Mitglied inaktiv
Hallo ihr Alle :-) wir fahren im Sommer nach Italien und bis dahin brauche ich unbedingt einen guten Autositz für Eva (dann 4 Jahre alt) in den Römer King passt sie schon lange nicht mehr, kein Wunder bei fast 110 cm Größe *staun* also brauchen wir einen Sitz, wo sie mit dem Dreipunktgurt angeschnallt werden kann.. Zu Zeit haben so ein Sitzkissen mit Rückenstütze von Osann (*grmpf* was mal wieder beweist am Kindersitz sollte man nicht sparen) wenn sie einschläft hängt sie mit dem Kopf entweder zwischen den Knien oder seitlich raus ,von Halt keine Spur..... Und Eva schläft ziemlich schnell beim Autofahren ein, also muß ein neuer Sitz her, ABER welcher ?? In welchen Autokindersitz für "große" Kinder sitzt das Kind auch schlafend noch bequem und vor allem sicher?? LG Yvonne
wir hatten erst den Maxi Cosi Rodi und bei dem sind meine Kinder regelrecht rausgefallen, wenn sie eingeschlafen sind. Der Gurt hat langsam mit dem Kind nachgegeben und dann lagen sie sich gegenseitig auf dem Schoss. Richtig gut ist da eigentlich nur der Recaro, denn der hat eine Gurtbremse, die den Gurt gar nicht erst mitrutschen lässt. Also wenn das Kind sitze, dann anschnallen, den Gurt feyt ziehen und dann die Rolle nebne der Kopfstütze umdrehen, damit sie den Gurt bremst. Der Kopf kippt manchmal trotzdem nach vorn, aber das verhindert kein Sitz. Der lässt sich aber mit einem Handgriff wieder in die Kopfstütze drücken und da bleibt er dann auch. WIr haben die Recaros für jedes Kind nun seit etwa 3 Jahren im Einsatz und sind mehr als begeistert! Ab 7 Jahren kann man die Sitzflächer verlängern und eine Junior Einlage einsetzen, die den Rücken und die Beine unterstützt (SEHR empfehlenswert!). Recaro ist sein Geld echt wert! Immerhin bauen die auch Flugzeugsitze und Rennwagensitze!!! LG
EIne Fussstütze gibt es auch noch als Zubehör und die ist gerade für lange Strecken sehr entspannend für das Kind!!! Für Kinder bis 3 Jahre gibts auch einen Fangkörper seit neuestem! LG
Wir haben den Concord Lift und zusätzlich noch ein Schlafkissen. Das sind eigentlich zwei Kissen, die mit einem Klettverschluss vorne zusammengemacht werden. Durch ein Gegengewicht (hinter dem Sitz) bleibt es schon um den Hals und der Kopf kann nicht mehr fallen. Unser Sohn ist davon sehr angetan. Allerdings muss man es ihm anlegen, bevor er schläft oder eben anhalten. Während der Fahrt geht es nicht. Aber es ist wirklich sehr empfehlenswert und mit jedem Sitz zu kombinieren. P.S. Gurtfeststeller hat nicht nur der Recaro sondern auch andere Sitze. LG Gabi
andern? Weiss nur noch von Airseat aber da der immer mit einem veralteten 'GUT' von Stiftung Warentest gewedelt hat, obwohl es schon ein neueres 'AUSREICHEND oder sogar MANGELHAFT' gibt, fand ich ziemlich daneben von denen.... deshalb fiel der gleich aus der Wahl raus. Wer hat den Feststeller noch? LG
Hallo Biene, wir haben den Fehler gemacht und uns nach dem Test gerichtet und den Römer gekauft. Die Seitenwangen sind allerdings so weit nach vorne gezogen (deshalb das gute Ergebnis -schützt gut) daß das Kind nicht seitlich aus dem Fenster sehen kann. Unser Kind saß dann immer mit krummem Rücken gebeugt um was zu sehen. Mit Mütze und Zöpfen war sie regelrecht festgeklemmt. Wir haben zum Glück im Fachhandel gekauft und umgetauscht bekommen - jetzt haben wir unser Kind entscheiden lassen. Am bequemsten (weil regulierbar durch Aufblasen) ist der Airseat - trotz schlechterem Ergebnis im Test. Unser Kind sitzt gerne darin und hat am Kopf Platz, kann rausschauen und sitzt gerade. Den Gurt könnten wir feststellen, machen wir aber nicht, weil sie beim Schlafen gerade sitzt. Wir haben gerne mehr Geld bezahlt und sind mit dem teureren Airseat sehr zufrieden. Den Recaro hatten wir als Leihsitz bis der Airseat da war - unhandlich, schwer, und der Gurtstraffer eine Katastrophe. Außerdem ist das Rückenteil nicht abnehmbar und welcher 10 jährige wil lin dem Alter noch im Kindersitz sitzen? Zum Ausbauen in ein anderes Auto völlig ungeeignet, von der Stabilität natürlich (hat Alu statt Plastik) fest im Auto und dann gut. Ich bin wirklich begeistert vom Airseat!
