittag oder so dort verbringen, bevor man sich entscheidet?
Ansonsten kann ich auch gut damit leben, eine der altmodischen Mütter zu sein, die ihr Kind erst mit 4 in die Kita geben!
Auf die Kommentare der Schwiegermutter, Schwägerin, Nachbarinnen etc. freue ich mich jetzt schon!!!
Vielen lieben Dank nochmal und einen schönen Tag noch!
LG Sunny
Übrigens waren es gar nicht 5, sondern 9 (!) neue Kinder, die in diese Gruppe kamen.(wovon 4 allerdings schon das erste Jahr in der "Nestgruppe" des Kigas waren.)
Fühlt sich gut an oder? Schön, dass du dein Kind "siehst" und dir wichtig ist wie es auch IHR dabei geht!
Supi!!! Freut mich riesig für dich und vor allem für dein Kind!!! Schreib doch irgendwann mal, wie es in der anderen Kita lief oder ob sie doch noch ein Jahr zuhause bleibt...
Hallo, klar, das mache ich. Vielleicht wissen wir ja am Freitag schon mehr, nachdem wir ihn uns angesehen haben... Dir noch einen schönen Abend! LG
das glaub ich auch wenn du deine Maus erst mit 4 in den Kiga bringst. Aber ich finde es super toll das du so denkst. Das machen sehr wenige Mütter. Ich bin auch erst nach 3 Jahren wieder in die Arbeit, weil Julia einfach mega senibel ist und die Kita eine Qual gewesen wäre. Das waren auch super Kommentare. Aber egal mir ist mein Kind wichtig. Meld dich mal wie gesagt, wie es in dem anderen Kiga so geht. Viel Glück ihr schafft das
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..