zümrüt
Halli hallo, Ich wollte wissen wann man ein Kind anmeldet 1-2Jahre vorher? Meine kleine ist noch nicht 2 wird nächstes Herbst 3 Jahre, aber ich muss sagen das sie eine Bewinträchtigung hat ist ein Shuntkind aber Momentan ist die geistliche spachliche und motirische Entwicklung sehr gut. Muss sie trodzdem in eine Frühfördernde Einrichtung gehen ? Denn es ist so eine schwierige Entscheidung sie abzugeben. Oder wird es bei der anmeldung in Kiga beurteilt? Ich würde auch nachdenken sie ganz zu Hause zu lassen Kigapflicht gibts nicht oder?
Hallo, eine Kindergartenpflicht gibt es NICHT. Du brauchst sie noch nicht mit 3 Jahren in den Kindergarten bringen, wenn du Zuhause bleiben kannst. Bedenke bitte irgendwann wird auch dein Kind andere Kinder zum Spielen, Austauschen, Streiten lernen, Reden usw. brauchen. Außerdem würde deine Tochter lernen in einer Gruppe zurecht zu kommen, was für die Schule ja auch wichtig ist. Also ich denke 1-2 Jahre Kindergarten würden ihr schon gut tun. Je nach Bundesland gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B. gibt es 1. einen heilpädagogischen Kindergarten, in denen Kinder gehen mit geistiger oder motorischer Beeinträchtigung gehen. Dort gibt es kleine Gruppen (maximal 8 Kinder). 2. Sprachheilkindergarten für Kinder mit starker Entwicklungsverzögerung in der Sprache. Auch hier sind eher kleine Gruppen. 3. Regelkindergärten haben manchmal auch eine Gruppe in der Einrichtung, in der bis zu 4 Kinder mit Beeinträchtigungen hingehen können. Du kannst dich bei der Stelle, die für Kindergärten zuständig ist erkundigen. Das ist entweder die Stadt, der Landkreis, das Jugendamt, die Jugendhilfe oder so. Du wirst schon das richtige für deine Tochter entscheiden. Lg Seerose
Hallo, es gibt auch noch die Möglichkeit eines Integrationskindergartens, dort werden beeinträchtigte oder von Behinderung bedrohte Kinder zusammen mit nichtbehinderten Kindern betreut, für Kinder mit Beeinträchtigungen ist zusätzlich noch eine Heilpädagogin in der Gruppe, die die Kinder fördert. Das Ganze kostet (hier in München) nur den normalen KiGa - Beitrag, die Förderung zahlt der Bezirk. LG und alles Gute, Philo
Hallo, da fragst du dich am besten bei den Kindergärten in deiner Nähe nach, wann die Anmeldungen sind. Und vielleicht kennt sich euer Kinderarzt aus, welche Art der Einrichtung wann für euer Kind am geeignetsten wäre. Zumindest könnte er euch in die richtige Richtung weisen. Und wichtig: Schaut euch den Kiga vorher an. Viele bieten auch Schnuppertage an. Bei uns darf man nach Anfrage mal für 1-2 Stunden hospitieren. Du musst dein Kind aber nicht in den Kindergarten geben. Bzw, wenn ihr mal drin seid, könnt ihr auch wieder abmelden, falls es (noch) nicht das Wahre ist.
Bei uns ist es bisher egal gewesen, wann man anmeldet, es gab einen feste Frist im Januar für den folgenden Sommer. Da zählt nicht, wer zu erst angemeldet hat. Start hier ist immer zum 1.8. Leider ist es mittlerweile so, dass es dank Kibizgesetz nur noch Plätze für kleine Kinder gibt, ab 3 hat man hier kaum eine Chance, noch einen Platz zu ergattern. Frag am besten bei der Gemeinde, wie es bei euch geregelt ist. Evtl geht es online. Dann solltest du schauen, welche Einrichtungen in Frage kommen, städtisch, kirchlich oder Privat. Evtl wäre ein Platz als Integrationskind was für euch.
Hallo Nein, eine Kiga Pflicht gibt es nicht. Aber wenn man bedenkt, wieviel sie aus dem Kiga mitnehmen, würde ich meine nicht freiwillig Zuhause lassen. Ich würde jetzt auch schon anmelden. LG
Eine Kitapflicht gibt es nicht. Wenn man es sich leisten kann länger zu Hause zu bleiben, dann ist das absolut okay. Eine Kita ist kein muss. Umgang mit anderen Kindern, Regeln in Gruppen, können auch in Kursen (Kinderturnen, Spielgruppe, Schwimmkurs usw.) gelernt werden. Hier gibt es kaum noch direkte Förderkitas. Inklusion nennt sich das hier. Also gehen die Kinder meist in normale Regelkitas, mit pädagogischem Fachpersonal, das besonders ausgebildet ist, Heilerzieher in der Kita, Kinderkrankenschwestern und so. Je nach Krankheit/Behinderung und den Möglichkeiten der Kita, wird geschaut ob das Kind in die Kita passt. Da sollte man wohl mit den Kitas sprechen. Anmelden muss man hier (wohne in einer Großstadt in Schleswig-Holstein) eigentlich schon, wenn das Kind grad erst geboren wurde. Egal ob man das Kind mit 1, 2 oder 3 in die Kita geben will. Wenn man einen Platz hat, kann man glücklich sein und wenn man ihn kündigt, muss man in Kauf nehmen, dass man in keiner anderen Kita einen Platz bekommt, weil die Wartelisten ewig lang sind. Da muss man dann Glück haben.
Heißt Heilpädagoge und nicht Heilerzieher
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..