Elternforum Kigakids

Anwesenheit verkürzen??

Anwesenheit verkürzen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn geht jetzt seit dem 1.11 in den Kita!Es macht im total viel Spass und er geht sehr gerne.Leider haben wir seit dieser Zeit schon eine große Erkältung mit Fieber und eine Mittelohrentzündung mitgemacht!Typisch Kita meinte unser Kinderarzt und hat mir vorgeschlagen die Anwesenheit etwas zu verkürzen,d.h nur 3-4 Tage anstatt 5 Tage!Jetzt habe ich ihn letzte Woche wieder rein getan,mußte ihn aber ab Donnerstag schon wieder draußen lassen,da meine Mutter ins Krankenhaus gekommen ist und ich zu meinem Vater gefahren bin(sie wohnen etwas weiter weg).Heute morgen war die Erzieherin gleich aufgebracht und es war ihr anscheinend nicht so recht das er wieder 2Tage gefehlt hat(hatte aber bescheid gegeben)!Mache mir jetzt Gedanken ob ich meinen Sohn dadurch schade wenn er nicht die 5 Tage geht!Wie handharbt ihr das?Wie macht ihr das wenn ihr eine Feier unter der Woche habt und die Kids länger wach sind?Wenn Niklas nicht um 19 Uhr ins Bett geht,bekomme ich ihn morgens nicht raus,also müsste er wieder zu Hause bleiben,da er sonst total unleidlich ist.Er ist jetzt 2,5 Jahre und ich finde es nicht so schlimm wenn er ab und zu mal fehlt und würde das auch gerne so einführen wie der Kinderarzt meinte,aber die Erzieher spielen da denke ich nicht mit! Würde mich über antworten freuen! Lg Sabrina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich arbeite, ist bei uns für die ganze Familie das Muß-Prinzip angesagt. Mama und Papa gehen ins Büro, der Große in die Schule, der Kleinen in den Kiga. Das ist so und nicht anders. Dem Kiga wäre es sicher egal, wenn man voll bezahlt und das Kind einen Tag nicht bringt. In der Eingewöhnung finde ich es aber schon kritisch. Da würde ich auch nicht unbedingt Urlaub machen. Bei uns müssen die Kinder übrigens bis 9 Uhr da sein. Das ist auch zu schffen, wenn es abends mal später werden sollte. Außerdem gibt es bei uns unter der Woche keine langen Partys. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Viren, die Freitags im KiGa sind, sind auch schon Donnerstags im KiGa. Insofern macht m.E. eine Verkürzung als Gesundheitsprophylaxe nur wenig Sinn. Außerdem muß jedes Kind durch diese Krankheiten durch, das ist sogar wichtig für das Immunsystem. Besser jetzt, wo Du ihn notfalls noch zu Hause lassen kannst, als irgendwann später, wenn Du vielleicht wieder arbeitest. Daß die Erzieherinnen das nicht so toll finden, kann an der Eingewöhnungsphase liegen. Ein Kind was oft fehlt, findet keine Freunde und gewöhnt sich auch nur schwer an den KiGa-Rythmus und die KiGa-Regeln. Deswegen finde ich es absolut unnötig, ihn jetzt ständig zu Hause zu lassen. Bis Weihnachten ist doch sowieso nicht mehr lange hin. Bring ihn bis dahin noch jeden Tag hin, in den Ferien kann er sich dann gründlich auskurieren (und auch mal abends feiern). Gerade bis Weihnachten sind doch auch noch tausend Feste und Feiern im KiGa, der Adventskalender wird aufgemacht, der Nikolaus kommt - es ist doch schade, wenn er davon nur die Hälfte mitbekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Wir haben einen Kiga mit überwiegend offenem Konzept, drum ist es egal, wie oft und wie lang man das Kind bringen möchte. Da es keine festgefügten Gruppen gibt, ist es für die kleine Gemeinschaft dann auch nicht weiter schlimm, wenn jemand ausfällt; die Grüppchen formieren sich im Mal-, Spiel-, Bau- und Leseraum eh immer wieder neu. Uns kommt diese Freiheit eigentlich entgegen. Weil mein Kind sich grundsätzlich vehement sträubt, wenn sie etwas machen MUSS (haben wir uns schon mächtig die Zähne dran ausgebissen). Und gerade weil auch ich mein Kind nicht eisern jeden Tag in den Kiga bringen will - liegt an meiner Tochter, die findet das alles nicht so klasse, geht so, sagen wir mal. Fühlt sie sich gar nicht wohl, bleibt sie daheim (hätte sie die Wahl, wäre sie am liebsten noch jeden Tag Zuhause... schade). Übrigens: Wegen der Gesundheit ein Kind nicht jeden Tag zu schicken, kann ich auch nicht so ganz verstehen; fürchte (wie meine Vorrednerin), das bringt wirklich nichts...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke schon, dass weniger Tage etwas bringen.. naemlich mehr "Erholungs- und Heilungszeit". Bei meiner Tochter merke ich zumindest, dass ihre Erkaeltung(en) sich am WE bessern und ab Dienstag kommt dann der naechste Infekt.. Mach es so, wie es euch am besten passt. Wo das Problem der Erzieherin liegt, weiss ich nicht, da muesst ihr mal drueber reden. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Christopher geht regelmässig in den KIGA. Zu Hause wird nur geblieben, wenn er wirklich krank ist und ansonsten waren es glaube ich in den letzten 2,5 Jahre keine 5 Tage. Bzgl. zu spät ins Bett gehen... da sehe ich es als meine Aufgabe an, dafür zu sorgen, dass er rechtzeitig ins Bett kommt. Ich finde es wichtig, dass die Kinder regelmässig gehen. Die Erzieherinnen habe auch ihr Konzept in der Gruppe, machen auch mal Projektarbeit über einen längeren Zeitraum usw. Wenn dann laufend jemand fehlt ist eine vernünftige pädagogische Arbeit sehr schwer. Vielleicht sehe ich das zu eng, aber der Kindergarten ist "seine Arbeit" und ich kann auch nicht nur zur Arbeit gehen wenn ich Lust habe ... leider :-), sonst wäre ich jetzt sicherlich zu Hause :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Meinung deines Kinderarztes kann ich nicht ganz teilen. Wenn du dein Kind nur an 3 Tagen schickts kann es sich genausogut anstecken. Das ist nun mal so, wo viele Menschen aufeinander hocken steckt man sich leichter an. Aber jede Erkältung stärkt auch das Immunsystem der kleinen. Entweder geht ein Kind in die KIGA oder nicht. Kinder brauchen regelmäßige Tages und Wochenabläufe. Ich kann die Erzieher gut verstehen wenn sie das nicht so toll finden. Denn die planen ja für die Kinder auch jede Woche neu. So kann es passieren das an zwei Tagen was für die Muttis zum Muttertag gebastelt wird und dein Kind fehlt an einem Tag. Pechgehabt dein Kind steht mit leeren Händen da. Nichts ist schlimmer wenn alle was für Mami haben nur dein Kind nicht. Dann verkürze doch lieber die Dauer pro Tag in der KIGA. Sicher gibt es immer mal Tage wo das Kind aus familientechnischen Gründen nicht in den KIGA gehen kann( Besuch bei Oma, Verwandten,Urlaub usw.)Aber vom Grundsatz sollte man seinen Platz den man bekommen hat so nutzen das man nur aus trifftigen Grund fehlt. Das späte zubettgehen wegen Familienfeiern finde ich ist auch kein Grund. Für mich gehören Kinder jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett. Um 1-2 Stunden möchte ich mich da nicht streiten.