AmazingSandy
Hallo, ich hätte gerne von euch ein paar Meinungen zu dem folgenden Thema: Mein Kind geht jetzt seit Montag in einen Kindergarten und mir passt da was ganz und gar nicht. Bei der Besichtigung wurde mir ein Raum als Ruheraum für die kleinen Kinder vorgestellt und nun sah ich Montag, dass der Raum ein Raum für das Freispiel für jeweils 4 Kinder hinter einer geschlossenen Tür ohne Erzieherin ist. So weit so gut, da könnte ich mit Bauchweh mit leben. Aber in dem Raum gibt es eine Hängeleiter, die sehr hoch ist und beklettert wird von den Kindern und es gibt dort keine Matte drunter, nur den harten Boden. Ich habe schon Horrorvorstellungen im Kopf. Darf ich den Erzieherinnen sagen, dass mein Kind nicht alleine in den Raum darf ohne Beaufsichtigung und die Leiter auch nicht nutzen darf? Ich mache mir damit bestimmt direkt Freunde... Mein Kind ist total verunsichert wegen mir und sie spürt total das was nicht stimmt...Müssen die Erzieherinnen auf meine Bitte eingehen?
Huhu, Ich versteh deine Sorgen. Das klingt schon gefährlich. Aber, wie genau ist das denn organisiert? Alle Kinder dürfen da alleine spielen? Oder nur Kinder ab 3/4/5 Jahren? Alle, oder solche, die vorher "bewiesen" haben, dass sie das können? Gerade Freispiel ohne Erzieher muss man sich oft "verdienen". Die wissen auch, dass manche Kinder eine höhere Anziehung für Chaos und Unheil besitzen als andere. Ich würde mich erstmal im Detail über die Bedingungen für die Raumnutzung informieren lassen. Und nett fragen, ob sie die Leiter dann hoch ziehen oder abnehmen, wenn keiner dabei ist. Weil so ohne Matte lassen sie die Kinder da doch bestimmt nicht alleine, gell? Nett gefragt und mit Interesse an den momentanen Abläufen kriegst du erstmal ein besseres Gefühl, was da genau abläuft. Und dabei eine Matte oder sonstige Sicherung anzuregen hilft nicht nur deinem Kind sondern allen. Ist vielleicht besser als deines aus den Aktivitäten aus zu schließen. Das kannst du am Ende ja immer noch erfragen und bei uns würden die Erzieher das auch respektieren und sich um Umsetzung bemühen. Aber ob sie das müssen, weiß ich nicht.
Hallo, das finde ich auch nicht in Ordnung, wenn dort tatsächlich jedes Kind allein hinein darf. Aber du musst wirklich gar keine Sorge haben, das anzusprechen. Ich habe im Kiga auch immer alles angesprochen. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man nicht abgelehnt wird, wenn man ein bissl unbequem fragt, sondern im Gegenteil: dass man von Anfang an mehr respektiert wird. Ich war natürlich immer sehr freundlich dabei, der Ton macht die Musik. Ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit Ehrlichkeit gemacht. Erzieherinnen sind ja auch nur Menschen, und manchmal sehen sie Gefahrenquellen einfach nicht. Bei uns war das ein-, zweimal auch so. Die Kinder durften z.B. allein in einem Raum im oberen Stockwerk spielen. Dieses Stockwerk hatte noch dazu ein offenes Geländer zur darunterliegenden Etage. Am Geländer standen auch noch Stühle. Die Kinder hätten also in die Tiefe stürzen können, wenn sie einen Stuhl erklettert hätten. Das war den Erzieherinnen überhaupt nicht aufgefallen, und mein Tipp war daher wichtig. Die Stühle kamen weg, das Geländer allein war für die Kinder nicht mehr erkletterbar (Längsstreben ohne Halt für Füße). Da du Bauchweh hast und dein Kind natürlich in Sicherheit wissen willst, musst du das Thema bitte unbedingt ansprechen. Weißt du, selbst wenn die ein oder andere Erzieherin nicht toll reagieren würde, macht das nichts. Dein Kind ist wichtiger, oder? Mit einfachen Mitteln (Matten vor das Klettergerät) lässt sich ja die Gefahr schon einigermaßen entschärfen. Sage also nicht nur, was dir aufgefallen ist und warum du dich sorgst, sondern schlage gleich eine Lösung vor. Das kommt in der Regel am besten. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?