Elternforum Kigakids

@andrea Me.

@andrea Me.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea, Du kannst ja ganz schön hart und unsachliche VERurteilen! Ich hatte unten die Diskussion gelesen Allopathie und Homöopathie und dachte, dass Du etwas differenzierter argumentierst. Du unterstellst Henni, dass sie von ihrem Sohn genervt bist, Mir unterstellst Du, dass ich meiner Aufsichtspflicht nicht nachkomme. Dass meine Eltern uns im Alter von 3 alleine in den Kindergarten laufen ließen, verurteilst DU auch gleich - dabei haben das damals die Mehrzahl unserer Freunde gemacht! Ich finde das ziemlich anmaßend. Zumal Du die äußeren Umstände gar nicht kennst. Mit Charakter meinte ich übrigens nicht, dass es auf den Charakter der Mutter ankommt, ab wann ein Kind gewisse Dinge alleine tun kann, sondern auf den Charakter des Kindes! Mein Sohn ist extrem vorsichtig und umsichtig und geht seit er viereinhalb ist alleine in den Kindergarten. Meiner Tochter würde ich das wohl nicht zutrauen, weil sie einfach sehr wild ist. Das ist doch eine Entscheidung, die auch individuell getroffen werden muss. In unserer Straße gibt es einen Jungen, der einen Weg zum Kindergarten (o.k. Zebrastreifen in verkehrsberuhigter Zone muss überquert werden) von nicht einmal 50 m hat. Er wird im November 7 und dann auch erst eingeschult. Er kann bis heute diesen Weg nicht alleine gehen. Er ist unfähig eine Straße alleine zu überqueren. Er geht heute noch nicht alleine auf Kindergeburtstage ohne eine Nacht vorher vor Aufregung zu erbrechen. Bei seinem kleinen Bruder geht das jetzt auch schon los. Das sind extreme Fälle von Überbemutterung und kann sicherlich nicth allgemein herangezogen werden, aber Du zitierst solche Fälle auch. Jan-Uwe Rogge habe ich sehr genau gelesen und etliche Vorträge gehört. Kennst Du "Ängste machen Kinder stark"? Da beschreibt er ein Projekt, in dem er empfohlen hat, dass die Kinder nicht mehr in der 1. Klasse von den Eltern in die Schule gefahren werden, sondern 1. laufen und 2. alleine und 3. wenn der Schulweg nicht länger als 30 Minuten ist! Da sind die Kinder 5-6 (viele sind inzwischen tatsächlich bei Einschulung 5) und haben dann noch nicht einmal 5 Minuten alleine vor dem Haus gespeilt oder einen kleinen Einkauf beim Metzter 200m weiter gemacht! In unserem Kindergarten klagen die Erzieherinnen, dass die Vorschulkinder zum großen Teil nicht alleine in den Kindergarten gehen können und extrem unselbständig sind. Das Jugendamt nimmt übrigens keine Kinder weg, weil sie mit 2, 3 oder 5 alleine draußen spielen dürfen! Ganz gleich, ob sie dazu schon reif sind oder nicht. Reife ist auch eine sehr indivduelle Entwicklung. Es gibt Erwachsene, die in bestimmten Situationen unreifer als Kinder sind. Kinder müssen in ihrer Persönlichkeit respektiert werden und nicht in Watte verpackt! Und die Persönlichkeit eines Kindes ist immer sehr individuell. "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" - auch ein Zitat von Jan-Uwe Rogge. Also wenn Du bis hier gelesen hast, dann herzlichen Dank. Ich würde sehr bedauern, keine Beiträge mehr von Dir zu lesen, da viel wahres und nachdenkenswertes drin ist. Aber es fällt mir extrem schwer, wenn andere persönlich angegriffen und VERurteilt werden (im Unterschied zu BEurteilt)! Gruß und schöne Ostern Tina PS: Zitierter Erziehungsberater macht zur Zeit wieder Vortragsreisen. Guck doch mal auf der Homepage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, "Du