Mitglied inaktiv
Hallo. Darf ich Euch mal was fragen: Sind bei euch immer genug Erzieherinnen da?! Ich bin gerade angenervt von unserem Kiga. Wegen Krankheit und Urlaub fehlte in den letzten Wochen eigentlich immer mindestens eine Kraft, und momentan ist es so, dass die Praktikantin ihr Praktikum beendet hat, eine Erzieherin schwanger ist und wegen vorzeitiger Wehen (im sechsten Monat leider schon) ausscheiden musste, und dann ist auch noch eine Erzieherin im Urlaub. Folge: Drei Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin betreuen 75 Kinder. Das kann es doch nicht sein, oder?!?! Ich erlebe da natürlich beim Abholen immer wieder Überraschungen. Zum Beispiel, dass mein Kind völlig aufgelöst Jacke, Fahrradhelm und Hausschuhe sucht, weil irgendwelche Rabauken sämtliche Klamotten durcheinander geworfen haben (und scheinbar hat´s niemand gemerkt). Wir haben unsere Kleidungsstücke dann auf dem Boden im Flur, unter einer Bank in der Cafeteria bzw. (den verschwundenen Hausschuh) gar nicht mehr wieder gefunden. Heute brachte mein Mann die Kleine in den Kiga mit dem Vorsatz, so lang da zu bleiben, bis unser Kind von einer Erzieherin begrüßt wird (ist offenes Konzept). Eine halbe Stunde saß er mit unserer Tochter und den anderen Kindern - spielend - im Bastelraum, bis sich mal eine Erwachsene blicken ließ und unsere Kleine endlich "an die Hand genommen" wurde (das braucht sie noch, sonst läßt sie uns nicht los). Ich bin total unzufrieden. Wie ist das in euren Kindergärten, wenn Personal ausfällt. Kommt da Ersatz??? Danke für eure Infos und liebe Grüße!
Hallo, bei uns sind 4 Gruppen im Kiga mit jeweils ca 20 Kindern.(vormittags 4 std.) Nachmittags gibts wohl 2 Gruppen, mit 4 std. Meist gibt es pro Gruppe 2 Erzieherinnen (evtl mal Praktikantinnen) meist zusätzlich. Außerdem gibt es eine Springerkraft für Krankheitsfälle. Aber auch die Leiterin, die sonst keine feste Gruppe macht springt wenn Not an Mann ist mit ein. Außerdem gibts noch eine Kraft, die nur einmal die Woche Nachmittags die Kontaktgruppe macht und bei längerer Abwesenheit (Krankheit, Kur usw.) auch mit einspringen kann. Das klappt meist recht gut. Liebe Grüße Heike, die sich freut, dass Julian in unserem Kleinstadt-Kiga recht gut aufgehoben ist, auch wenn in den großen Städten vielleicht mehr Programm geboten wird.
wir habens ziemlich gut, da es scheinbar hinreichend kräfte bzw. springer/innen gibt. solche engpässe wie bei euch hatten wir zum glück nicht. aber ich kann mir schon vorstellen, wie es bei euch z.zt. ist. und ich finde das echt ne katastrophe. andererseits: was sollen die tun? die können ja kaum ersatz für ein paar wochen spontan einstellen und dann wieder entlassen. vielleicht sprichst du das thema bei einem elternabend oder im gespräch mit der kiga-leitung an und fragst nach, was sie angesichts der lage zu tun gedenken. sag klar + deutlich, dass die kids ja drunter leiden und dass sich da was tun muss. vielleicht könnt ihr eine lösung finden? ansonsten: durchhalten. lg paula
Wir hatten diese Situation auch mal. Unser Kiga besteht aus 2 Gruppen à 20 Kindern mit jeweils einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin. Die Kiga-Leiterin springt immer dann ein, wenn es einen Engpaß gibt. Als bei uns für längere Zeit 2 von den Fünfen ausfielen und die Leiterin auch noch krank wurde, kam eine Ersatzkraft. Ist ein städtischer Kiga. Frag doch mal bei der Leitung nach. LG Tinka
Bei uns springen auch schon mal Mütter in den Gruppen ein wenn jemand ausfällt! Ich denke besser als gar keine zusätzliche Kraft! Vielleicht mal nachfragen!! Coco3
