Mitglied inaktiv
hallo, also bei uns steht auch der nächste elternabend an, problem ist nur, das ich an diesem abend (wie öfters mal) allein bin, mann ist beruflich unterwegs. ich habe dann freundlich nachgefragt, ob ich meine beiden jüngeren kinder (baby und tochter, drei jahre) einfach mitbringen kann, das wurde aber verneint... hm, find ich blöd. es bliebe ja immer die option zur not etwas eher zu gehen, falls es mit den kindern nicht klappt. aber dass ich nun gar nicht am elternabend teilnehmen "darf", weil ich keinen für die kinder habe, ärgert mich doch. meine tochter würde es sicher genießen, mal den gruppenraum für sich allein zu haben und in ruhe dort zu spielen. baby wäre auf dem arm, also ich sehe keine gravierenden probleme. für den nikolausi wird auch noch nicht gebastelt.... wie ist das bei euch? nehmt ihr zur not auch mal euer kinder/eure kinder mit, wenn es nicht anders geht? achso, der EA ist schon 18 uhr, also auch von der uhrzeit her vertretbar. liebe grüße felizitas
Huhu, ich würde meine Kinder NICHT mitnehmen!! Stell dir vor, das würden alle Eltern machen!! Schließlich werden dort wichtige Dinge besprochen.. und irgendwann würde sich das Baby sicher mal melden.. ich fände es störend! Und auch deine andere Tochter würde sicher irgendwann mal reinplatzen.. Such dir doch einfach einen anderen Babysitter, wenn dein Mann nicht da ist!Ansonsten musst du dich halt mit dem Protokoll zufrieden geben! LG C.
hallo, also den störfaktor halte ich für gering und wenn es doch nicht mehr tragbar wäre, würde ich einfach still und leis davonschleichen. im übrigen steht nicht zur debatte, dass das alle eltern immer so machen, es geht mir hier lediglich um eine notlösung, die ich, die ja ihre kinder und die örtlichen gegebenheiten genau kennnt, sehr gut vertreten könnte. und wegen den max. zwei elternabenden pro jahr werde ich bestimmt nicht aufwendig einen babysitter suchen, incl. gewöhnungszeit, alles erklären etc... unsere familie wohnt leider zu weit weg, um mal eben aufzupassen. ich persönlich sehe das halt ganz unkompliziert, schon weil ich sehr oft zumindest einen teil meiner kinder mal zu irgendwelchen dingen mitnehmen muss. das zählt für mich auch zu "familienfreundlichkeit", wo kommen wir denn hin, wenn ich nicht mal im kiga im notfall meine kinder mitbringen kann....das ist schließlich kein geschäftsessen im ritz.... warum ich hingehen möchte und mich nicht mit dem protokoll zufrieden geben will? weil ich mich aktiv miteinbringen möchte. liebe grüße
Also in unserem KiGa habe ich bei den Elternabenden noch kein Kind gesehen... Denke es ist auch unüblich sie zu solchen Veranstaltungen mit zu nehmen. Die Kids gehen am Tag, die Eltern am Abend :-) Vielleicht hättest Du ne Nachbarin oder Freundin die für 2,3 Stunden auf Deine Kids aufpasst? Bei uns sind die EA´s erst um 20 Uhr, da schlafen meine Kinder sowieso schon. LG, Jenny
Naja,also ich finde die Einstellung des Kindergartens nicht so doll:o( Klar,wenn das jeder machen würde-aber das ist erfahrungsgemäß nicht so und ich denke es gibt eben Mütter die haben keine andere Möglichkeit(weil Alleinerziehend oder was auch immer). Bei uns war das nie ein problem und selbst heute in der schule bringen einige die Kinder mit,weil sie sie nicht allein daheim lassen wollen.... Mhm...also wenn es WIRKLICH nicht anders geht(hör dich doch vielleicht doch noch mal nach Babysitter/Freunden usw um?!)dann musst du wohl leider auf den Elternabend verzichten-wennes nict"gewünscht" ist dass du deine Kinder mitbringst. Verstehen tu ich das echt nicht. LG Tanja
Bei uns werden Babies die gestillt werden müssen immer wieder mal mitgebracht und stören nicht so sehr. Nicht so günstig ist es mit Kindern die schon im KIGA sind, weil sie im Prinzipp im Bett gehören. Hast du keine Babysitter?
nein- habe ich nicht, eben weil wir einen babysitter nur extrem selten bräuchten, dass sich das suchen und die aneinandergewöhung nicht wirklich lohnen würden. unser baby würde einem babysitter was erzählen... der kleine pennt am liebsten an mamas brust ein....
Hallo, bei uns sind die Elternabende nachmittags ab 14 Uhr. Die Kinder können mitgebracht werden und werden betreut in der Zeit. Sicherlich ist es auch für die berufstätigen Mütter schwer, aber bis jetzt hat sich noch nicht wirklich eine Mutter beschwert...ich denke, man kann dann auch mal Überstunden abbauen... Ich bin im Schichtdienst und lege es so, dass es klappt. Lg Sylvia
Ist ja nun eine Ausnahme und schon viel wert, dass Du teilnehmen möchtest. Es gibt nun mal Leute, die haben keinen für die Kinder. Mmmh, hast Du denn eine befreundete Mutter, die Dir dann wenigstens erzählen kann, was es wichtiges gab? Oder sprich doch noch mal mit der Leiterin, ob Du nicht wenigstens ein paar Min. mit den Kids teilhaben kannst.
Hallo, bei uns beim Elternabend da darf man auch Kinder mitnehmen, bei uns ist derElternabend um 20 Uhr erst und ich habe schon paar Mamas gesehen die hatten ihre Baby s dabei. lg mOni
Bei uns dürfen Kinder mitkommen - kommt aber sehr selten vor. Ich mach mir persönlich keinen Stress, wenn der Termin nicht klappt. Mich interessieren eh nur die nächsten Termine, zufrieden bin ich mit dem Kiga und alles andere bespreche ich mit der Erzieherin sowieso. LG Anja
Ist aber schon irgendwie traurig dass sogar hier in so nem Forum Leute sind die dagegen sind das man zu nem Elternabend in einem KINDER(!)GARTEN sein Baby/Kind mitbringt-Schade für die Mütter die sich gern aktiv einbringen wollen und es deshalb nicht können"nur" weil sie keine Möglichkeit der Kinderbetreuung haben. Komische Sache:o/ LG Tanja
Hallo, bei uns waren auch öfter mal Kinder mit dabei, gab nie Probleme. LG Inge
Wir dürfen die Kinder leider auch nicht mitnehmen zu den Abenden. Wenn mein Mann beruflich also auch nicht da ist, kann eben keiner hin, so einfach ist das. Hatte ich leider schon des öfteren.
... das ist ja schwach. Finde bei einem Ea um 18Uhr muss man damit rechnen das Kinder mitkommen. Viele Väter sind da noch nicht zu Hause und Babysitter nicht immer zur Hand. Wo wenn nicht im Kiga sollten Kinder willkommen sein... armes Deutschland.
Ich hatte bisher drei Kindergarten erlebt und in keinem waren Kinder bei Elternabenden Kinder dabei. Es ist sowieso schon sehr eng, da oft auch die Väter dabei sind. Und bei 22 Kindern in der Gruppe wird es voll. Sind ja oft bis zu 30 Eltern dabei. Bei Babies kann ich das noch verstehen, doch bei Dreijährigen ist es ein versicherungstechnisches Problem, wenn was passiert. Wer soll denn im Kiga auf die Dreijährige aufpassen? Machri
Hallo, bei uns waren schon öfter Babys dabei, war kein Problem. Wenn es wirklich zu unruhig wird, können die Eltern ja immer noch gehen. LG Berit
Bei uns ist der EA immer nachmittags. Der Spätdienst betreut die Kinder in der Zeit.
Bei uns hatten 2 Mütter ihre Säuglinge dabei. Ein Baby war friedlich, das andere hatte wohl Koliken und hat ziemlich gebrüllt. DAs hat gestört. Die Mutter ist nicht gleich gegangen, sondern hat erst mit allen Mitteln versucht, das Beba zu beruhigen (kann ich irgendwie verstehen, sie wollte halt auch alels mitkriegen), aber gestört hat es trotzdem. Aber es sind halt Stillkinder, da geht es nicht anders. Für die 3jährige wäre doch ein Babysitter o.k. Mariakat
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..