Elternforum Kigakids

An Henni - fruehe Einschulung

An Henni - fruehe Einschulung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich folge schon seit lange Zeit die Debate ueber fruehzeitiges Einschulen usw. In Deinem letzten Beitrag hast Du gesagt: Du bist fuers fruehere Einschulen, aber dann alle Kinder. Ich habe schon mal ueber die Einschulung meines Kindes hier in Neuseeland berichtet (im 1. Schuljahrforum) Hier werden alle Kinder an ihrem 5. Geburtstag eingeschult, bzw sie koennen eingeschult werden, bis zum 6. Geburtstag muessen sie eingeschult sein. Das hat die Folge, dass natuerlich fast taeglich neue Kinder dazu kommen und die Klassen immer groesser werden bis zum bestimmten Punkt, dann wird eine neue Klasse angefangen. Die Erfahrung die wir bis jetzt gemacht haben: Meine Tochter geht jetzt seit 3 Monaten in die Schule. Sie kommt sehr gut mit dem Schulischen zurecht und wird individuell gefoerdert, wie alle anderen Kinder auch. D.h sie wird eingestuft und bekommt Lernstoff je nach Koennen. Die Schulzeit geht von 9 uhr morgen bis 3 uhr nachmittags, also sind sie seht lange in der Schule. Das Sozialle lernen sie dann in den relativ langen Pause. Sie lernt, finde ich, ganz gut mit den Konflikten umzugehen. Dadurch dass so viele kleine Kinder dort sind, lernen sie alle frueh Konflikt, Stress, zu loesen. Die Groesseren Kinder werden als "Mediators - mir feht das deutsche Wort dafuer" gebraucht. Anika erzaehlt mir, dass wenn die Kleinen sich z.b. streiten, dann gehen sie gemeinsam zu einem aelteren Kind. Wenn das Problem so nicht geloest wird, gehen sie zur Lehrerin. Was mir auffaellt ist, dass die Aelteren sehr viel Ruecksicht auf die Kleinen nehmen. Vielleicht hat es auch ein bisschen mit der "Easy-going" Einstellung hier zu tun, man braucht nicht grosse Ellenbogen um zurechtzukommen. Ich stimme Dir also zu, Ja, fruehe Einschulung waere noetig, aber dann alle Kinder! Uebrigen hat Neuseeland ganz gut bei der Pisa studie abgeschnitten. Viele liebe Gruesse vom heute sonnigen aber kalten Auckland (mussten heute morgen Eis kratzen) Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, freut mich, dass das gut klappt...ich finde es auch schade, dass hier bei uns immer die einschulung als das Ende der Kindheit angesehen wird...völliger Quatsch, und der Kindergarten ist da einfach nicht auslastend genug was die intellektuelle förderung angeht *seufz* aber was solls...deutschland hinkt halt hinterher.... vielleicht soltle ich auch nach neuseeland kommen...habe grad viele tolle auswanderungsberichte im stern gelesen...*grübel* Gruß Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henni Dieser Bericht im Stern hat wohl vielen das Auswandern schmackhaft gemacht. Es gibt uebrigens ein Forum ueber NZ, in dem viele Ausgewanderte und Auswanderer und NZ fans sich treffen. Guck mal unter: www.neuseelandforum.net Hast Recht, Schule ist nicht das Ende der Kindheit!! Wenn ich an meine Schulzeit zurueck denke: Wie gern bin ich in die Schule (mit 5 3/4), Kindergarten war doch langweilig und zu Hause erst Recht! Viele Liebe Gruesse Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, seit IHR denn auch ausgewandert??? Ich hatte das EIGENTLICH nie vor...aber irgendwie reizt es ja doch...und mein Mann und ich habe beide Berufe bei denen das wohl ganz gut geht...lehrerin und Förster... mal so ein paar Jahre ...??? ich denke für immer wäre das nichts für mich....aber sooooooo..???? Wie ist das bei euch?? falls du erzählen magst.. Henni