Mitglied inaktiv
HALLO, mein 4 Jahre alter Sohn ist heute im KIGA ausgebüchst und stand draußen vor der Tür!!Die Tür ist nicht verschlossen und die Erzieherin hat die Betten gebaut!!17 Kinder und eine Erzieherin, sie kann es auch nicht schaffen... Eine andere Frau hat ihn dann zurückgebracht. Erzieherin sagte ich solle mit ihm reden..Mein Mann ist stinksauer, was kann man unternehmen???? Lg antje
Ich kenne es in den meisten Kigas so, dass die Tür für Kinder verschlossen ist und Erwachsene mit Hilfe einen Türöffners, den sie drücken müssen hin und herkommen. Dieser ist aber soweit oben angebracht dass kein Kind ohne Stuhl da rauf käme. Vielleicht könntet ihr sowas im Kindergarten auch anregen?
Der ist dran aber die Schulkinder und Hortkinder lassen die Tür einfach auf!!! LG ANTJE
Dann wäre es sinnvoll anzuregen, dass die Erzieherinnen mal mit den Hortkindern sprechen und an ihr Verantwortungsgefühl appellieren wegen der Kleineren die Tür nicht offen zu lassen. Das müsste doch möglich sein. LG, Stefanie
und wenn das nicht hilft was stetibi vorschlägt, dann müssen die erzieherinen eben abschließen u. bei bedarf (sprich klingeln) die türe aufschließen bis es wieder funktioniert
Ich,selbst Erzieherin, muss allerdings sagen,dass ein "einschließen" der Kinder keine Lösung sein kann(zu hause verschliesst du die türen auch nicht.Dein Sohn darf nicht ausbüchsen!was ist wenn alle spazieren gehen und er auch der meinung ist ausreißen zu "müssen".geht einfach nicht, du solltest wirlich mit ihm reden!
Ich shcließe mich an - ein Vierjähriger sollte wissen, wo HALT ist...an der Tür! Klar sollte auch abgeschlossen sein, aber die Erzieher können nicht nach jedem der das Haus verlässt kontrollieren.
HABE ES HEUTE ANGESPROCHEN war auch nicht das erste mal, liefen schon andere Kinder weg!!! lg antje
Also: Klar hat die Erzieherin Aufsichtspflicht, von dem Moment an, wo man das Kind bei ihr am morgen abgibt. Das heißt aber nicht, dass sie alle Kinder zu jedem Zeitpunkt im Auge hat. Auch dafür gibt es eine Regelung. Kinder unter zwei muß man immer in der Nähe haben. Kinder über zwei bis drei in Augenkontakt. Kinder drüber dürfen durchaus auch mal alleine in einem Zimmer spielen, sofern sie die Regeln kennen und sich daran halten. Will heißen, wenn man es einem Kind zutraut, kann eine Erzieherin es sogar alleine in den Garten lassen. Vorher muß natürlich genau die Grenzen und Regeln besprochen sein. IN diesem Fall denke ich gibt es mehrere Ansatzpunkte. Erstens muß das Hortkinderproblem geklärt werden. Die Türe sollte ´verschlossen sein. ZWeitens muß mit Deinem Sohn geklärt werden, dass er drin bleiben muß, auch wenn die Türe offen ist. Er muß diese Regel anerkennen, er weiß ja auch garantiert, dass er es nicht darf. Die logische Konsequenz ist, wenn er sich nicht an solche Regeln halten kann, muß er in nächster Zeit in direkter Nähe zur Erzieherin spielen und sich aufhalten. Das dritte ist, mit der Erzieherin zu sprechen, dass sie mit allen Kinder nochmal über die Türe und die dazugehörige Regel spricht. Eine Erzieherin und 17 Kinder kann durchaus vorkommen. Braucht bloß mal eine krank sein, dann ist genau das Thema da... Aber dann müssen eben solche Regeln ausnahmslos funktionieren. Also es hängt nicht nur an der Erzieherin... Sondern auch an Deinem Sohn, der sich an solche Regeln halten muß.