Hallo nochmal. Vielen Dank für eure Antworten... :-)) ... ja, klar, ich hab schon nachgefragt, natürlich. Die Antwort: Für die wegen Schwangerschaft ausgefallene Erzieherin konnte kein Ersatz eingestellt werden bisher, da sie immer nur wochenweise krank geschrieben wurde. Für die Praktikantin, hieß es, wurde trotz größter Bemühungen kein Ersatz gefunden (ich muss zugeben, ich weiß nicht recht, ob ich das glauben kann...?!) und die Leiterin selbst ist diejenige, die gerade im Urlaub ist. Hm. Ist übrigens ein evangelischer Kindergarten, der normalerweise fünf Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin für 75 Kinder hat (Leiterin inbegriffen!). Ist ohnehin schon nicht so prickelnd, finde ich... Vor 14 Tagen wurden wir - also alle Eltern - an einem Donnerstag abend panisch angerufen, ob wir die Kinder nicht bitte am nächsten Tag zuhause lassen könnten, sie könnten wegen Personalmangels nicht mehr betreut werden (meine Tochter blieb dann auch Zuhause, hab zum Glück flexible Arbeitszeiten). Habe eben mit ´ner Freundin drüber gesprochen, die sagte, in ihrem Kiga kommt dann Ersatz vom Nachbar-Kiga. Nochmal liebe Grüße an euch alle!!
Ach ja, und dass Mütter/ Väter einspringen, haben wir auch schon überlegt, Coco3. Ich würde das auch machen. Aber geht das denn überhaupt rechtlich? Ich meine, wenn was passiert, heißt es, tja, da saß die Frau Müller/ Meier/ Schulze im Raum... naja...
Ja, rechtlich ist das abgesichert. Werden glaub ich auf 400,- Euro Basis eingestellt. Es muß lediglich eine ausgebildete Erzieherin pro Gruppe gemeldet sein, die zweite spielt wohl keine Rolle!! LG Coco3
Gut zu wissen - danke!
Hallo! Tja, ich finde es bei uns auch sehr schlimm. Wir haben für 20-25 Kinder 1 erzieherin und eine Praktikantin. Wenn jemand krank ist und kein Springer da ist, wird die Gruppe einfach zu gemacht und dann ist eben kein KIGA. Es ist manmal eine echte zumutung. LG Syna
hallo, wir haben seit januar keine feste erz. mehr. immer krank und irgendwie kein ersatz in sicht. jetzt läuft der laden mit der praktikantin und täglich wechselnden springkräften. ihr glaubt gar nicht wieviele erz. und aushilfen ich in den letzten 3 monaten kennengelernt habe. und besserung ist nicht in sicht. der träger kann nix machen, ausser so weiter machen oder schließen. lg schnuffelente
hallo, also bei uns ist es so, das unter den BRK kindergärten immer ausgeholfen wird. dh. es macht halt jemand nen springer. Z.b. war letztens im nachbarort nur noch 2 kinderpflegerinnen da, wegen krankheit. Dann ist eine Erzieherin von uns, dort als springer eingesetz worden. Oder die Erzieherinnen/Kinderpflegerinnen unterstüznen sich gegenseitig im kiga. Das klappt ganz gut. Bei uns sind es pro 27 kinder 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin. Es kam schon oft vor, das nur eine da ist. Aber bisher klappte es immer gut. viele grüße tine
wir sind eine elterninitiative und haben sowieso schon einen genialen personalschlüssel. bei 35 kindern 4 erzieherinnen, die leiterin und 2 praktikantinnen, die aber nicht immer da sind, über 10 stunden am tag verteilt (also die ersten und letzten 15 minuten ist nur eine erzieherin da, aber eben auch nur wenige kinder). da kann man krankheiten und urlaub schon gut abfangen. wenn wirklich mal not am mann ist, ist bisher eine frühere praktikantin eingesprungen oder es wurden auch schon mal eltern gefragt, ob sie 1-2 tage aushelfen könnten. vielleicht wäre das für euch ja auch mal eine idee. susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..