Elternforum Kigakids

Arbeitseinsatz im Kiga - wie läuft das bei euch???

Arbeitseinsatz im Kiga - wie läuft das bei euch???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hätte da mal eine Frage, wenn es bei Euch im Kiga Arbeitseinsätze gibt: Wer koordiniert das, wie läuft das ab? Nehmen viele Eltern daran teil oder kommen auch nur fünf? Gibt es "Strafen" die gezahlt werden müssen, wenn man nie mithilft und wenn ja, wie hoch sind die? Schon mal ganz vielen Dank für alle (hoffentlich ganz viele) Antworten. LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei und sind es eigentlich auch immer die selben 5 die kommen ;0( Aber es sind auch sehr viele voll berufstätig.Und dann hätte ich da auch nicht immer den Nerv zu! Meist kommen die Vorschläge vom Elternrat oder gleich von den Erzieherinnen. Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich zwar wann immer es geht auch dabei bin, aber ich in letzter Zeit wegen privater Dinge auch weniger präsent war- da mache ich mir aber auch keinen Kopf!!!! So wichtig es auch ist, aber es gibt auch noch etwas anderes außer Kindergartendinge und ich persönlich finde es nicht gut, wenn man da verurteilt wird, wenn man nichts macht. Gegen Strafen würde ich mich verwahren....HALLO!? Was ist das denn????? LG Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns können sich die Eltern in eine Liste eintragen für solche Aktionen, wenn es zu wenig sind, werden ncoh Eltern angesprochen. Aber "Strafen" gibt es nciht, läuft freiwillig ab und bisher hatten wir nie Mangel an Helfern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kindergarten ist es in unserer Gruppe ok, in der anderen Gruppe klappt es gar nicht. Wenn zB Dinge für den ganzen KiGa zu erledigen sind liegt die Gruppenverteilung bei 4:1, das nervt mich persönlich dann schon ganz schön. Zumal ich eigentlich jemand bin der hilft wenn nötig, aber nicht unbedingt gleich als erstes "hier" schreit. Gruppenintern klappt es soweit ganz gut, natürlich gibt es immer die die sofort alles machen wollen und die, die nie freiwillig etwas machen. Bei uns in der Schule läuft es anders ab, jede Familie hat ein gewisses Kontingent Pflichtstunden zu leisten. Wer das nicht möchte oder kann, kann sich davon freikaufen für einen gewissen Betrag pro Stunde die am Jahresende nicht geleistet wurde. Es gibt aber genug Möglichkeiten sich einzubringen und niemand muss am Ende zahlen weil es nicht genug zu tun gab. Diese Regelung findet man aber eigentlich nur in privaten Trägerschaften, in städtischen KiGa ist es mir noch nicht zu Ohren gekommen. Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist das 1x Samstag im Jahr und wird lang vorher angekündigt. Die Beteiligung ist wirklich gut, oft kommen Mama und Papa mit, die Kids sind auch dabei. Mittags gibts dann für alle Würstchen vom Grill. Es gibt Gruppen (Oberhaupt ist ein Erzieher oder Mitglied vom Elternrat), man kann sich vorher eintragen, wobei man helfen möchte. Strafen gibt es natürlich nicht, aber ich finde, sofern nichts sehr Wichtiges dagegen spricht gehört es sich einfach, da mit hinzugehen. Es kommt ja unseren Kindern zugute. stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kenne ich gar nicht, gibt es bei uns nicht. Wenn mal was ist, dann werden Listen ausgehängt, wer helfen mag, hilft dann. LG naine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise ist sowas freiwillig und wird je nach Einsatz vom ErzieherInnentema und / oder dem Elternrat organisiert. Pflicht ist es oft in privaten Einrichtungen / Elterninitiativen, da steht das dann aber auch so im Vertrag. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas gibts in dem sinne bei uns gar nicht. Wenn mal was ansteht, wie beim Sommerfest, wird ne Liste ausgehängt und jeder der mag kann sich eintragen. Muß aber keiner. gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hängen auch nur, wenn mal etwas stattfindet, Listen aus, wo nach Hilfe gefragt wird. Das ist dann komplett freiwillig und WIESO sollte es Strafen geben? Shi-chan


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kindergartenjahr oder 40 Euro extra. Wenn es im Herbst um die Laubrechenaktion ging, waren es immer die gleichen Eltern die geholfen haben, dann auch nicht mehr als 10 Leute. Jetzt sind es deutlich mehr *ggg* Ich finde es richtig so. Ich bin auch Vollzeit beschäftigt und habe noch ein Kind. Aber das geht alles mit ein bisschen Wille.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Habt ihr da irgend eine schriftliche Vereinbarung bekommen oder wie habt ihr das im Kiga "eingeführt"? LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo unser kiga ist eine elterninitiatie-eingetragener verein,in der satzung sind 8 arbeitsstunden pro jahr vorgesehen und je ien mónat müll und gartendienst,wers nicht macht zahlt glaub ich 25 euro strafe,und muß die sachen trotzdem machen,oder es wird ein fachmann angestellt und der muß bezahlt werden,(wir wären sost nicht überelbensfähig,30 kinder im reihenhaus,und wir können einige kosten jetzt schon nciht mehr über die beiträge reinbekommen,wird zb vom gesparten esensgeld bezahlt) lg marou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser Kind in einem Elterinitiativ-Kindergarten. Ein Elternteil ist Mitglied und muß pro Jahr 7 Pflichtstunden ableisten. Entweder wird stundenweise auf die Kinder aufgepaßt, etwas gebaut/renoviert oder Kuchen gebacken... Wer die nicht ableistet, wird bestraft, in dem pro nichterfüllter Stunde 20 Euro von Konto gezogen werden. Macht also pro Jahr 140 Euro. Wenn beide Elterteile in Vollzeit arbeiten gehen, ist es eine ziemliche Belastung. Ich kann es aber auch verstehen, da so die Eltern "gezwungen" werden mitzuhelfen. Und zwar alle!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das schon lese "Strafen" HALLO!!!!????? Ich würde mich dagegen verwahren! Egal ob ich es nun gut finde oder nicht, das es doch immer die selben Eltern sind, die sich beteildigen. Selbst Schuld, wenn Ihr das zahlt- ehrlich! Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil dann wieder diese 5 ihre Std brav ableisten und ihre Zeit investireren und die andern wieder einafch nur zugucken....also alles beim alten. Welchen Sinn haben dann Arbeitsstd wenn es keine Strafe fuer Nichteinhaltung gibt? Bei uns gab es auch Std und Strafen und es hat wunderbar geklappt! Allerdings in der Schule, im Kiga hatten wir es nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alexandra! Natürlich fände ich das auch viel netter, wenn die Eltern selbstverständlich mal ein paar Stunden im Jahr bei allen Möglichen Aktionen (Fenster putzen, Äpfel pflücken, mal eine Wand streichen ect.) mithelfen würden. Aber leider funktioniert es so im Moment gar nicht. Unser Kindergarten ist eine Elterninitiative und eingetragener Verein. Das kann nur klappen, wenn die Vereinsmitglieder auch mal anpacken. Wenn jedes mal nur 5 - 8 Leute kommen, wenn es was zu tun gibt, ist das sehr ungerecht. Denn dann haben die 8 Leute nach kürzester Zeit nämlich auch keine Lust mehr sich einzubringen.Die anderen Eltern, die nichts tun haben ja genau die gleichen Leistungen für ihre Kinder bekommen. Das ist sehr ärgerlich. Wenn also der Verein beschliesst solche Strafen einzuführen, können die Eltern sich überlegen ob sie mal mithelfen, die Strafe zahlen oder ihr Kind in einem städt. Kindergarten anzumelden... LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser KiGa ist eine Elterninitiative und wie das Wort schon sagt, die Eltern sollen auch Initiative zeigen. Wer das nicht will, braucht sein Kind ja nicht da anmelden. Ansonsten erklären sich alle Eltern (und das auch gerne zum Wohle der Kinder!) dazu bereit, pro Quartal 6 Stunden mitzuarbeiten, also 2 pro Monat! Das ist machbar denke ich, sind ja auch mal so einfache Sachen wie Einkaufen gehen, Wäsche waschen, Kuchen backen etc. oder halt aufwändigere Sachen wie Mithilfe bei der Kleiderbörse oder Gartenarbeit. In der Regel bekommen alle ihre Stunden zusammen. Wer