HALLO, die Kinder sind unter 4 Jahre und die Erzieherin war nicht im Raum,denn sie war im Nachbarraum um die Matratzen aus dem Schlafabstellraum zu holen um die Betten im Spielraum aufzubauen, also waren alle 17 Kinder unbeaufsichtigt im Spielraum.Der Erzieherin gebe ich keine Schuld!!Aber heute waren die Türen wieder auf weil die Schul-bzw. Hortkinder dort in die Essenküche gehen.Werde am Montag zu Leiterin gehen!!!
*schmunzel* Da muß ich an die Geschichte denken, die meine Mutter mir mal erzählt hat, nämlich, dßa ich auch mal aus dem Kindergarten ausgebüchst bin und nach Hause gelaufen bin! Kurz darauf bekam meine Mutter einen Anruf, sie können mich nicht auffinden. Darauf hin hat meine Mutter die Erz. beruhigt! und meine Mutter hat mit mir darüber geredet, daß ich das nicht mehr machen darf, ausbüchsen, daß sich die Erz. schreckliche Sorgen machen, wenn ich weg bin, etc.! Und gut war! Da muß man eben auch mit den Hortkindern reden, daß sie die Türe nicht offen stehen lassen dürfen. barnie
Ok ganz alleine im Raum ist natürlich so ne Sache... Da müßten die Betten wohl warten... Also 17 Kinder für längere Zeit alleine im Raum ist natürlich wirklich nicht sooo ganz in Ordnung.. Da würd ich mal vorsichtig nachfragen...Trotz allem natürlich auch Deinem Sohnemann ganz klar sagen, wo seine Grenzen sind..
Wie sollen die Betten warten, wenn die Kinder schlafen sollen?
Bin auch Erzieherin.........ich würd da nicht arbeiten wollen, weil ich keine ruhige Minute hätt. Wenn man alleine ist, muß man manchmal einfach (fast) die gesamte Gruppe alleine lassen (z.B wenn nur einer Hilfe beim Popo putzen auf dem Klo braucht), aber dann muß auch gewährleistet sein, dass zumindest keiner ausbüchsen kann.......klar kennt man sein "Pappenheimer" aber man sie ja nicht immer an der Hand mitnehmen. Erstens: dieses Thema sollte in der Gruppe besprochen werden Zweitens: die Leitung hat sicherzustellen, das die Schulkinder und andre Eltern zumachen! Ansonsten müsste sie ganz zusperren und eine Gruppe übernimmt Auf- und Zusperrdienst. Ich finde nicht, dass man einzelne (vor allem junge) Kinder, die ausbüchsen dafür verantwortlich machen kann.....die denken sich doch oft auch nichts dabei und sind sich der Gefahren und Konsequenzen noch gar nicht bewußt.
Gerade weil sie sich nichts dabei denken ist es wichtig die Kinder ins Gebet zu nehmen und dem "Ausreisser" klar machen das man nicht einfach so abhauen kann. Er ist ja bestimmt nicht seit gestern im Kindergarten und kennt die Regeln.(Davon gehe ich jetzt mal aus) bye Andeg
grins der sohn meiner freundin hat sie auch mal an der bushaltestelle erwartet - unbemerkt von der erzieherin übrigens. erst als meine freundin im kiga nach ihrem sohn fragte, wurde der "verlust" bemerkt ... so kann es gehen.
also moment mal ... heisst das, dass eure 4-jährigen immer genau das machen, was sie sollen? sicher weiss der knirps, dass er nicht rauszulaufen hat. es gibt halt momente, da vergisst so ein menschlein das schon mal. ich denke, dass das thema durchaus aufgegriffen werden sollte im kiga und das man auch mal mit den grösseren kids spricht. wenn alle versuchen daran mitzuarbeiten, dann wird es mit sicherheit auch wieder besser laufen. abschliessen halte ich jetzt für keine so gute lösung, weil - wenn da wirklich so viele kinder sind - dann stelle ich mir vor, dass die erzieherin ganz schön laufen darf. auch wenn ich mal sagen würde, dass das vorurteil daheim sind die türen ja auch nicht abgeschlossen sind, so generell nicht stimmt. bei uns ist die haustür immer abgeschlossen. sicher ist sicher!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..