Elternforum Kigakids

Auch trocken werden

Auch trocken werden

Else2011

Beitrag melden

Auch ich habe mal eine Frage zum Trockenwerden. (Tut mir leid, falls es sich schon wieder wiederholt!) Meine Tochter ist 3,5 Jahre, sie wird im Februar 4. Seit einem Jahr geht die in den KiGa, gemischte Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren. Sie ist noch weit davon entfernt, trocken zu sein. Und ganz ehrlich, langsam nervt es MICH! Sie selbst ist mit ihrer Windel glücklich, ich lasse sie auch nicht merken, dass es mich nervt. Also zur Zeit läuft es so: ich frage sie in unregelmäßigen abständen und zu unregelmäßigen Zeiten, ob sie auf Toilette muss. Mal sagt sie ja, mal nein, dann zwinge ich sie auch nicht. Im KiGa läuft es genauso, mal nehmen die Erzieherinnen sie mit auf Toilette, wenn sie nein sagt, wird sie aber auch hier nicht gezwungen. Von sich sagt sie vielleicht einmal in der Woche, dass sie muss. Jetzt hat eine Erzieherin VON SICH AUS!!! (also entgegen dem Thread weiter unter) vorgeschlagen, die Windel einfach wegzulassen. Bei Unfällen würde sie halt umgezogen werden. Aber ich habe da Angst vor den Kommentaren der anderen Kinder, wenn sie sich wiederholt einpieselt. Ich weiß langsam nicht mehr, was der richtige Weg ist. Ich lese hier öfter, die Kinder kommen von alleine. Alles trainieren bringe eh nichts. Aber da sind die Kinder meistens jünger! Was würdet ihr bei einer fast 4-jährigen machen, die noch soweit von windelfrei entfernt ist? Der KiA blieb letztens sehr gelassen und meinte nur, sie hätte ja auch noch Zeit! Aber wie lange soll das denn noch so gegen? Ich habe echt langsam Sorge, dass wir den Punkt verpassen und sie in zwei Jahren noch Windeln trägt...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Klar, kann die Erzieherin doch probieren. Wenn es nicht klappt, dann bekommt sie halt wieder Windeln an. Vor den anderen Kindern braucht es sich (und du ) nicht schämen o.s. ... das ist normal und die waren vor einiger Zeit in der selben Situation. Mein Sohn hat dann die versprochene Überraschung bekommen,, als es zuverlässig zu Hause geklappt hat. Und das ging dann wirklich von allein, als ob ein Schalter umgelegt wird. Er wird ja auch bald 4.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

oder Du probierst es ganz ungezwungen und ohne Publikum zu Hause einen Vormittag lang mal aus, dann siehst Du ja, ob es geht oder nicht.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ich stimme dem Kinderarzt zu. Auch würde ich sie nicht (und im Liga erst recht nicht) ohne Windel herumlaufen zu lassen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Ich stimme dem Kinderarzt zu. Auch würde ich sie nicht (und im Liga erst recht nicht) ohne Windel herumlaufen zu lassen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Es gibt kein "Punkt verpasst"! Es gibt kein Schulkind mit Windel, ausser es liegt eine organische Ursache vor. Bis 4 hat sie Zeit und ich kenne aus dem Kindergarten meiner Tochter zwei Maedchen, die voriges Jahr mit 4 erst trocken geworden sind. Ganz von alleine! lg niki


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo, bei meinen Söhnen hat es auch etwas gedauert bis sie trocken wurden, aber es kam wirklich von ganz alleine. Gruß seerose


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

unächst mal kannst du froh sein dass der kindergarten das kkind überhaupt mit windel nimmt. ABER meine erfahrung (bei zwei mal windelfrei...) war, von "selber" ging da nix. wenn die kinder wissen die windel ist da, warum sollten sie das spielen unterbrechen um sich bemerkbar zu machen und aufs klo zu gehen? ich habe im vertrauen darauf dass meine kinder mich verstehen (beide waren zu dem zeitpunkt um die dreieinviertel/dreieinhalb, KiGa start stand an bzw lief schon und wir mussten windellos starten...) ihnen erklärt dass wir dieses wochenende mal die windel tagsüber weglassen und aufs klo gehen (töpfchen hatten wir im kinderwagen dabei). udn es hat geklappt. einfach nur meine erfahrung, nicht meine empfehlung für alle.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Der Kindergarten, bzw. Der Träger darf nicht verlangen, dass nur Kinder ohne Windel aufgenommen werden. Da gibt es kein rechtliches Durchkommen mit.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich denke, das wird ein seriöser, besser guter Kindergarten auch nicht machen. Zum Glück war das bei uns nicht so. Auch leicht unlogisch, wenn man bedenkt, dass unsere Stadt persönlich darauf hingewiesen hat, dass ein Kind mit 3 in die Kita gehen kann und sollte.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wie kannst du da so sicher sein, wenn du gar nicht weiter gewartet hast? Ist eh super, dass es bei euch geklappt hat, aber mit Bequemlichkeit hat das doch wohl wenig zu tun. Irgendwann will ein Kind nichtmehr mit Windel rumrennen, und bei aller Bequemlichkeit wird es diese auch irgendwann ablegen, und ganz sicher vor der Pubertaet. lg niki


