Elternforum Kigakids

Aufstand beim Abholen

Aufstand beim Abholen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn (3 1/2) geht seit September in den Kindergarten. Er geht gern hin, worüber ich wirklich froh bin. Wenn ich ihn mittags abhole, macht er allerdings tagtäglich einen Riesenaufstand. Schon wenn er mich kommen sieht, fängt er an zu schreien, daß er nicht nach Hause will, rennt weg, weint, versteckt sich, verbarrikadiert sich im Baumhaus, muß noch "ganz schnell" 1000 Dinge erledigen....Ich bin ratlos, und sein Verhalten ist mir auch ziemlich peinlich, weil es wohl fast den Eindruck erweckt, als ginge es ihm zu Hause so furchtbar schlecht, daß er nicht hin mag :-( Zur Info: der Ablauf in unserem KIGA ist so, daß die Neulinge im ersten Jahr um 12.30 Uhr, nach dem Mittagessen in den Garten gehen und dort bis 13 Uhr abgeholt werden können. Die Größeren dürfen bis 14.45 bleiben. Ich hab ja schon überlegt, meinen Sohn jetzt schn länger im KIGA zu lassen, was evt. in Absprache mit der Leitung möglich wäre. Aber ob das viel bringt? Die Großen gehen nach dem Garten in den Ruheraum, da wird Sohnemann sicher protestieren. Und wie ich ihn kenne, hat er auch dann noch nicht genug, wenn er 2 Stunden länger bleiben darf. Ich bin wirklich ratslos und vor allem ziemlich genervt. Ich kann ihn nur in meiner Mittagspause abholen, und die dauert eben nur eine knappe Stunde, in der ich auch gerne essen, mich mit ihm beschäftigen und etwas ausruhen möchte. Versuchsweise hat ihn schon meine Mutter abgeholt, doch da verhält er sich nicht anders. Wir haben schon eine Art Belohnungssystem versucht (kurzer Abstecher auf den Spielplatz, wenn er gleich mitkommt, oder Belohnungspunkte, für die es ein kleines Geschenk gibt)...hat nicht wirklich was gebracht. Hat jemand einen Rat für mich? lg Kordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir daheim angekommen sind, braucht mein Sohn immer ein Weilchen um runterzukommen, dann aber fängt er zufrieden an zu spielen und die hässlichen Szenen im KIGA sind vergessen. nochmals Lg Kordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das kommt mir bekannt vor.... Unsere Tochter ist jetzt 6 jahre alt und langsam geht sie freiwillig mit nach Haus. Sie ist ein Einzelkind und bei uns wohnen leider auch keine Kinder in ihrer Größe. Daher habe ich immer verstanden, warum sie so gern im Kiga ist. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ganz normal. Bei uns war es bis letzter Woche auch wieder so, daß Joshua schon "Neeeeeeeeiiiiin, ich will nicht nach Hause!!!!" gebrüllt hat, wenn er mich nur an der Eingangstür gesehen hat. Seit dieser Woche geht das wieder ohne Gezicke, keine Ahnung warum. Dieses "Ich will nicht heim" hatten wir immer mal wieder zwischendrin und ich kann gut nachvollziehen, wie man sich da als Mutter fühlt, das ist manchmal echt frustrierend. Eine Erzieherin hat aber gemeint, daß das bei ihren Kindern auch so wäre und sie das auch bei anderen Kindern schon beobachtet hätte. Es bringt nichts, wenn er länger bleiben darf, da ist dieses "Theater" dann nur etwas zeitversetzt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kenne ich. Mein Sohn ist 4 und bei ihm ist es fast genauso. Nur mit dem Unterschied, dass ich auch dableiben soll und ihm beim Spielen zugucken soll. Ich flüstere ihm dann meistens zu, dass ich ihm was von Einkaufen mitgebracht habe oder was wir am Nachmittag noch Tolles vorhaben. Dann geht er meistens ganz schnell mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du Arme, die Phase hatten wir auch, mir war das entsetzlich peinlich, denn meine Tochter machte entsetzliche Szenen. Ich hatte schon richtige Bauchschmerzen vor dem Abholen, denn auch die anderen Eltern guckten schon etwas verwundert. Ich habe mit ihr gesprochen, immer wieder, besonders am Morgen, dass ich erwarte, dass sie sich nicht so aufführt wenn ich komme. Ich fragte sie auch, ob ich sie denn nicht mehr abholen soll und sie dann im Kiga übernachten wolle ? Das wollte sie dann natürlich auf keinen Fall. Ab dann hörten die schlimmen Szenen. Ich denke doch, dass man so ein Verhalten nicht zur Gewohnheit werden lassen sollte, die Kinder meinen es nicht böse, aber ich hatte bei meiner Tochter schon das Gefühl, dass ihr Auftritte für sie eine Zeitlang zum Abholritual gehörten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten...tut gut, zu wissen, daß man nicht allein dasteht mit so einem "Problem". In unserem KIGA ist wohl nämlich mein Sohn der Einzige, der sich so aufführt. Ich hab wirklich das ganze Repertoire schon durch: gut zureden, Versprechungen, Belohnungen, sogar Drohungen, daß ich nicht mehr komme...nutz alles nichts, das werd ich wohl einfach durchstehen müssen :-( Aber es liegt mir tatsächlich auch schon schwer im Magen und ich würd oft am liebsten gar nicht mehr hingehen... Danke Euch und lg Kordula