Elternforum Kigakids

an die, die sich die Eltern vorknoepfen wollen...

an die, die sich die Eltern vorknoepfen wollen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es geht um die Antworten an Dani 1973 (die mein vollstes Verstaendnis hat). Mich wuerde mal interessieren, was das Gespraech mit den Eltern bewirken soll. Ganz konkret, was sollen die Eltern tun, nachdem Dani sie sich "vorgeknoepft" hat? Was erwartet ihr? Sollen die Eltern strafen? Kein Fernsehen mehr? Keine Lollipops? Und das alles ohne zu wissen, was eigentlich passiert ist? Und glaubt ihr tatsaechlich, dass sich die Kinder dann schlagartig gut benehmen? Ich wuerde auch gern wissen,wie ihr glaubt, dass Eltern auf das Benehmen im Kiga Einfluss nehmen koennen (sie sind ja nicht da). Wieder meine Frage, sollen sie drohen? Strafen? Was sind da eure Ideen. Ich hoere immer wieder bei solchen Geschichten, dass "man die Eltern anrufen muss". Damit mich niemand falsch versteht. Ich will durchaus wissen, wenn mein Sohn einem anderen Kind weh tut. Aber dieser entruestete Aufschrei die Eltern zu informieren, so als seien sie Schuld an der Misere muss ja einen Grund haben. Das ist ja irgendwie an Erwartungen geknuepft. Vielleicht wird es ja auch besser, wenn man sich die Eltern "vorgeknoepft" hat. Keine Ahnung. Bin gespannt. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du wirst ja wohl kaum glauben, dass ein Kind sich im Kiga wie ein kleiner Terrorist benimmt und zuhause ein Heiliger ist!!! Die Eltern wissen schon im Grunde ihres Herzens genau wie ihr Kind ist, auch wenn sie es nicht zugeben wollen. Wenn ein Kind im Kiga andere schlägt, weht tut oder piesackt, dann müssen zuerst die ERzieherinnen eingreifen - ganz klar. Wenn das aber alles nichts hilft, dann müssen die Erziehungsberechtigten miteinbezogen werden, um diesem Kind eine Chance zu geben konsequent anderes Verhalten zu erlernen. Dazu müssen die Eltern mit einbezogen werden. Keiner tut diesen Kindern ein Gefallen, wenn man sie tun und machen lässt, was sie wollen. Ob die Eltern dann ihr Kind für solches Verhalten bestrafen oder mit ihm reden, sei jedem selbst überlassen.Schließlich müssen ja die Eltern ihr Kind am besten kennen. Aber einfach nur dem "Opfer" zuzumuten alles "runterzuschlucken" und die Eltern des "Täters" nicht zu informieren, finde ich total daneben. Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist schon sehr bedenklich, wenn 5jährige (!) sich einen Schwächeren rauspicken und ihn jeden Tag drangsalieren. Dann zur Erzieherin rennen und petzen, der Schwächere hätte angefangen. Also wissen die Rabauken sehr wohl, dass sie was unrechtes tun. Ich finde es echt gruselig wenn 5jährige so aggressiv sind. Selbstverständlich müssen die Eltern herangezogen werden. Kopf auf den Tisch, Lippe aufgeplatzt? Da hört es doch wohl auf. Die Erzieher nehmen die Eltern anscheinend nicht für voll, sonst müßten sie nicht zum dritten oder vierten Mal da antreten. Wenn das bei uns so wäre, dann gehe ich davon aus, dass ich nach dem ersten Mal verstanden worden bin und nicht noch dreimal dahin rennen muß. Die Eltern müssen und sollen ruhig wissen, was sie für Früchtchen haben. Meistens sind das ja die, die dann meinen, na mein Kind tut sowas nicht. Mir tut der Kleine nur Leid. Kindergartenzeit soll die schönste Zeit sein. Traurig, sehr traurig, dass die Erzieher so versagen. LG Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte mich jetzt nicht falsch verstehen. Diese "Früchtchen " gibt es natürlich immer und immer wieder. Das ist absolut schade und bescheiden für die Gruppe. Aber die Klärung liegt bei den Erzieherinnen oder im schlimmeren Falle bei der Leitung, denn die können die Eltern auch pädagogisch beraten und an Hilfsstellen verweisen und bleiben an der Entwicklung dran. Wenn die Erzieherinnen das nicht machen, ist es natürlich sehr schade und völlig unprofessionell, aber dann müßte so eine Sache an den Elternbeirat gehen, der dann den Erzieherinnen Druck macht, oder ein Elternabend einberufen werden. Aber nicht zwei Elternparteien hacken aufeinander rum.. Man sieht sein eigenes Kind immer als das "Bessere" an, das ist Mutterinstinkt..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe jetzt mal alles, auch das Posting von dani weiter unten, mitverfolgt! Mir stellt sich die Frage: Haben die besagten Jungs Geschwister? Vielleicht ältere Brüder, von denen sich die jüngeren ein solches Verhalten abschauem? Wenn dem so ist, sollte man in erster Linie die Etern darauf aufmerksam machen, daß die eigenen Kinder ein ganz falsches Bild von dem haben, wie man miteinander umgeht! Sehr wahrscheinlich sehen die Jungs das als "normal" an, daß man jemanden ärgern kann und empfinden das selbst gar nicht für schlimm! Aber auf jeden Fall müssen in so einer Situation alle beteiligten, auch die Erziehungsberechtigten, miteinbezogen werden! Man muß darüber reden und evtl. Konzequenzen daraus ziehen. Wenn nichts dagegen getan wird und es als "harmlose Rangeleien" abgetan wird, wie es unter Jungs eben mal vorkommt (was ich schon zu hören bekommen habe, als in unserem Kindergarten auch mal so eine ähnl. Situation stattfand), wie ist das dann später in der Schule? Da werden doch schon im Kindergarten schon Ränge aufgebaut. "Ich Chef! Du hast nix zu melden!" Sorry, wenn ich das so formuliere. Aber das ist nicht normal, daß 5 jährige Kinder so ein Verhalten an den Tag legen! Von irgendjmand müssen sich die Kinder doch so was abgekuckt haben! Von allein kommt man als Kind auf so was gar nicht! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also für Konflikte die im Kindergarten passieren, sind meiner Meinung nach immer die Erzieherinnen zuständig. Sie sollen das mit den Kindern klären. Es langt, wenn die KInder im Kindergarten Ärger wegen ihrem Mist bekommen, das können sie auch miteinander in Verbindung bringen. Aber warum sollten sie zuhause von jemandem Ärger bekommen, der gar nichts damit zu tun hatte? Und wenn ein Kind völlig aus der Reihe tanzt, dann sollten die Eltern von den Erzieherinnen zu einem Gespräch eingeladen werden, damit dort geklärt wird, wie man gemeinsam mit solchen Situationen umgehen kann, und wie die Eltern zuhause damit handeln.. Aber Eltern die mit Eltern über deren Kinder dikutieren , das bringt doch absolut gar nichts. Da will jeder sein Kind schützen, in Vordergrund stellen und man diskutiert über Sachen, bei denen beide Eltern nciht dabei waren. Ich bin Erzieherin, und es gibt so Kinder, die natürlich völlig aus der Gruppe schlagen, aber die Eltern können nicht für den Kindergarten "strafen", das muß dort geschehen, und zwar zeitnah, sonst bringt das gar nichts mehr. Und oft ist es wirklich auch so, dass Kinder Situationen völlig anders erzählen, oder erleben, als sie tatsähclich sind. Dsa kriegen die Erzieherinnen aber im Kindergarten am Besten raus, und nicht die Eltern zuhause. Die immer nur eine Version hören. Ich finde es sehr unpassend, dann danach die Eltern anzurufen, denn das ist ja dann nie objektiv genug. Dann wirklich lieber zur Erzieherin gehen und sie drauf ansprechen und notfalls gibts ein Gespräch mti beiden Eltern im Kindergarten. ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, also wenn mein Kind einem anderen Kind so weh tut, dann möchte ich das bitte SOFORT wissen. So bin ich auch mit den Erziehern bei uns verblieben. Egal was an diesem Tag war, ich will informiert sein. Und zwar zuerst und nicht als Letzte. Oftmals wissen andere Eltern ja mehr, als die wirklich Betroffenen. Hier ist es wohl so, dass die Eltern von den "Früchtchen" keine Ahnung haben, was ihre Kiddies so machen. Sonst würde das mal aufhören, oder nicht? Ich denke das aus diesem Grund die Eltern informiert werden sollten. Und wenn der Junge vom Ausgangsposting nicht mehr ißt und Bauchschmerzen hat, dann muß doch was passieren. Ich glaube nicht, dass der Kleine mit 5 Jahren sowas erfindet. Ich renne auch nicht wegen jedem Pups zu den Erziehern, wäre mir auch zu blöd. Mein Kleiner hat oft genug Schrammen im Gesicht. Da hat es dann meistens in der Bauecke wieder gerappelt. Ich finde das Verhalten der Erzieher sehr merkwürdig. Lippe aufgeplatzt und keiner hat was gesehen? LG Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die einzige, die wirklich verstanden hat ist Nase. Alle anderen sind mir im uebrigen eine Antwort schuldig geblieben. Also nochmal...da ruft mich also die Mutter eines Kindes an und sagt mir, du dein Sohn der haut meinem Sohn immer was vor die Muetze im Kiga. Und jetzt? Welchen Einfluss habe ich als MUTTER auf die Ereignisse im Kiga? Vielleicht melden sich die Eltern Vorknoepfer ja noch mal etwas detaillierter. Mal angenommen das Kind ist auch zu Hause kein Engel wie irgendjemand schrieb...wie kann ich als MUTTER im Kiga Einfluss nehmen? Das interessiert mich wirklich. Einfach nur ein "so geht das nicht" ist mir zu wenig. Klar geht das nicht, also was kann die Mutter eurer Meinung nach tun, denn offensichtlich versprecht ihr euch ja einiges davon, dass ihr sie euch vorknoepft...Was erwartet ihr? Wollt ihr Satisfaktion? Soll das Kind Stunden spaeter moeglichst in eurem Beisein ordentlich ausgeschimpft werden? Worum geht es, wenn ihr euch jemanden vorknoepft (vorknoepfen ist ja mehr, als einfach das Gespraech suchen). Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möchte jetzt auch mal was zu diesem Thema sagen, es geht sich mir nicht darum, das die beiden Kinder TV-Verbot, Ärger zu Hause bekommen etc. - es geht mir lediglich darum, das MEIN Kind wieder isst, keine Bauchschmerzen mehr hat wenn es um das Thema Kindergarten geht. Kopf auf die Tischkante ist bei mir unter der Sparte Gewalt angesiedelt und auch wenn die Kinder Geschwister haben, würde ich nicht akzeptieren das mein Kind sowas mit seinem Geschwisterkind macht.! Das hätte für ihn dan Konsequenzen. Am liebsten würde ich, das die Kinder selbst mal in diese Situation geraten und sehen, wie man sich dann fühlt und ein 5 jähriger der zuerst Kneift, Schupst und Haut und dann sofort zu den Erzieherinnen hinrennt und dieFakten verdreht, weiss ganz genau das es falsch ist. Einer von den beiden ist auch der mit der Tischkante. Und als ich das Gespräch mit der Mutter suchte, kam zuerst "das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen!" als ich ihr sagte, das ich weder sie noch ihr Kind angreifen will, sondern bei mir eine Grenze überschritten