utamampfi
Hallo liebe Leserinnen, vor ein paar Tagen machte mein Sohn (3 1/4 Jahre) folgenden Kommentar bezüglich seiner Erzieherin. Ich machte davon folgendes Gesprächs-/Gedächtnisprotokoll. "A." ist ein 3-jhr. Junge aus der Kita-Gruppe "H." ist die Erzieherin ----------------------------------------------------------------------- Mein Mann und ich putzten gemeinsam unserem Sohn abends die Zähne. Auf einmal sagt unser Sohn: "Der A. ist bäh..." Wir fragen nach, warum? Sohn: "Na... weil er schwarz ist..." Wir fragen nach, ob er damit die Haut meint? Sohn verleiert genervt die Augen und antwortet: "Die H. sagt, der A. ist schwarz und das ist bäh." Dabei beließen wir es erstmal. Eine halbe Stunde später beim Zubettbringen sage ich zum Sohn: "Der A. ist doch nicht bäh." Sohn darauf: "Doch...! Weil er schwarz ist... Die H. sagt, der A. ist bäh, weil er sooo schwarz ist..." ----------------------------------------------------------------------- An diesem Tag war seine Erzieherin (also H.) bereits 2 Tage krank zuhause. Ich will keine Pferde scheu machen, aber wir waren schon baff von dieser Aussage. Vielleicht hatte A. ja schwarze Hände oder hatte eine Schoko-Schnute oder war anderweitig schmutzig und dann war das "bäh"? Ich würde es tatsächlich auch H. mehr zutrauen als der Vertretungserzieherin, die die Kinder seit der Erkrankung von H. betreut. Unser Sohn benannte ja auch konkret ihren Namen. Was würdet ihr nun tun? Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Erstmal nicht thematisieren und abwarten was weiter passiert. Ist vielleicht aus dem Kontex gerissen und bedeutet etwas völlig anderes.
Naja, dreijährige Kinder erzählen Situationen kaum so und in dem Zusammenhang, wie sie wirklich stattgefunden haben. Da du nur Spekulationen anstellen kannst, wirst du die Situation nicht einmal annähernd rekonstruieren können. Du kannst es aber natürlich (freundlich und beiläufig) am Montagmorgen mal bei der Erzieherin ansprechen. Sage, du hättest dich gewundert, aber nicht verstanden, was dein Sohn genau meinte, und wolltest daher gern wissen, worum es ging. LG
Ich würde gar nichts tun. Du warst nicht dabei, du weißt nicht, auf was es sich tatsächlich bezogen hat und wie es tatsächlich abgelaufen ist und auch nicht, ob dein Kind es so verstanden hat, wie es gemeint war. Deshalb würde ich da mit keinen Anschuldigungen kommen, sondern meinem Kind einfach weiterhin meine Wertevorstellungen erklären und vorleben. Alles Liebe!
Gar nichts würde ich machen. Kinder erzählen oft Dinge, auch völlig zusammenhanglos...du würdest dich sicher wundern, was dein Kind von zuhause den Erziehern erzählt... Natürlich sollte man seinem Kind immer zuhören und ein offenes Ohr haben, aber gleich etwas zu unterstellen, finde ich doch etwas arg übertrieben...
Hallo, Auf jeden Fall kann es ja nicht schaden, mit deinem Kind ins Gespräch darüber zu kommen, dass Menschen verschieden aussehen und dass das super ist und nichts über den Charakter sagt. Gibt sicher auch gute Bücher zum Thema.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?