Mitglied inaktiv
hallo, bin sonst nur interessierte mitleserin und hab nun auch mal eine frage. meine kleine(2,5 jahre) kommt häufig mit blauen flecken aus der kita. normal weil sie toben ja auch. am freitag hatte sie aber ein blaues riesenhorn an der stirn und eine blaue nase. auf nachfragen wurde mir gsagt, sie wäre frontal mit einem anderen kind zusammengerannt, wäre aber nicht tragisch ,naja.....gestern hollte sie meine mama ab , man sagte ihr dasmeinkind von der hopseburg ( trampolin mit so nem netz ,ca. 80 cm hoch) rückwarts auf den boden gekracht wäre.erst auf den rücken , dann auf den hinterkopf. sei aber aufgestanden. ich finde ein kind von 2,5 hat noch ncht allene dort zu spielen. auch nicht auf ner grossen rutsche oder einer schiffschaukel. seh ich das zu eng ? würde gerne mit der l kiga leitung reden, bin aber nicht sicher ob ich zu empfindlich bin. was meint ihr? tschuldigung die fehler, schreib auf arbeit nebenher..
Hallo, so aus der Ferne kann man natürlich schlecht sagen, ob die Erzieherinnen wirklich ihrer Aufsichtspflicht nicht genügend nachkommen oder ob das einfach Dinge sind, die passieren. Ein 2,5 jähriger kann schon allein auf eine Hüpfburg, ich nehme aufgrund der konkreten Aussage der Erzieherin (" sie ist von dem Trampolin runtergefallen, erst auf den Rücken, dann auf den Hinterkopf") an, das sie in unmittelbarer Nähe stand. Von daher hat dein Kind dort ja nicht wirklich allein gespielt. Allerdings würde ich schon mal das Gespräch suchen und schildern, das dir oft blaue Flecken auffallen sind. Ich denke, daraus ergibt sich dann auch eine Aufklärung über die Spielsituationen und die Regelungen, inwieweit Kinder in dem Alter unbeobachtet spielen können. Gruß Birgit
vielen dank eigentlich kam die erzieherin hinzu, war gerade noch mal im haus gewesen.es ist nur so das solche vorfälle häufiger werden. vorige woche war mein kind beim draussen spielen verschwunden, wurde dann im gebüsch gefunden, total zerkratzt..vielleicht ist das aber alles normal so und ich überbewerte das alles etwas.
Meine Tochter ist gestern bei uns im Garten, vor meinen Augen, mindestens 5 Mal hingefallen. Davon hat sie 5 blaue Flecke und 3 Schürfwunden. Manchmal steht man daneben, kann aber einfach nichts mehr machen. Gerade, wenn die Kinder wilder sind, so wie meine. Wie groß ist denn der Garten im Kindergarten? Wenn er sehr groß und verwinkelt ist, wird es schwer für die Erzieherinnen, alle Kinder gleichzeitig im Auge zu behalten. Die Gärten sind ja im Normalfall so gut abgesichert, dass die Kinder nicht weglaufen können. Alles andere muss man wohl in Kauf nehmen, bei ca. 25 Kindern und 2 Erzieherinnen. Und jedes Kind an der Hand nehmen, das geht halt nicht. Was ich wichtiger finde, ist dass die Erzieherinnen nach einem Sturz richtig handeln. Also kühlen, säubern, verbinden, beobachten. Und den Eltern auch von dem Sturz erzählen, damit die sich weiter darum kümmern können.
Hallo, blaue Flecken sind schon normal und auch das sie mal hinfallen. Allerdings finde ich auch, das sie schon auf die Kinder achten sollten und wenn bei uns die Kleinen Sachen machen möchten, die sie eigentlich noch nicht so gut beherschen, dann steht eine Erzieherin schützend dahinter um abzufangen, wenn etwas passiert. erzählt haben sie Dir ja von den unfällen, da sist wichtig und richtig. Klar können sie nicht immer und überall sein, dazu haben sie ja auch meistens zuviele Kinder und zuwenig Erzieher in einer Gruppe. LG Tanja
Sorry, aber dafür sind schon zu viele Unfällt in den Dingern passiert. Es sollte jemand da sein der kontrolliert wieviele rein gehen und auch gegebenfalls stoppen. Ansonsten finde ich, auch persönlicher Erfahrung herraus mit unserem Kiga, das draußen die Aufsicht eher zu wenig ist. Es wird sich viel auf das "Kinder passen schon auf" "sie traun sich nur das zu was sie können" bla bla ausgeruht. Schaukeln alleine mit 2 1/2 finde ich auch nicht o.k. Wenn der Kleene die Schaukeln vorn Kopf kriegt schreien alle plötzlich "oh je" Es ist oft nur eine Frage der Organisation und wenn grad zuwenig Erzieher da sind muß man vielleicht ein Teil "schließen" wenn die Kinder älter sind o.k. dann kann man auch mal nicht konsequent schauen, aber 2 1/2 finde ich defintiv zu früh
Hallo,
also ich finde auch man kann nicht alles im Auge behalten.. Aber mit 2 1/2Jahren finde ich müßte eine Aufsichtsperson daneben stehen, denn ruck zuck übertreten die Kinder und fallen runter (bleiben hängen oder sonstwas)... Bei unserem KiGa sind weiß gott keine Übererzieherinnen, aber bei Trampolin, Kletterwand usw. da wird schon drauf geachtet und finde ich auch richtig. Vor allem die Kontrolle, wieviele da drauf dürfen und das man warten muß wenn man runterhopst das keiner mehr steht (wie übrigens auch im Turnraum) finde ich schon wichtig..
Klar.. ein Kind hat mehr, das andere weniger blaue Flecken. Ich habe 2 Jungs da kann ich ein Strich machen, wenn die mal keine blauen Flecken haben
Aber egal, wenn was passiert ist (aufgeschlagene Lippe, verdrehter Knöchel, Schürfwunden usw.) wurde ich immer gleich informiert und das finde ich richtig und auch gut so. Denn Schrammen bleiben nicht aus, wie gesagt, kommt drauf an was da an Temperament an den Tag gelegt wird. Überbetütteln kann man auch nicht, logisch. Aber bei so Sachen wie Trampolin usw. sollte ab einem gewissen Alter schon noch Aufsicht sein.
Bei uns z.b ist der Turnraum für die Größeren zugänglich, wenn sie vorher bescheid sagen und eine gewisse Kinderzahl nicht übersteigt. Aber die wissen eben auch, das sie manche Sachen, wie Kletterwand hoch ohne Absicherung (Matten) nicht dürfen und da wird sich dran gehalten. Aber 2-3jährige würde ich nicht immer zutrauen das sie sich an Abmachungen halten, daher auch die Aufsichtsperson.
Ich würde erstmal im Kiga nachfragen ob da direkt jemand daneben stand und jemand mitbekommen hat. Denn sonst hätten die es nicht so genau schildern können und leider gottes (was man auch nicht vergessen darf) passiert halt auch mal etwas, wenn man direkt daneben steht.
Lg, Sandra
Lg, Sandra
Es ist nicht einfach das aus der Ferne zu bewerten - und jedes Kind ist anders mit 3,5 Jahren. Ich weiß nur noch, daß meine beiden bei uns auf dem Spielpaltz spielten und ich mit einer Mutter neben der Rutsch (so ein hoher Turm, mit einer Leiter dran) stand und quatschte - mein Großer konnte gut da hoch und rutschen, mein kleiner natürlich noch nicht - er konnte doch keine Leitern gehen! Höchstens die Treppen. Tja, war wohl nichts - denn als ich wenige Sekunden später wieder mal meine Augen schweifen ließ um meine Jungen zu kontrollieren, war er oben auf der Leiter - er damals noch nichtmals 2 Jahre alt. Seit dem bin ich geheilt von dem Gedanken - das kann er noch nicht können - hatte echt fast einen Herzschlag bekommen - eine andere Nachbarsmama auch - die kam auch angelaufen - aber da war ich auch schon mit oben auf der Leiter. Also, ich hätte nichts dagegen, wenn meine in dem Alter im KiGa auf einem Trampolin oder einer Hüpfburg wären - aber sollte etwas passieren, müssen die Erzieherinne wissen, was zu tun ist und bitte Bescheid sagen.
Vielleicht bittest du die Erz. einfach, darauf zu achten, dass dein Kind diese Spielgeräte nicht benutzt oder nur mit einer Erz., da ja schon viel passiert ist und sie wahrscheinlich einfach noch zu jung dafür ist. Klar sollen Kinder ausprobieren- aber nicht auf Teufel komm raus und bitte nur altersgerecht. Da muss man schon seine "Pappenheimer" kennen und ihnen auch Dinge zutrauen um Ausnahmen zu machen. Im Übrigen finde ich es komisch, dass deine Tochter so oft zu krass hinfällt und du nicht durch einen Anruf benachrichtigt wirst. Bei einem kleinen Unfall kann ich das ja verstehen. Aber wenn es richtig krass ist, müssen die Eltern informiert werden, die dann entscheiden, ob sie zum Arzt gehen oder die Erz. das Kind beobachten sollen. Denn damit hängen sich die Erz. ganz schön weit aus dem Fenster...!
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen