Mitglied inaktiv
Hallo, hab hier noch gar nix zu Delfin 4 gelesen.. wie kommts?? Mich interessiert, was ihr davon haltet?? Bin selber Erziehrin und Mama eines 4jährigen. Bin gespannt, was ich hier morgen lesen werde:-) LG Claudia
Hallo Claudia, also bei uns stand schon einiges dazu in der Zeitung, bei Euch ja sicher auch, oder? Ich denke aber, dass das größte Problem ist, dass man noch gar nicht genau weiß, wie es durchgezogen werden soll. Irgentwie hat niemand so richtig einen Plan. Oder hast Du einen anderen Eindruck? Die Lehrer sollten ja diese Test durch führen ( so wie ich es verstanden habe) und ich denke, die müssen ja auch erstmal geschult werden...und irgentwie auch die Zeit dafür bekommen...oder;-)? Werden sie dafür aus dem normalen Schulbetrieb herausgezogen? Und was ich mir auch noch denke ist, dass ich mir gut vorstellen kann, dass so manches 4jähriges Kind einfach zu "bockig" sein wird und nicht mit einer - für ihm- fremden Person reden wird. Also ich seh da noch große Probleme. Ich lasse mich mal überraschen.... mein Sohn wird aber nicht mehr zu den Prüflingen zählen, weil er im nächsten Monat 5 wird. Laut Kiga werden wohl die Kinder geprüft, die 2009 in die Schule kommen. Aber sicher waren sie sich auch nicht. Lg Sylvia
Ich bin KEINE Mutter eines 4jährigen Kinders, aber die Tochter einer Zweitkraft in einem kath. KiGa. Meine Mutter arbeitet seit über 15 Jahren dort und kriegt halt eine Menge mit. Die ersten Vorstellungen dieses neuen "Projetkts" haben schon stattgefunden und meine Mutter findet den Test an sich gar nicht mal so übel. Das soll wohl derart spielerisch stattfinden, dass Kind gar nicht merkt, dass es getestet wird. Meine Mom sieht allerdings ein Problem darin, dass den Eltern ein Stückweit die Erziehungskompetenz abgesprochen wird, wenn das Ergebnis dieses Tests Folgen nach sich zieht, auf die die Eltern gar keinen Einfluß haben! Ich selber habe noch ca. 3 Jahre Zeit, bis das alles auf mich zukommt. Und wer weiß, wie es dann aussieht und was die Regierung dann für tolle Ideen hat, was mit unseren Kindern passieren muß ;-) CZUE, was sagst Du als Erzieherin denn dazu??? LG, dieElle
Hallo, meine Tochter wird im Mai 4 Jahre. Sie wird am 29. März getestet. Mal sehen, was dabei raus kommt... Werde dann gerne berichten. Viele Grüße Bianca
Ich bin zwar nicht aus NRW und weiß nichts von diesem Programm, aber in HH gibt es schon längere Zeit Vierjährigenuntersuchungen, die im den jew. Jahreswechsel herum von den Schulen durchgeführt werde. Da müssen die Kinder z.B. eine Geschichte erzählen. Ziel ist, dass Defizite früh festgestellt werden, um vor der Vorschule schon besondere Förderung durchführen zu können - z.B. motorisch oder sprachlich. Ich denke es kann nie schaden, wenn jamend das Kind anguckt. Klar muss man berücksichtigen, dass das eine besondere SItuation und nur ein kurzer AUsschnitt ist, aber dennoch sind es ja Profis. Anders ist das bei den U-Untersuchungen ja auch nicht.
http://www.abendblatt.de/daten/2004/01/08/249019.html
Hallo, aaalso:-).. ich denke, vom Grundgedanke her, ist diese Sprachstandsfeststellung eine gute Sache!! Denn im "schlimmsten" Falle bedeutet dies eine zusätzliche Förderung für das Kind und das kann ja nichts Negatives sein!!! Aber meiner Meinung nach ist die ganze Sache nicht bis zum Ende gedacht!!! Klar die Stufe 1 des Verfahrens ist ausgetüftelt bis ins kleinste!! Zur Stufe 2 kann noch keiner genau sagen, wie sie ablaufen soll!! Geschweige denn, wie die Förderung konkrekt im Anschluß aussehen soll!!! Stufe 1 sieht so aus: Im Kindergarten spielen 3-4 Kinder mit der Erzieherin als Spielbegleiterin und der Grundschullehrerin als Protokollantin das Spiel "Besuch im Zoo" (BIZ). Das ist ein Brettspiel, ähnlich wie Mensch ärgere dich nicht. Es ist wirklich sehr ansprechend mit niedlichen Tierchen und lustigen Geschehnissen. Während des Marsches durch den Zoo müssen die Kids (sprachliche) Aufgaben erledigen. Zum einen: Sätze nachsprechen; dann Kunstwörter nachsprechen, Handlungsanweisungen ausführen, Bilder beschreiben (frei Erzählen). Das ist wirklich sehr durchdacht und macht den Kindern auch Spaß. Für die Erzieher ist es ECHTE Arbeit; denn man hat ganz konkrekte Anweisungen, was man sagen darf und was nicht!!! Sollte ein Kind bocken und überhaupt nichts sagen, gibts erstmal das anschließende Gespräch zwischen Lehrer und Erzieher (schließlich kennen die die Kids am besten und achten seit jeher auf die Sprachentwicklung der Kinder); es wird aber keine Wiederholung des Spiels geben, das Kind rutscht dann direkt in die 2. Stufe! (wie gesagt: über die gibt es noch nix genaues!!!) Die 2. Stufe ist allerdings nicht mehr im Kiga sondern in der Schule und wird als "Einzeltest" mit der Lehrerin durchgeführt (ob da dann wirklich bockige, schüchterne Kids mehr sagen??:-)) Die Lehrer werden übrigens für die Stufe 1 kurzfristig aus dem Unterricht gezogen. Aber das dauert ja nur kurze Zeit, man hat das Spiel in ca. 35 Minuten mit 4 Kindern gespielt und wenn man das auf die Anzahl der 4jährigen Kids hochrechnent, die im Kiga sind, dauerts max paar Tage!! Tja, viele Fragen bleiben einfach offen für mich, die mir auch noch keiner beantworten konnte und das trotz der vielen Fortbildungen, die wir Erzieher in allerkürzsester Zeit noch zusätzlich bekommen haben. Statt uns zumindest das Spiel zukommen zu lassen, vielleicht ein halbes Jahr eher, um es zu probieren, kriegen wir es vor einer (!!!!!!) Woche mal gezeigt, weil es noch nicht gedruckt war. (und aus lauter Angst, man könne es mit den 4jährigne ÜbEN!!!) Ebenso die Infos für die Eltern, die bekamen wir erst lange nachdem wir einen Infoabend halten sollten!!! Tja, und was wird sein, wenn in ein paar Jahren (und das ist ja FAKT) das Einschulalter auf 5 runtergeschraubt wird?? Wird das Verfahren dann wieder eingestampft oder spielen wir es dann mit den 3jährigen:-)) Es ist alles etwas übers Knie gebrochen, vielleicht wäre als Start das neue Kindergartenjahr angemessener gewesen, dann wären alle Materialien vorhanden gewesen und alle daran beteiligten Erzieher und Lehrer ausreichend fortgebildet... Naja, sehen wir es als zusätzliche Chance auf Förderung! Und für das Kind ist es ein Spiel wie jedes andere:-) Falls ihr irgendwelche Fragen habt, schreibt mir ruhig! LG und viel Spaß im Zoo:-) Claudia
Hallo! Mein Sohn hatte heute früh diesen Sprachtest. Wir haben auch vorher ein Infoblatt bekommen, wo auf eine Internetseite www.schulministerium.nrw.de hingewiesen wurde. Dort gibt es eine ganz genaue Ablaufbeschreibung des Tests, und es scheint wirklich alles sehr spielerisch abzulaufen, und die vertrauten Kindergärtnerinnen sind auch dabei. Ich denke zwar, dass sich die Sprachentwicklung eines Kindes nicht in zwanzig Minuten widerspiegeln lässt, aber grundlegende Auffälligkeiten können dort sicher festgestellt werden. (Allerdings werden die bei uns im KiGa auch von den Erzieherinnen festgestellt und auch an die Eltern kommuniziert...) Naja, bin mal gespannt, was ich heute nachmittag zu hören bekomme. Werde mich morgen hier nochmal melden. LG, Jenny
Hallo, ich war gestern auf einer Infoveranstaltung mit Erziehern und Grundschullehrern. Ich hatte allerdings den Eindruck, daß die meisten Eltern eher skeptisch dem Ganzen gegenüberstehen und dies nicht als Chance für ihr Kind sehen. Seien wir doch mal ehrlich; jeder ist der Meinung, daß sein Kind perfekt ist und vieles kann.. Ich denke mir, daß eine dritte Person da neutraler rangeht und dann sollten die Eltern doch froh sein, wenn noch vor der Einschulung festgestellt, daß das Kind gefördert werden soll oder nicht. Unsere Tochter spielt am Freitag das Spiel und wenns schiefgeht.., mein Gott, dann kommt sie halt in Stufe 2 und sollte sie eine Förderung brauchen, dann bekommt muß sie dadurch, aber besser jetzt, als in der Schule Schwierigkeiten zu haben. Und es scheint ja wirklich so zu sein, daß viele Kinder in Deutschland leider so schlecht Deutsch sprechen, daß sie dem Unterricht nicht folgen können, was mir meine Freundin (Grundschullehrerin) auch immer wieder bestätigt. Also nicht verrückt machen lassen!!!!
Hallo. Ich bin auch Mami eines 4,jährigen. Er wird im Mai 5 J. Heute auf dem Spielplatz hatte ich ein kl. Streitgespräch, ob mein Sohn überhaupt zu diesem "TEst" gehört. Stimmt es das es nur die Kinder betrifft die 2009 eingeschult werden. Dann betrifft es uns also nicht??. Aber mein Sohn kommt doch nächstes Jahr in die Vorschule. Wer kann mir weiterhelfen. Vielen Dank Tanny 13 (+Max)
Huhu, es betrifft die Kinder, die im Zeitraum: 31.08.2002 bis 01.08.2003 geboren sind. LG C.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..