die Rolle drehen, fertig! Ausserdem, ob meine Kinder mit 10 noch in so einem Sitz sitzen, das sehen wir dann wenn sie 10 sind. UNd dann reden wir weiter. Das war für uns echt kein Entscheidungsgrund! Wir wechseln die Recaros auch des öfteren, auch weil wir unser Auto wegen was auch immer ab und an umbauen, und da nehm ich die schweren Dinger gern in Kauf. Wie gesagt, die Vorteile überwiegen einfach. Auch dasss er rückenschonend mitwächst ist schon ein Pluspunkt, Recaro hat sogar eine Auszeichnugn bekommen von wegen gesundem Rücken. LG
Hallo, wir haben uns auch für den recaro entschieden obwohl der recht teuer ist. Zum einen ist mein Sohn auch mit 5 Jahren noch zu leicht für andere Sitze (wiegt erst 14 kg) zum anderen kann man den auch noch in eine leicht Liegeposition stellen (allerdings nicht während der Fahrt mit einem Handgriff). Da sitzt er halt einfach am besten drin, auch wenn er einschläft. Steffi
Hallo ich habe vor ein paar monaten für meinen sohn auch einen sitz gesucht, da er immer nach der kita wärend der fahrt eingeschlafen ist er lag dann immer halb auf der rückbang. wir haben auch einen concord lift gekauft.mit dem sind wir super zufrieden.er schläft darin gut und felt nicht seitlich weck.der sitz weckst mit kann nur sagen ich beräue es auf keinen fall.
Also ich habe für meine beiden Jungs (3,5 und 2,5 Jahre alt) den Maxi cosi Rodi SPS. Hatte davor für den großen (mußte jeweils mit 2,5 Jahren wechseln, wegen der Größe) den Lift Pro von Concord, fand den aber sehr unpraktisch, da die Rückenlehne viel zu hoch war. Wenn beide einschlafen, passiert es sehr selten, daß sie nach vorne kippen. Außerdem kann man jeden Sitz in Ruheposition stellen, so hat man das mir im Fachhandel erklärt, wo wir auch unseren Sitz gekauft haben. Allerdings geht diese Ruhestellung nicht während der Fahrt, wie bei den Sitzen davor (Römer King und Maxi cosi Priori), sondern man stellt den Sitz eben leicht schräg und steckt dahinter eine zusammengerollte Decke als Abstandshalter. Die neuen Sitze haben wohl zu diesem Zweck einen eingebauten Plastikabstandshalter, allerdings geht auch dieser nur wenn man mit dem Auto anhält, Kind raus nimmt und den Sitz verstellt. Außerdem haben wir erfahren, daß es nächstes Jahr eine neue Richtlinie geben soll, daß die Sitze mit Rückenlehne bis zum 12. Lebensjahr gefahren werden müssen. Also nix mehr nur mit Sitzerhöher. Daraufhin wurden auch schon die neuen Sitze wie Römer Kid, Maxi Cosi Rodi XP und der neue Lift Evo gebaut, da darf und kann man wohl garnicht mehr die Rückenlehne entfernen!! Wir haben übrigens unseren Sitz jeweils für 79,90 Euro im Angebot bekommen anstatt 119,00 Euro! Viel Glück beim finden des richtigen Sitzes. Liebe Grüße Daniela
ja auch so ein Verfechter dieser Erhöhugen, weil die im Falle eines Aufpralles eh schneller umter dem Kind weg sind, als man schauen kann. Würde das gerne mal nachlesen, haste nen Link? LG
Einen Link dazu hab ich nicht, da mir das unser Verkäufer im Fachhandel erzählt hat. Er hat aber wie gesagt auch auf die bereits neuen Sitze hingewiesen, die wohl schon im Hinblick auf diese neue Verordnung gebaut worden sind. Kannst auch mal direkt bei Römer Britax oder Maxi Cosi nachfragen oder Du frägst mal bei Euch im Fachgeschäft danach, müßten die doch dann auch wissen. Ich denke auch nicht, daß es reines Verkaufsgespräch gewesen sein soll, da ich ja bereits einen Sitz hatte. Und irgendwie leuchtet es einem ja auch ein, daß so eine Sitzerhöhung bei Kindern bis mind. 12 Jahre wirklich sinnvoll ist. Jedes neue Auto hat immer mehr Sicherheitsdinger drin. Ich habe es mir dann so gedacht, ich kaufe jetzt den Sitz, und später, es ist ja doch eine lange Zeit, wenn der Stoff verschlissen ist, werde ich einen neuen Sitz kaufen. Erstens sind die Ersatzstoffe auch nicht gerade billig und zweitens wird es dann bestimmt wieder andere Sicherheitskindersitze nach neuestem Kenntnisstand geben. Und die Sicherheit meiner Kids geht einfach vor. Liebe Grüße Daniela
mir wurde das auch im fachgeschäft erzählt das es noch nicht gans raus ist aber das die nur sitzerhöhungen ab nächstes jahr warscheinlich verboten werden. aus dem grund wall viele unfelle damit passirt sind. zum beispiel wenn die kinder wie meiner immer einschlafen und seitlich wegckippen. die rückenlehne/kopfstütze vom concord lift finde ich nicht zu hoch ist ja gerade praktisch wenn man im auto keine eingebauten kopfstützen hat.ist vom aussehen denke ich er geschmaksache.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op