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

da täuscht du dich - ich kenne 2 schulkinder, die mit trainer in die schule gekommen sind (OHNE körperliche einschränkungen) --- (beide waren bei der einschulung 5 jahre alt.


Else2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Danke zunächst mal für eure Antworten! Ich werde mich dann wohl noch ein bisschen gedulden und es vielleicht zu Hause einmal ganz entspannt windelfrei versuchen. Nur noch ein Wort zum Kindergarten. Wenn schon der Kinderarzt bei einem 3,5-jährigen Kind sagt, sie hat noch Zeit mit dem Trockenwerden und der Kindergarten Kinder ab zwei Jahren nimmt, wäre er bei mir sicherlich nicht in die engere Wahl gekommen, wenn er auf einen windelfreien Start bestanden hätte bzw. ab drei Jahren diesbezüglich Druck ausgeübt hätte.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen, daher einfach nur meine Erfahrung: Ich kann dich nur allzu gut verstehen. Auch ich war schon latent genervt, scheinbar alle Kinder waren schon trocken, nur meine Tochter interessierte sich null für die Toilette. Ich dachte an Dickkopf, sie muß es doch eigentlich zumindest in Anfängen schon können usw. Je nach eigener Phase konnte ich das gelassen sehen oder zu anderen Zeiten war ich fast verzweifelt. An einem Sonntag mit 3 Jahren und 7 Monaten war mal wieder spontan ein Punkt, an dem ich es versucht habe. Der Po war etwas rot und Ich meinte "wir müßten mal eine Weile die Windel ab lassen, damit sich deine Haut erholt". Ich rechnete (wie immer) mit Gegenstimme, aber die kam nicht. Ich meinte noch "sag man Bescheid, wenn du mal mußt" sie meinte noch, daß sie dann aber eine Windel möchte, und ich meinte etwas wie, das können wir ja dann entscheiden. Und als sie mal mußte, was sie doch tatsächlich (wie erwartet) rechtzeitig merkte, kam zu meinem "komm schnell zu Toilette" kein Protest und damit war der Knoten geplatzt. Von da an ging meine Tochter für große und kleine Geschäfte auf die Toilette, war stolz wie bolle und machte in den ganzen Monaten nur 2 mal in die Hose (verspielt). Und fragen tue ich sie nur, wenn wir unterwegs wollen, so "mußt du vorher nochmal zur Toilette", wenn sie dann eine Weile anhalten müßte, was sie auch schon nach wenigen Tagen super konnte. Auch nachts war sie von da an trocken. Ich wollte da eigentlich noch die angebrochene Windelpackung aufbrauchen. Nach (ich glaub) etwa 3 Wochen fand ich das aber blödsinnig, weil sie jeden morgen trocken war. Also hatte sie dann auch nachts keine mehr und hat nur ein Mal im Sommer, als sie tags so viel getrunken hatte, ins Bett gemacht. Ich kann dir also nur empfehlen, Ruhe zu bewahren und dich selbst nicht unter Druck zu setzen. Auch wenn man manchmal dran zweifeln mag, der Punkt kommt irgendwann definitiv und zwar ganz unverhofft. Bei uns gab es kein Toilettentraining, meine Tochter hat vor dem Tag nicht ein einziges Mal in die Toilette gemacht und es auch nichtmal versuchen wollen (Dickkopf!). Ins Töpfchen hatte sie mit knapp 2 Jahren mal gemacht. Aber dann hat sie komplett das Interesse verloren. Sie war schon immer jemand, der Dinge erst macht, wenn sie es beherrscht. Sie ist auch "erst" mit 14 Monaten frei losgelaufen, vorher nur mit festhalten. Aber dafür ist sie nie drauflosgelaufen und dann hingefallen.


aeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Da gibts nur immer wieder mal Probieren. Irgendwann machts schon Klick. Bei uns war eigentlich der Sommer immer die richtige Zeit Windel runter und vertig. Bei einem Maloer Umziehen und nicht schimpfen sonst wollen sie gleich wieder die Windel. ( wobei es nicht einfach ist bei 3 mal pro Tag Umziehen ruhig zu bleiben.) Bei laengeren Ausfluegen oder wenn wir zu besuch weg waren hatten sie schon eine Windel an.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Hallo! Habe die anderen antworten nicht gelesen, aber bei uns war es so... Mein Sohn trug bis 3,7 Jahre windel und machte keine Anzeichen trocken zu werden. Zuhause ohne windel mit nacktem Po führte ständig zu nassen Boden und auf Toilette setzten brachte nichts. Also ließ ich es ihn drauf zu setzten... Eines nachmittags sagte er, er müsse Pipi und so war es auch. Er wollte die windel danach nicht mehr um haben und sagte ab dann zuverlässig wenn er musste. An dem Abend machte er sich im bett die windel ab, die ich für die Nacht drum gemacht hatte und war ab dann Tag wie Nacht sauber! Unfälle am Tag waren seither weniger als 10 und nachts genau 1 mal im Urlaub... Er ist jetzt fast 6 LG und alles gute


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

hab nicht alles gelesen- aber ich wrde euch beiden einen kompromiss vorschlagen - damit nicht zuviel druck entsteht. An den muss der Kiga sich dann auch halten. Sie bekommt unterhose an- wenn sie auf toilette geht darf sie entscheiden wider unterhose oder windel gibts ein unfall - windel (reduziert die zahl der missgeschicke enorm) WEnn sie net auf toilette will darf sie auch nach windel für ihr pipi etc- fragen- und bekommt diese dann auch prompt. so kann sie das gefühl unten ohne erleben- ohne dass es zuuuu peinlich wird. zuhause kannst si eja beim wickeln auch immer mal wieder net stunde unten ohne lassen- einffach dass sie ein gefühl dafür bekommt wie angenehm es ohne windel ist


4anja9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Else2011

Hier meine ganz persönliche Meinung: Wenn es dich nervt, die Kiga-Betreuung mitzieht, deine Maus grundsätzlich mit dem Toilettengang keine Probleme hat, dann würde ich den Versuch starten. Auch wenn es jetzt kälter wird, dann kann man für die Zeit draußen zur Sicherheit ne Windel dranmachen. jedes Kind in dem Alter kann unterscheiden, daß die Windel draußen nur ne Ausnahme ist. So wie Kinder wissen, daß Dinge bei Oma und Opa anders laufen als daheim und es trotzdem daheim Regeln gibt, die Großeltern nicht so eng sehen. Und wenn ein Unfall passiert, dann wird ohne großes Aufsehen umgezogen, fertig. Ich hab jetzt schon 2 Kinder trocken bekommen, und das viel früher als deine Maus und kann dir sagen: Wenn Kinder im Kiga andere Kinder wegen dem Unfall dumm anmachen, dann ist daß nicht schön für das Kind, dann müssen die Erzieherinnen dort eingreifen und den lästernden Kindern die Konsequenzen zeigen und bei einem normalen Umgang mit dem Thema passiert das auch nicht. In den 8 Jahren, in den ich jetzt schon mit Kitas zusammenarbeite, habe ich noch nicht einmal davon gehört, daß Kinder andere Kinder wegen dem Einnässen anpöbeln; kann mir das aber in einer Vorschulgruppe schon vorstellen, das die Kinder dann schon mal was wegen ner Windel sagen ( biste noch ein Baby ?, in dem Alter ist daß viel demütigender ). ja Kinder sind in dem Alter in der Lage, sich zu kontrollieren. Sie lernen es mit der Zeit und auch durch Unfälle. Laufen lernt auch keiner ohne hinfallen und von allein, immer helfen wir in der ein oder anderen Art mit, auch loben oder so ist dann mithelfen. Also zusammenfassend: Wenn dein Gefühl sagt, deine Tochter ist soweit und das Umfeld auch bereit ist, mitzuarbeiten dann wagt den Versuch. Und lass es dir von niemandem schlecht reden. Du kennst die Umstände und deine Tochter am besten. LG Anja