petitechouchou
Hallo liebe Jungsmamis. mein sohn wird ende november 4 jahre alt. wie viele kinder hat er es nicht so mit basteln, malen, puzzeln, brettspielen. ist ja auch okay aber gerade wenn das wetter jetzt schlechter wird finde ich es schade wenn ich kleister und co raushole und das interesse nach 5 minuten dahin ist falls es überhaupt bestand. wir haben ausprobiert: salzteig mit lebensmittelfarbe laterne basteln fingerfarben backen aquarell stempeln sachen ausschneiden klappt überhaupt nicht :D im endeffekt bastel ich alles immer alleine fertig :( und er macht in der zeit die wohnung unsicher. habt ihr ideen was so kleine rabauken mal an den tisch fesseln könnte? ich hab keine lust mehr den ganzen tag eisenbahn und flughafen zu spielen :D puppenhaus kam leider auch nicht an..... danke!
nur kurz, bin grad nur auf nem sprung hier, aber schau doch mal bei happyhooligans.ca und madebyjoel.com ich liebe diese beiden seiten! (meine kinder sind zwei jungs, 5 udn 7 udn eine tochter, 3 - alle drei basteln sehr gerne!)
wir malen mit unserem sohn (3) gerade schatzkarten. der nächste schritt ist in der wohnung (oder auch draußen) dann entsprechenden schatz zu suchen. das kann dann der papa mit dem sohn machen. such doch im inet ausmalbilder, die zu seinen interessen passen, oder bastelsets. meine brüder haben das gern gemacht. flugzeuge gibts doch da sicher und die könn dann auch genutzt werden. oder du suchst puzzle mit eisenbahn und flugzeugen. wenn du ihn bei seinen interessen abholst, lässt er sich eher darauf ein. deswegen malen wir auch schatzkarten und keine häuser und blumen. und wenn er aufhört zu malen oder zu basteln würde ich die sachen einfach wegräumen und am nächsten tag oder dem übernächsten mit ihm weiter machen. vlt. hat er noch nicht die ausdauer bis zum ende zu kommen. was ist mit kaufmannsladen? dafür kann man geld basteln, oder verpackungen.
Ich würde ohne konkretes Ziel basteln. Also auch nichts "fertig basteln". Meine Kinder fanden es immer toll, wenn sie ganz viel Platz hatten, um zu malen, etwa mit so einer langen Papierrolle. Gibt es bei IKEA oder im Bürobedarf (für Flipcharts). Wasserfarbe, Wasser zum Matschen, Pinsel und sie waren ewig beschäftigt. Was sie auch immer toll fanden war Konfetti mit dem Locher herstellen. Und natürlich kneten, aber nicht mit bröckeligem Salzteig sondern mit normaler Knete. Auch ohne Ziel, am Ende wurde einfach alles wieder eingepackt. Mit Knete kann man auch herrlich spielen, bestimmt auch Eisenbahn oder Flughafen. Und mehr als anbieten kann man nicht. Er ist erst 4 und muss noch nicht ausschneiden können. Eisenbahn und Flughafen musst Du ja trotzdem nicht stundenlang mitspielen. Ich finde auch Eltern haben ein Recht darauf zu sagen, dass ihnen das keinen Spaß macht. Dann muss das Kind entweder alleine spielen, Freunde einladen (wobei das mit 4 noch die Eltern organisieren müssen) oder eben an der Familienaktivität teilnehmen.
Hallo! Mein Sohn ist auch ein Bastel- und Malmuffel. Was aber immer geht einfach Bastelmaterial hinlegen und Kind machen lassen. Schere, Tacker, Locher, Klebeband, Leim verschiedenes Papier, Klopapierrollen, Becher ...... Unser Klebebandverbrauch und Leim ist immens. Er hat manchmal 2 Rollen Klebeband und ein Leimstift innerhalb einer Stunde verbraucht. Was er da immer gebastelt hat kann ich auch nicht wirklich sagen aber er hatte Spaß dabei. Einmal haben wir zusammen eine ca. 30 m lange Papierschlangenkette gebastelt. Dazu haben wir als erstes mit einem großen Lineal mehr oder weniger gerade Linien (Streifen ca. 2 cm) auf den Papier gemalt, ausgeschnitten und dann als Kreise / Ringe zusammen getackert oder geklebt. Dabei kam es weder auf Schönheit noch Exaktheit an. Damit waren wir sicher 2 - 3 Nachmittage beschäftigt. Die Kette haben wir immer noch und wird als Deko bei Geburtstagen genutzt. Gerade als die Kette schön LANG war hat mein Sohn begeistert mitgemacht. Am Anfang habe ich feste mit geschnitten und geleimt. Damit wir schnell Meter machten. Ach ja einmal haben wir aus einem alten Pappkarton eine Burg gebastelt. Mein Sohn kann sich ALLEINE mit dem oben genannten Zeugen Stunden beschäftigen aber keine 10 Minuten vorgegebene Sachen basteln. Gruß Ina
Wie wäre es mit Playmais, Pappmaché, kleine Ziegelhäuser, irgendetwas, was nicht so feinmotorisch ist. Hat er schon Werkzeug? Vielleicht wäre das was für ihn. Aber ich meine richtiges - nicht diesen Plastikpseudokram. Unser 3 jähriger liebt das Hämmern, sägen und mit dem Handbohrer bohren.
Ich versuche auch gerade, die "Bastellust" unseres fast 4jährigen zu wecken. Bei uns geht das auch am besten mit nicht vorgefertigten Produkten. Schnibbeln, reißen, zusammenpappen... Immer gehen auch diese Glitzer-Glue-Stifte oder Aufkleber. Spaß hat er auch am Prickeln. Letzte Woche haben wir mit Wasserfarben und Strohhalm Monster "gemalt" - einfach einen ziemlich feuchten Klecks aufs Papier bringen, mit einem Strohhalm drüber pusten und zwei Wackelaugen aufkleben. Fertig! Er fands super und sieht auch noch gut aus.
Sorry aber für mich hört sich das an als wolltest du basteln und er was anderes spielen. Keine Wunder dass du allein bastelst. Wenn er nicht will dann eben nicht. Warum sollte er in der Freizeit was machen wozu er keine Lust hat? A.
Lass' ihm seinen Bewegungsdrang - stillsitzen, malen, basteln... kommt noch früh genug, viel zu früh für diese kleinen Körper, die noch lange im Wachstum sind und bei denen jede Gotm von Bewegung noch hilft den Körper unter Kontrolle zu bekommen. Wenn die Grobmotorik funktioniert, dann beginnt er von alleine mit der Feinmotorik und mit schneiden, kleben, basteln...
Mein Sohn fing weit nach dem 4. Geburtstag erst damit an und steht heute den andere. Kindern seines Jahrgangs in nichts nach.
Überleg' lieber, auf welche Wand ihr ein Tor malen könnt, damit er an Regentagen mit einem weichen Ball in der Wohnung Torwandschießen üben kann
Vielleicht kann man ein Tor basteln - oder Eisenbahnen oder Flugzeuge Falten oder ausschneiden...
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten