Mitglied inaktiv
Meine 4-jährige geht jetzt "endlich" freiwillig aufs Klo. Eigentlich... Aber mit der Zuverlässigkeit klappt es noch gar nicht so richtig. Wenn man fragt ob sie mal muss lautet die Antwort meistens nein. Und wenn man sie doch aufn Pott kriegt, meist klappt es nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafengehen, dann kommt meist doch nichts raus. Obwohl sie sich wirklich anstrengt. Und kurze Zeit später landet doch wieder alles in der Windel, oder wie heute in der Dusche obwohl sie vorher noch lange auf dem Klo saß. Ich hab irgendwann gesagt das sie es nach dem duschen nochmal probieren kann, aber da war es ja schon zu spät. Eine Windel lass ich ihr zur Zeit noch, da sie grad am Anfang ist mit dem Sauberwerden wollen. Sie möchte es aber auf jeden Fall. Bin ich vielleicht zu ungeduldig und erwarte einfach zu viel davon das sie bald sauber wird? Ich dachte immer wenn ein Kind erst spät trocken wird, dann klappt es schneller als bei welchen die früher damit anfangen. Aber so ist es in unsrem Fall leider nicht.
Hallo.
Meine Tochter wird auch gerade „trocken“. Mittlerweile klappt es tagsüber auch schon richtig gut. Nur bei großer Ablenkung, zB wenn eine Freundin zum Spielen da ist, geht mal was schief. Sie sagt auch selbst an, wenn sie mal muss. Am Anfang war es natürlich ein paar mal zu spät, aber es wird besser!
Was ich aber erwähnen wollte: wenn sie eine Windel an hat, dann pullert sie in die Windel, auch jetzt noch. Also würde ich sagen, lass die Windel aus, WENN sie das möchte und die Gelegenheit günstig ist (im Garten meiner Eltern hat Windelfrei immer wunderbar funktioniert) und stell dich auf viele nasse Hosen ein Irgendwann klappt es!
Liebe Grüße
Ich würde aufhören, dauernd vom Klo zu sprechen. Damit erzeugst Du Druck und machst es Deiner Maus noch schwerer. Denn wenn sie könnte, wäre sie ja schon sauber - schon um Dir einen Gefallen zu tun. Sie kann es aber einfach noch nicht, und da ist es schlimm für sie, wenn Mama sich dauernd enttäuscht zeigt. Das Sauberwerden ist ja keine Frage des Willens, sondern der Entwicklung. Hab' Geduld, sie ist zeitlich noch völlig im normalen Rahmen. Mein Sohn war auch erst mit gut vier Jahren sauber. Das kommt alles. Ich würde ihr aber keine Windeln mehr anziehen, sondern Windel-Pants, die sie selbst herunterziehen kann. Dann kann sie auf die Toilette, wenn sie daran denkt, und hat trotzdem eine Windel, falls sie's vergisst. Windel-Pants haben einen Gummizug und sind wie ein Slip. Weiche und besonders nachgiebige Windel-Pants sind die von LIDL. Mit denen kamen meine Kinder sogar besser klar als mit denen von Pampers (zu enger Gummibund, zu wenig elastisch zum Herunterziehen). Man nimmt am besten eine Größe mehr als normal, dann geben sie noch besser nach. LG
Hallo danke erstmal für die Antworten. Ich nehm mir immer vor nicht ungeduldig zu wirken, was das trocken werden angeht, aber manchmal kann ich es mir nicht verkneifen eine Bemerkung dazu zu machen. Das große Geschäft ins Klo zu machen hat bisher noch gar nicht geklappt. Das sie noch zeitlich völlig im Rahmen damit liegt, hört man leider fast nie, eher das es wirklich langsam Zeit dafür wird, oder sogar das es total unnormal sei. Zu der Frage ob sie schon die Windel los werden, da sagt sie immer das sie lieber noch eine zur Sicherheit anhaben will, daher warte ich noch ein wenig damit. Wenn wir schon Sommer hätten würd ich sie auf jeden Fall schon ohne im Garten spielen lassen. Aber zur Zeit haben wir sogar ne Kältewelle. Solche Windelpants hab ich aber tatsächlich heut schon besorgt und werd morgen mal testen wie es damit läuft.