nicht will oder die Stunden nicht zusammen bekommt, muß halt einen finanziellen Obulus zahlen ("Strafe"), das gliedert sich danach, ob wenigstens etwas geleistet wurde oder gar nichts, der Betrag liegt dann zwischen 13 und 39 Euro pro Quartal, also max. 156 Euro im Jahr. Diese Regelung in unserem KiGa hat sich bewährt und durch diese Arbeiten oder Gemeinschaftsaktionen ist auch der Zusammenhalt der Eltern ziemlich groß. Es ist eine gewachsene Gemeinschaft und viele Aktionen machen auch wirklich Spaß! Für mich ist es eher unverständlich wenn man sich vor solchen Arbeiten drückt...! Es kommt doch unseren Kindern zugute...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn alle Eltern 2 Stunden pro Monat mitmachen würden, wären wir sehr glücklich :o) Bislang sollen die Eltern lediglich 3 - 4 mal im Jahr die Fenster putzen und die Hauseigenen Äpfel pflücken und zur Mosterei bringen. Aber noch nicht mal das klappt... Habt ihr das mit den 2 Std. in eurer Vereinssatzung irgendwo hinterlegt? Ich suche nach einer geeigneten Formulierung, da ich im Vorstand anregen möchte eine ähnliche Vereinbarung zu treffen. LG, Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo muß nochmal schreiben,wir hätten in beiden kirchlichen kindergärten am ort keinen kiga platz bekommen obwohl die große schon vier geworden ist im august,bzw bei einem hieß es direkt die große nehmen wir(4,)für diekleine ist im sommer aber kein platz(dann 3)dort haben wir einen platz bekommen und dafür haben wir z.b. in der satzung verankert das geschwisterkinder auf jeden fall vorrang bei den anmeldungen haben(die kirchlichen und stättischen haben jetzt so gerne keien plätze für die 2.kinder ist hier auf jeden fall schon fast normal-in ienem 2.kiga müßten wir aber noch einaml beitrag zahlen also lieber gezwungener arbeitseinsatz als ein kind nicht im kiga oder? lg marou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich muss sagen, dass ich nun aber 7 Stunden in einem Jahr auch nicht sooo viel finde.Ich denke, dass könnte schon jeder schaffen...oder? Wir sind nicht in einer Elterninisiative, sondern in einem evang. Kiga und wir haben auch sehr viele Aktionstage....aber ich mach es auch gerne. Alleine im Nov. war ich 4 oder 5 Vormittage im Kiga helfen ( wir haben Kekse gebacken und Glühwein Gelee gemacht um ihn zu verkaufen) und dann hatten wir noch einen Gartentag. Also da hätte ich in einen Monat schon mehr als mein Soll erfüllt.;-) Nun gut, ich muss auch sagen, dass ich nur 4 Tage im Monat arbeite und somit wirklich Zeit dazu habe. Die Strafen finde ich auch nicht soo gut, obwohl es natürlich stimmt, dass es irgentwie immer die selben Eltern sind, sie da helfen...aber so ist es eben. Zum Glück sind es bei uns relativ viele aktive Eltern und daher muss ich sagen, dass diese Helfer Tage doch auch Spass machen. Liebe Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Könntest Du mir wohl mal einen Auszug aus euerer Satzung zukommen lassen, was die Arbeitsstunden betrifft? Ich suche nach geeigneten Formulierungen, um ein ähnliches System in unserem Kiga in Gang zu bringen. Die Eltern haben im laufe der Jahre einfach vergessen, dass es einer Elterninitiative ist und zeigen leider keine Initiative mehr :o( LG; Elfi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unserer Satzung steht zu dem Punkt "Mitgliedschaft" der Unterpunkt: "Die Mitglieder, deren Kinder die Einrichtung besuchen, verpflichten sich, für den Vereinszweck tätig zu werden. Mitglieder, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, zahlen einen erhöhten Mitgliedsbeitrag. Die Aufgaben legt der Vorstand fest." Und dann hat der Vorstand halt den erhöhten Mitgliedsbeitrag von x-Euro für nichtgeleistete Stunden beschlossen, das steht aber nicht in der Satzung, sondern halt in anderen Protokollen. Es wird aber regelmäßig durch den Vorstand kommuniziert, sowohl per Schreiben als auch auf den Versammlungen. LG Koala


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o