kannst ja ganz schön hart und unsachliche VERurteilen!" Nein, unsachlich war ich in keinster Weise, sondern IMMER sachlich oder habe ich Dich in irgendeiner Form beschimpft etc? DAS wäre dann nämlich unsachlich! "Ich hatte unten die Diskussion gelesen Allopathie und Homöopathie und dachte, dass Du etwas differenzierter argumentierst." Ich HBADE differenziert agumentiert! "Du unterstellst Henni, dass sie von ihrem Sohn genervt bist," Genau und zwar deswegen, weil dies in fast jedem 2.ten Beitrag, der von Henni verfasst wurde, geschrieben wurde! "Mir unterstellst Du, dass ich meiner Aufsichtspflicht nicht nachkomme. Dass meine Eltern uns im Alter von 3 alleine in den Kindergarten laufen ließen, verurteilst DU auch gleich - dabei haben das damals die Mehrzahl unserer Freunde gemacht! Ich finde das ziemlich anmaßend. Zumal Du die äußeren Umstände gar nicht kennst." Genau und ich bin immer noch der selben Auffassung und stehe zu meinem Wort! Ich FINDE dies auch nicht ok und sehe das als Verletzung der Aufsichtspflicht! Ich ( und auch andere hier, wie man liest ) kann es nicht nachvollziehen, ein 3 Jährigens Kind mehrere Kilometer ALLEINE ( ohne Aufsicht )zum Kiga laufen zu lassen! Genau! Und das hat auch nichts mit "äußeren Umständen" zu tun! "Mit Charakter meinte ich übrigens nicht, dass es auf den Charakter der Mutter ankommt, ab wann ein Kind gewisse Dinge alleine tun kann, sondern auf den Charakter des Kindes! Mein Sohn ist extrem vorsichtig und umsichtig und geht seit er viereinhalb ist alleine in den Kindergarten. Meiner Tochter würde ich das wohl nicht zutrauen, weil sie einfach sehr wild ist. Das ist doch eine Entscheidung, die auch individuell getroffen werden muss." NEIN! Schau Dir mal die Antwort von Christine und anderen an, die die gleiche Meinung wie ich vertreten! "In unserer Straße gibt es einen Jungen, der einen Weg zum Kindergarten (o.k. Zebrastreifen in verkehrsberuhigter Zone muss überquert werden) von nicht einmal 50 m hat. Er wird im November 7 und dann auch erst eingeschult. Er kann bis heute diesen Weg nicht alleine gehen. Er ist unfähig eine Straße alleine zu überqueren. Er geht heute noch nicht alleine auf Kindergeburtstage ohne eine Nacht vorher vor Aufregung zu erbrechen. Bei seinem kleinen Bruder geht das jetzt auch schon los. Das sind extreme Fälle von Überbemutterung und kann sicherlich nicth allgemein herangezogen werden, aber Du zitierst solche Fälle auch." Hier redest Du von 2 paar verschiedenen Schuhen! Aber gerne ein Beispiel meiner Kinder: Mein Sohn ist, wie schon erwähnt, 9 Jahre alt! Er geht seit der ersten Klasse alleine zur Schule! Da war er aber wohlgemerkt 7 Jahre(!!) und nicht 3 oder 4. Zum Kiga habe ich ihn grundsätzlich hingebracht, alleine draußen spielen ohne meine oder Aufsicht anderer erwachsener Personen hätte ich im Alter von 3 oder 4 Jahren nie verantworten können! Deswegen ist mein Sohn heute weder unselbständig noch sonst etwas! Er geht seitdem für mich wenige Teile einkaufen, ist nun jeden Tag mit seinen Freunden draußen mit Fahrrad unterwegs usw. Es ist Blödsinn, was Du da schreibst, daß die Kinder, die mit 3 oder 4 Jahren noch nicht alleine draußen spielen, automatisch überbemuttert oder unselbstständig sind! Es geht hier mehr darum, daß DU als Mutter dazu verpflichtet bist, ein kleines Kind ( und das ist es mit 3 oder 4 Jahren)zu beaufsichtigen und diese Aufgabe nicht anderen kleinen Kinder abgibst. Das ist genauso verantwportungslos! Was wäre, wenn ein Auto kommt, das die Geschindigkeit nicht einhält und Dein Kleinkind auf die Strasse läuft, weil es zb einen Ball nachläuft??? Du bist doch sicherlich nicht ernsthaft der Ansicht, daß dieses kleine Kind soweit denkt in diesem Moment? Nein, daß ist in diesem Alter noch garnicht möglich, so etwas von einem Kind zu verlangen! "Jan-Uwe Rogge habe ich sehr genau gelesen und etliche Vorträge gehört. Kennst Du "Ängste machen Kinder stark"? Da beschreibt er ein Projekt, in dem er empfohlen hat, dass die Kinder nicht mehr in der 1. Klasse von den Eltern in die Schule gefahren werden, sondern 1. laufen und 2. alleine und 3. wenn der Schulweg nicht länger als 30 Minuten ist! Da sind die Kinder 5-6 (viele sind inzwischen tatsächlich bei Einschulung 5) und haben dann noch nicht einmal 5 Minuten alleine vor dem Haus gespeilt oder einen kleinen Einkauf beim Metzter 200m weiter gemacht!" Kinder sind im Normalfall mindestens 6 Jahre, wenn sie eingeschult werden, so war es bisher! Und Kinder machen in 1-2 Jahren sehr große Entwicklungssprünge, das kannst Du doch jetzt nicht mit einem 3 oder 4 Jährigen vergleichen? Wie schon oben erwähnt, hat mein Sohn in diesem Alter NICHT ohne Aufsicht alleine draußen gespielt, ging aber trotzdem seit dem ersten Schultag alleine zu Schule und wie erklärst Du Dir das? Da scheint der Autor des Buches sicherlich etwas nicht ganz beachtet zu haben!;o) "In unserem Kindergarten klagen die Erzieherinnen, dass die Vorschulkinder zum großen Teil nicht alleine in den Kindergarten gehen können und extrem unselbständig sind." Ohne Worte und mir kaum vorstellbar, daß Erzieherinnen so etwas äußern und sich beklagen, daß die Kinder nicht alleine kommen! Gut das meine Tochter solch einen Kiga nicht besuchen muß! "Das Jugendamt nimmt übrigens keine Kinder weg, weil sie mit 2, 3 oder 5 alleine draußen spielen dürfen! Ganz gleich, ob sie dazu schon reif sind oder nicht. Reife ist auch eine sehr indivduelle Entwicklung. Es gibt Erwachsene, die in bestimmten Situationen unreifer als Kinder sind." Das mag sicherlich sein, trotzdem ist ein Kind mit 2, 3 oder 4 Jahren noch lange nicht reif genug dafür, alle Gefahren und Situationen einschätzen zu können! Da kann es noch so "weit" sein! "Kinder müssen in ihrer Persönlichkeit respektiert werden und nicht in Watte verpackt! Und die Persönlichkeit eines Kindes ist immer sehr individuell." Von "in Watte packen" redet hier auch niemand! Du verwechselst hier viele Dinge miteinander! Alles weitere s.o! "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" - auch ein Zitat von Jan-Uwe Rogge." Und? Dies bezieht sich sicherlich nicht darauf, daß man ein Kind mit 3 Jahren als "Reif" bezeichnen kann! Vielleicht solltest Du das Buch noch einmal etwas genauer studieren und hast evt einiges nicht ganz verstanden? "PS: Zitierter Erziehungsberater macht zur Zeit wieder Vortragsreisen. Guck doch mal auf der Homepage." Diese Empfehlung gebe ich gerne an Dich zurück, denn Du scheinst einiges nicht richtig verstanden zu haben-vielleicht ein geeignetes Ostergeschenk für Dich? Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir haben alle die Weißheit nicht mit Löffeln gefressen, schreibe ich irgendwo, dass Kinder mit 2 alleine auf der Straße spielen sollen? Schreibe ich irgendwo, dass ein Kind nicht selbständig wird, weil es niemals alleine in den Kindergarten laufen wollte? Schreibe ich, dass dreijährige mehrere Kilometer alleine laufen sollten (ich sprach davon, dass meine Zwillingsschwester und ich im Alter von dreieinhalb wie viele andere Kinder gut 1km alleine in den Kindergarten gelaufen sind). Du wirfst anderen vor, nicht richtig zu lesen, aber tust es doch selbst überhaupt nicht. Der Worte sind genug gewechselt, das war ein Versuch, mit Dir sachlich und fruchtbar zu diskutieren und ich stelle fest, es scheint sinnlos! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...in der Tat. Ich lese daraus aber nicht, dass Sie ausschließlich Deiner Meinung ist. Im Gegensatz zu Dir wägt sie ab und bewertet Hennis Situation. Und sie fasst sich dabei angenehm kurz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*alch* "Angenehm kurz" sind Deine Postings wohl erst recht nicht, was? Natürlich hast Du es so geschrieben! Lies doch mal Deinen Text durch! nein, es hat wirklich keinen Sinn! Tue, was Du für richtig hälst aber jammer nacher nicht, wenn etwas passiert, wo Du Dir evt ein Leben lang Vorwürfe machen wirst! In diesem Sinne Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...war das angenehm kurz genug? ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..."angenehm kurz" kam wohl auch nicht an, gelle. Nein, ich habe das so nicht geschrieben. Du liest aus meinem Posting, was Du gerne lesen willst, könnte das sein. Ja, Posting war angenehm kurz, noch kürzer als meins. Weiter so! Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weisst Du tinai, so langsam nervst Du mich mit Deinem parteiischen Gehabe für Henni..sie kann doch sicherlich für sich selber sprechen, gell? Wie ich schon sagte: Tue das, was DU für richtig hälst und lasse mich nun endlich in Ruhe, ja? Wäre das Beste, denn mittlerweile erweckst Du ( und auch Henni ) den Anschein, daß es Euch Spaß macht, zu provozieren und zu streiten, kann das sein? Langeweile?! Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, im Gegenteil, es geht mir nicht ums provozieren und ich habe an keiner Stelle für Henni Partei ergriffen. Warum sollte ich das tun? Langeweile...hmm, vielleicht, den Ball gebe ich zurück. Ich hatte weiter unten übrigens die Partei für Homöopathie ergriffen - sicherlich nicht, um irgendwen zu provozieren - hat sich auch niemand provoziert gefühlt. Und hier habe ich dafür plädiert, die einzelne Situation zu betrachten und danach zu urteilen, ab wann man einem Kind bestimmte Dinge zutraut oder nicht. Wenn ich Dich nur nerve, warum springst Du dann immer wieder darauf an? Man zieht sich den Schuh über, der zu einem passt. Es ist nicht meine Absicht irgendwen hier zu nerven oder zu provozieren. Ich lege nur gerne meinen Standpunkt dar und mache das bei Themen, die mich betreffen und mir wichtig sind gerne mit Ausdauer. Danke für den Hinweis dass ich auch zu der Vortragsreihe sollte - bin schon seit 3 Wochen für einen Vortrag hier in unserer VHS Anfang April angemeldet und freue mich darauf! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke, ihr beiden werdet sowieso auf keinen grünen Zweig kommen. Da könnt ihr schreiben soviel ihr wollt. Respektiert einfach die Meinung des Anderen und gut ist. Jeder soll doch so entscheiden wie er meint. Meint ihr nicht auch? LG und schönen Feiertag Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wünsche auch frohe Ostern. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Worte aber sie hört ja nicht auf! *seufz* Grüsse Andrea