Hallo, einige Tipps hast Du ja schon bekommen - und ich hätte Dir auch geraten, diese sog. Hochzieh"dinger" zu kaufen, aber das hast Du ja bereits getan. Und damit kann sie dann auch GANZ ALLEINE und SELBSTÄNDIG auf die Toilette gehen, denn die sind nicht mehr so ganz "babyhaft". OK, das sind AUCH Pampers - und nicht etwa "dicke" Unterhosen, aber... siehe weiter oben. Mal GANZ, GANZ VORSICHTIG(!!!) anfrage: Ist Deine Tochter nicht auch entwicklungsverzögert? Und NEIN, ich möchte Dir damit nichts unterstellen, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass Du mal vor einiger Zeit geschrieben hast, sie wäre tatsächlich entwicklungsverzögert. Und das ist dann sowieso nochmal was anderes. "Ich nehme mir immer vor nicht ungeduldig zu wirken, was das trocken werden angeht, aber manchmal kann ich es mir nicht verkneifen, eine Bemerkung dazu zu machen." Ist nur allzu verständlich und nachvollziehbar - OHNE nun irgendwie hetzen zu wollen (natürlich NICHT!). Denn IRGENDWANN WIRD man nämlich auch mal ungeduldig (und das finde ich auch nicht "verwerflich", wenn auch nicht immer unbedingt richtig), denn das ist nur menschlich und Mütter sind auch nur Menschen. Welche Bemerkung machst Du dann z.B. und was sagst Du dann? Dass sie nun wirklich schon groß und alt genug ist, um auf die Toilette zu gehen? "Wenn wir schon Sommer hätten würd ich sie auf jeden Fall schon ohne im Garten spielen lassen. Aber zur Zeit haben wir sogar ne Kältewelle." Klar, jetzt und momentan ist wirklich ein schlechter Zeitpunkt hierfür. Aber das Frühjahr sowie der Sommer kommen ja nun mit Riesenschritten - und dann würde ich tatsächlich die Pampers/Hochzieh"dinger" weglassen. Und IRGENDWANN WIRD sie es auch packen (wie ALLE - hat ja bis jetzt auch noch JEDER gepackt - die einen halt früher, die anderen (sehr) spät(er).
Nein sowas wie zu alt und zu groß für ne Windel sag ich nicht zu ihr. Eher sowas wie das ich frage warum sie nicht früher Bescheid gegeben hätte oder das ich sie doch kurz vorher noch gefragt hätte. Dabei liegt bestimmt etwas meine Enttäuschung darum in der Stimme. Die Windelpants haben bisher noch nichts bewirkt, weil schon 2mal das große Geschäft drin gelandet ist, die trägt sie allerdings auch erst seit heute. Wie ich im letzen Beitrag geschrieben hab, klappt es meist nur 2mal am Tag das sie aufs Klo geht. Mit entwicklungsverzögert stimmt schon, aber höchstens um ein paar Monate, aufgrund langer schwerer Krankheit.
Danke für Deine (sehr rasche!) Antwort. "Eher sowas wie das ich frage warum sie nicht früher Bescheid gegeben hätte oder das ich sie doch kurz vorher noch gefragt hätte. Dabei liegt bestimmt etwas meine Enttäuschung darum in der Stimme." Finde ich, wie gesagt, nicht verwerflich und nur allzu verständlich. Denn auch Mütter/Eltern dürfen mal enttäuscht, sauer und vorwurfsvoll sein und reagieren; sind ja auch nur Menschen. Ausarten darf das natürlich nicht, aber das ist bei Euch ja auch nicht der Fall. "Die Windelpants haben bisher noch nichts bewirkt, weil schon 2mal das große Geschäft drin gelandet ist, die trägt sie allerdings auch erst seit heute." OK, ist ja auch erst eine SEHR KURZE Zeit - und da kann man natürlich auch noch nichts sagen. Deine Tochter muss sich ja auch erst an diese Dinger gewöhnen. Aber sie kann damit wenigstens SELBST auf die Toilette gehen - und das ist doch schon sehr viel wert. "Wie ich im letzen Beitrag geschrieben hab, klappt es meist nur 2mal am Tag das sie aufs Klo geht." Auch dazu muss ich sagen - IMMERHIN - sie GEHT! Wenn auch nur sehr wenig für einen ganzen Tag. Aber was will man auch sonst sagen und machen?! "Mit entwicklungsverzögert stimmt schon, aber höchstens um ein paar Monate, aufgrund langer schwerer Krankheit." OK - nachvollziehbar und verständlich. Und das hängt Deiner Tochter wohl immer noch sehr nach. Nehme mal an, dass sie während der langen schweren Krankheit überhaupt nicht auf Toilette ging - wohl auch gar nicht gehen KONNTE! Oder?
Gegangen wäre es schon, aber unter keinen guten Umständen, da sie so viel im Krankenhaus sein musste. Aber teilweise auch nicht, da sie auch wegen den Medikamenten inkontinent war. Am Anfang der Krankheit war sie aber auch erst 2 3/4 Jahre alt und die Sauberkeitserziehung war uns da eher unwichtig, das Gesundewerden lag natürlich immer im Vordergrund. Die anderen Kinder auf der Station (Kinderonkologie) waren aber viele auch erst später trocken. Es gab auch welche die wieder inkontinent wurden und wieder Windeln tragen mussten. Seit nem Jahr ungefähr hat sie allerdings wieder fast alles ausgestanden.
Mein großer Sohn war erst mit 4,5 Jahren trocken Davor hat er sich geweigert auf die Toilette zu gehen Windeln wollte er aber auch ca. 6 Monate lang nicht mehr Das bedeutete , dass ich täglich 2 mal umziehen dürfte inklusive großes Geschäft Ich habe alles versucht Ignorieren, reden, Belohnen, bestechen, schimpfen, bestrafen Im Nachhinein tut mir manches leid. Zum Glück waren das aber eher so einzelne verzweifelte Versuche mit dem Schimpfen und Bestrafen Im Expertenforum sauber werden gibt es kompetenten Rat Ich habe mit denen auch einmal in der Telefonsprechstunde an der Klinik in Bremen telefoniert. Das war sehr hilfreich Mein Sohn war dann von einem auf den anderen Tag komplett trocken. Es ist schwer immer die Blicke und Tipps der anderen auszuhalten Aber meiner Ansicht nach kann man von trocken auch noch lange nicht sprechen, wenn ein Kind sich täglich dann doch noch einmal nass macht und nur an und an zuverlässig auf die Toilette geht. Da haben die meisten Eltern finde ich eine rosarote Brille auf. Alles Gute und viel Geduld
Nächsten Monat wird meine auch 4 1/2 sein. Sie geht nach wie vor vor dem ins Bett gehn und nach dem aufstehen aufs Klo. Mal kommt was, mal nicht. Den Rest des Tages heißt es immer ich muss nicht und dann landet alles in der Windel, das große Geschäft sowieso. Jetzt eben im Windelslip. Windeln weglassen ginge höchstens gegen ihren Willen, und das möchte ich ihr nicht zumuten und mir ehrlich gesagt auch nicht. Wie habt ihr es denn schlussendlich so schnell geschafft mit dem Trocken werden? Kann es mir noch nicht richtig vorstellen das es bei uns auch so sein wird.
"Ignorieren, reden, Belohnen, bestechen, schimpfen, bestrafen."
Mich würde jetzt mal sehr interessieren - WIE und INWIEFERN hast Du ihn denn bestraft? Mit Sicherheit aber NICHT KÖRPERLICH, oder? Denn DAS kann ich mir einfach NICHT vorstellen. Aber es gibt ja auch ANDERE Strafen, die nicht gerade produktiv sind; also; von daher... Aber trotz alledem kann ich es auch verstehen und nachvollziehen, wenn man mal (auch als Mutter) mal genervt ist und ihm diese oder jene Annehmlichkeit verwehrt, wenn er nicht auf die Toilette geht. Also z.B. mal sagt, dass er dies und das (was er sich z.B. SEHR wünscht) erst dann bekommt, wenn er auf die Toilette geht. Wie gesagt, nicht produktiv sowie auch nicht unbedingt immer zielführend, ich weiß, aber Du schreibst ja selber:
"Im Nachhinein tut mir manches leid. Zum Glück waren das aber eher so einzelne verzweifelte Versuche mit dem Schimpfen und Bestrafen."
Und genau dazu ist mir noch etwas eingefallen, was schon SEHR, SEHR LANGE zurückliegt. Seinerzeit habe ich mich mal mit einem (damals schon nicht mehr ganz jungem Ehepaar unterhalten - selbst auch Eltern übrigens), bei denen ich mal erwähnt habe, dass ich mal - ebenfalls vor SEHR, SEHR LANGER Zeit - ein kleines Mädel gekannt habe, die mit 3 sowie auch mit ÜBER 3 noch nicht auf die Toilette ging. Worauf dieses Ehepaar total entrüstet und entsetzt reagiert hat. Ich daraufhin, was man denn da machen soll, dass man das Kind ja nicht zwingen könne... usw... usf... meinte die Frau doch, das Kind zu vermöbeln!
(Diese vielen bösen Icons mussten jetzt einfach sein, denn mir fiel damals, als ich das gehört habe, fast die Kinnlade runter und meinen Fußnägel rollten sich fast verkehrt herum auf! *GRUSELSCHÜTTELWÜRG*!) Ich habe dazu nicht allzu viel gesagt, da ich zum einen selber noch sehr jung war - und die Altvorderen sowieso an ihrer starren, sturen, festgesetzten Meinung festhalten und (LEIDER!!!!!) nicht einen mm davon abweichen.
OK; (MAL!) meckern und Frust loswerden - geschenkt - vermöbeln jedoch mit Sicherheit NICHT!!!!! Auch wenn das schon; wie bereits erwähnt ist; recht lange her ist, aber ich dachte eigentlich schon damals, dass solch vorsintflutliche, antiquierte sowie echt hanebüchene "Erziehungs"(???)methoden eigentlich schon längst ausgestorben sein müssten. Und ZUM GLÜCK(!!!!!!!!!!) denken heutzutage Eltern wohl kaum noch (oder auch gar keine mehr? - Wäre ja zu schön) so darüber.
Die Sache mit Belohnung ja oder nein habe ich auch angewandt und kann ich nun nicht mehr rückgängig machen. Eigentlich habe ich vorher immer gedacht ich möchte es unbedingt ohne sowas probieren, aber irgendwann dachte ich irgendwie muss es ja mal vorwärts gehen. Ich habe schon lange bevor sie überhaupt Anzeichen dafür gemacht hat aufs Klo bzw Töpfchen zu gehn versprochen das sie jedes Mal wenn sie erfolgreicht aufs Klo geht einen Sticker bekommt und wenn sie genug gesammelt hat, ein bestimmtes Geschenk bekommt, was sie sich schon seit kurz nach Weihnachten wünscht. Bis vor kurzem hat sie das aber kein bisschen intressiert und weigerte sich trotzdem vor dem Klogang. Die ersten Male ist sie im Kindergarten aufs Klo gegangen, und an dem Tag wo es das 1. Mal dort mit Pipi machen klappte, wollte sie es auch zuhause. Dort bekam sie übrigens einen Stempel auf die Hand. Da ich ja vorher schon von dieser Belohnung gesprochen hatte wollte ich es ihr jetzt nicht doch noch vorenthalten. Ob das nun gut war oder nicht kann ich noch nicht beurteilen.
Ich kann jetzt leider nur hier antworten, weiß nicht ob die Baumstruktur dann noch passt Es hat dann von einem auf den anderen Tag einfach geklappt. Wir haben da schon Monate lang nicht mehr so ein Gewese drum gemacht und plötzlich ging er aufs Klo, ohne jedes musst du nun oder nicht? Er hat es einfach gemerkt. Da ich körperliche Strafe weder selbst je erlebt habe noch je angewendet kam mir jetzt gar nicht der Gedanke man könnte Bestrafung in dieser Richtung verstehen. Es war dann vielleicht 1-2 Mal, dass ich gesagt habe jetzt geh in dein Zimmer, ich muss das jetzt alles Waschen . In ärgerlichem Ton. Schreien tu ich nicht, jedenfalls nicht mit meinen Kindern Und bevor jetzt das Gedankenkarussell weitergeht, er war auch nicht im Zimmer eingesperrt oder musste da eine Stund drin bleiben. Und klar hab ich auch mal genervt gesagt, dass ich nicht immer die ganze Wäsche will. Aber auch das war eine Ausnahme und meist eben gar nix oder erklärt. Das es dann ohne jedes Zutun einfach wie über Nacht klappte, ohne doch noch mal in die Hose, hätte ich selbst nie geglaubt, war aber so. Mich hat wirklich die Telefonische Beratung am Klinikum in Bremen sehr beruhigt. Aber die schreiben hier auch im Expertenforum. Alles Gute
Da wollte ich auch noch hinschreiben, aber die nehmen wohl nur 3mal die Woche Anfragen entgegen. Das nächste Mal am Dienstag.
Ich glaube ich werde es doch erstmal hintendran stellen das Expertenteam zu befragen.
Heute hat sie nach einigen erfolglosen Versuchen auf der Toilette während des Abendessens Bescheid gesagt das sie mal muss und sogar ein großes Geschäft aufm Klo verrichtet.
Jetzt fehlt nur noch etwas Geduld und dann wird es schon irgendwann laufen!!
Wie bekommt man sein Kind denn nun dazu Bescheid zusagen wann es muss, oder kommt das von ganz allein? Ich möchte einfach nicht zu oft fragen ob sie mal muss. In der Kita traut sie sich erst Recht noch nicht Bescheid zu sagen. Das gleiche befürchte ich wenn sie mal bei den Großeltern ist.
Hi, mein sohn ist 4 j. 5 monate und auch nur so leidlich sauber. Wenn er dürfte würde er immer windel haben, stört ihn nicht. Er mag toilette gar nicht. Seitdem wir aber so ein treppensitz dafür haben geht es einigermaßen. Er geht meist aber auch nur nach wiederholter Aufforderung. Er muss dringend, will aber nicht gehen. Manchmal geht er aber auch von allein. Im kiga geht er selten, max. 2x am Tag. Wenn die Erzieherin da nicht drauf schaut, geht es beim schlafen in die Hose. Unterwegs hält er einfach stundenlang an. Für stuhlgang verlangt er eine windel. Das ist alles sehr anstrengend. Woanders geht er bis jetzt gar nicht, also nur daheim und im kiga. Nachts bekommt er windel, ist früh manchmal aber trocken. Demnächst wollen wir es wieder mal ganz ohne Windeln tagsüber versuchen. Aber beim letzten Versuch hat er geheult ganz dolle, ganze tage sind im eimer, weil er einfach nicht gehen will. Er hat total angst groß ins klo zu machen. Wir wissen nicht warum. Wir haben nie klassische sauberkeitserz. Daheim gemacht. Ist unser 3. Kind. Die großen waren mit ca. 2,8 jahren tagsüber sauber und trocken, ohne größere Probleme. Ich hoffe das erledigt sich irgendwann von selbst. Aber die Geduld schwindet.
Danke, aber trotzdem kommt man sich so vor als wär man die einzige mit einem 4-jährigen, noch nicht trockenen Kind. Man kennt einfach keine bei denen es ebenso ist. Die meisten die man kennt sind noch unter 3, wo sie beginnen aufs Klo/Töpfchen zu gehn. Meine Tochter verlangt nicht nach einer Windel fürs "groß" machen, sie macht es einfach. Meist merkt man es erst wenn es zu spät ist. Pipi ist auch oft drin, obwohl sie aufs Klo geht. Würd ich die Windel weg lassen würde es garantiert einfach so in der Hose landen, die will sie auch noch nicht wirklich abgeben.
Hallo, das gleiche Problem hatte ich auch. Das Kind wollte, aber so richtig geklappt hat es nicht. Dann habe ich folgendes Set gefunden: http://www.vedvarende.de/collections/kleinkinder/products/sauber-werden-kein-problem-jetzt-kommt-pieselpiet oder bei Google einfach Pieselpiet eingeben. Damit hat es dann super geklappt und wir hatten Erfolge und unser Kind hatte Spaß!
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?