wurde, war sie ruhig und hörte zu und am nächsten Tag musste sich der Junge bei meinem Sohn entschuldigen. Als wir gestern wieder das Gespräch mit den Erzieherinnen suchten, wurde uns gesagt, das sie sich drum kümmern wollen, es ist nichts geschehen, da die 2 "Rabauken" noch nicht mal am Tisch blieben und lieber spielen gingen...die Erzieherinnen haben zu meinem Sohn gesagt, sollte es nochmal vorkommen müssten sie sich was für die beiden überlegen. ICH bin seine Mama und ich bin immer für ihn da und wenn er ein Problem hat, soll er lt. uns erstmal versuchen dieses allein zu lösen, klappt es nicht, dann kommen wir hinzu. Schliesslich ist er erst 5 Jahr (seit heute) und noch keine 20. Meine Angst ist, das er später der ist der in den Handy-Videos am Boden liegt und nochmal jeder reintritt. In diesem Sinne Dani, die das Gespräch mit den Eltern inkl. Kids sucht und das gemeinsam versucht zu klären. LG dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich kann doch mit meinem Kind zu Hause ein "ernstes Wort" darüber reden, oder?! Also ein Gespräch über das, was es im KIGA angestellt hat, dass+warum das so nicht geht und dass ich möchte dass das aufhört und mich weiter dafür interessien werde wie es weitergeht. Es kann dann natürlich auch was dazu sagen, aus seiner Sicht. Warum soll ich denn, nur weil es im KIGA passiert ist, so tun als gäbe es das Problem nicht?! Natürlich snd die ERzieherinnen am Ort des Geschehens gefragt, aber das entbindet mich doch nicht von der Verantwortung als Elternteil, dazu Stellung zu beziehen! Natürlich weiss ich nie, ob das Gespräch wirkt, aber ich finde es richtig und angebracht, es zumindest zu versuchen. ZUmindest, wenn schon nichts anderes, weiss das KInd dann, dass ich von den Vorfällen weiss und sie nicht OK finde und es also zu Hause nicht "scheinheilig" tun kann, als wüsste es von nix...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe dem nichts mehr hinzuzufügen. LG Nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, aber die Initiative muss vom Kiga ausgehen. Die sind vor Ort und wissen was los ist. Allein sie koennen die Situation eingermassen objektiv beurteilen. Wenn mein Kind verschrammt nach Hause kommt, will ich wissen was los war. Erst recht, wenn er vielleicht nicht mehr in den Kiga will. Das ist ein no go...Wenn die Erzieherin keine Auskunft gibt beschwere ich mich bei der Leitung, beim Elterbeirat. Aber was um Himmelswillen soll ich mit der Mutter??? Die war nicht dabei und sie wird auch in Zukunft nicht dabei sein. Und sie kann auch nichts dazu, wenn ihr Kind beisst, haut, kratzt, aergert. Was mich vorallem gestoert hat war der Tonfall...sich die Eltern vorknoepfen...So als muessten die jetzt auf die sin bin und mal 10 Minuten ueberlegen, was sie da fuer einen Luemmel gross gezogen haben. Ein ernstes Wort kann ich sprechen, wenn mir jemand ganz genau sagen kann was im Kiga passiert und das kann nur die Erzieherin, niemand anders. Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaub mir, ich kenne die Situation... Es ist fuer alle Beteiligten schlimm, ganz besonders fuer deinen Sohn. Da muss unbedingt etwas geschehen. Aber kein Weg fuehrt an den Erzieherinnen vorbei. Die musst du da sensiblisieren. Die koennen nicht einfach die Arme verschraenken, wenn dein Sohn Angst hat. Als erstes muss sie ein besonderes Auge auf die drei haben. Sie sollte auch mit allen drei Kindern sprechen, mit 5 Jahren kann man da schon einiges erwarten. Ich wuerde den anderen beiden sehr deutlich sagen, was bei deinem Sohn gerade passiert und das sie das unter gar keinen Umstaenden zulassen wird. Ich wuerde als Erzieherin auch durchaus sagen, dass die Mutter des Kindes besorgt ist, dass beide-sowohl Mutter als auch Kind- ein Recht auf Unversehrtheit haben. Man kann all das 5 jaehrigen durchaus klarmachen. Mein Sohn ist gerade 4 geworden und hat sehr wohl verstanden, als ich mit ihm ueber seine Missetaten gesprochen habe. Ich werde diese Gespraeche noch einige Male wiederholen muessen, von heute auf morgen wird sich das nicht aenderen, aber es ist wichtig, dass er in Richtung Moral/Gewissen sensibilisiert wird. Das geht (leider) nicht an einem Tag... Die Erzieherinn sollte das Thema im Morgenkreis aufnehmen, Gruppen-und Rollenspiele machen wobei die beiden Rabauken getrennt werden. Ich wuerde die Erzieherin eine Weile um woechentliches Feedback bitten (das kann ein persoenliches Gespraech sein oder sie kann die Woche kurz in einem Heft zusammenfassen, so machen wir es). Wenn mich eine Mutter anrufen wuerde um mir zu erzaehlen, was fuer ein schlimmer Junge mein Kind im Kiga ist wuerde ich immer die Krallen ausfahren...einfach weil es aus der falschen Ecke kommt. Mit einer Mutter, die ihren Sohn zu dir zehrt und er dann Entschuldigung stammelt (stammeln muss) ist es nicht getan, Dani. LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einbezogen werden. Die Erzieherinnen haben die Aufsichtspflicht, sie müssen als erstes mit den Kindern darüber reden und was tun. Es sollte auch von einem Kinderarzt angeschaut werden, damit man es der Versicherung melden kann. Es ist ja ein sog. "Kindergartenunfall". Die Eltern der "Übeltäter" sollten aber auch informiert werden über die Angelegenheit. Allerdings ist das Sache der Erzieherin bzw. der Kindergartenleitung. Die Eltern des "Opfers" haben da eigentlich nicht sooo viel zu sagen. Denn weder diese Eltern, noch die anderen waren dabei und können es bezeugen, wie es war. Auf jeden Fall sollte aber darüber gesprochen und gehandelt werden. Denn so etwas darf in einem Kindergarten nicht passieren. Derartige Gewalt im Kindergarten ist einfach untragbar. Das geht nicht. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde auf jeden Fall, dass die Eltern das wissen sollten und ich denke auch sehr wohl, dass die Eltern Einfluss drauf haben was im Kiga passiert, das alles nennt man nämlich Erziehung ;) Wenn mein Kind ein liebes absolut unschuldiges Kind ist halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass im im Kiga ein Terrorist ist. Und ja notfalls muss man dem Kind auch Konsequenzen androhen, wenn es nochmal passiert einen Tag zu Hause bleiben oder sowas, es kann doch nicht sein, dass nur weil es nicht zu Hause passiert die eltern nix damit zu tun haben ! Meine Frage ist: wie würdest du es denn handhaben? Den Eltern einfach nix sagen und gut ist? Ich würde auf jeden FAll die Eltern informieren und erwarten, dass sie mit ihrem Kind reden. LG Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil Du unter meinem Posting geschrieben hast? Deshalb frage ich. Ja, ich bin auf jeden Fall auch der Meinung, dass alle beteiligten Elternteile davon wissen sollten. Und dann natürlich zu Hause auch die Konsequenzen daraus ziehen. Mit Ich glaube, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die Eltern MÜSSEN auf jeden Fall informiert werden. Und sie MÜSSEN mit den Kindern über den Vorfall reden. Das sehe ich als elterliche Pflicht an. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muß jetzt doch nochmal was schreiben.. Es ist tatsächlich ein No go, wenn ein Kind so leidet.. Das sehe ich als Mutter und auch als Erzieherin genauso.... Aber- Es wird garantiert im Kindergarten nicht besser, wenn an solch einem Prozess, nur die Eltern untereinander was tun, sondern es muß auch im Kindergarten was stattfinden. Kinder die so aggressiv sind, benötigen irgendeine Form von Hilfe, da hilft es nicht viel, wenn ich als Mutter die andere Mutter anspreche. Dann muß man wirklich zu den Erzieherinnen gehen, und ganz klar und deutlich verlangen, dass die Erzieherinnen etwas tun. Ob mit den Eltern , oder den Kindern, ob mit allen Eltern, oder wie auch immer. Egal, aber die Initiative muß der Kindergarten sein, denn auch der geplagte Kerl muß ja einen Weg lernen sich zu helfen. Zum Beispiel sich sofort Hilfe zu holen und auf seine Version der Geschichte in diesem Fall beharren..Die Erzieherinnen müßten eigentlich ein klares Thema in ihrer Gruppe sehen, aus dem man wohl mal ein Projekt machen sollte.. Wie gehe ich mit Gewalt um, wie reagiere ich darauf, wie löst man Konflikte. Wie sage ich laut und deutlich NEIN. Und in solch ein Projekt gehören die Eltern mit rein. Natürlich kann eine Mutter mit ihrem Kind zuhause drüber reden, und mal ganz klar und deutlich sagen, dass das ein absolutes No go ist. Die Erzieherinnen müssen aber noch viel deutlicher sagen, dass das absolut gegen die Gruppen Regeln geht. Aber ich als Kind höre mir das zuhause an, seh das vielleicht ja auch alles ein, im Kindergarten hab ich aber noch mal so nen halbstarken Freund, der mit mir was anstellen will.. Denk ich dann noch dran, dass meine Mama daheim was ganz anderes gesagt hat? Die Mama ist doch gar nicht da. Und vielleicht haben sich da auch ein paar labile Mitmacher zusammengetan.. Da helfen strenge Worte zuhause nichts. Die KInder müssen wissen, dass das im Kindergarten absolut tabu ist.. Und das lernen sie, wenn sie merken, dass die Erzieherinnen drauf achten. im Übrigen kann sowas immer ein oder zweimal passieren, sowas entsteht in der Gruppendynamik, aber spätestens beim zweiten Mal muß die Erzieherin die Kanditaten im Auge behalten. Bei usn heißt die Konsequenz, ihr spielt nur noch zusammen, wen eine Erzieherin dabei ist, oder Euch sieht und absolut genau beobachtet.. Also für mich ist ganz klar, Elterngespräch im Kindergarten ausmachen, der erzieherin ganz klar und deutlich sagen, dass das Kind wirklich dramatisch leidet, dass das absolut kein Zustand ist, und sie dringlichst bitten Maßnahmen ein zu leiten, um dem in Zukunft vorzu beugen. Und ansonsten Elternbeirat einschalten . Aber Alleingänge machen die Rivalität im Kindergarten nicht besser. Weiß man tatsächlich, was die Eltern zuhause ihren Kinder erklären?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt die Diskussion nicht verfolgt und auch die Antworten nicht gelesen, da wir heute Großputztag ;-) haben, aber gerade gestern habe ich mich mit einer Freundin über das Thema unterhalten, dergegenüber sich bei einem Elternfrühstück von ein paar KiGa-Eltern einige Mütter über das "böse" Verhalten ihres Sohnes beschwert haben. Sie tat mir total leid. Klar, ihr Sohn ist ein wilder und manchmal ungehobelter Junge. Das stelle ich nicht in Abrede. Aber sie tritt seinem Verhalten entgegen, wo sie kann. Nur im KiGa sind dafür die Erzieherinnen zuständig! Ich hätte es noch o.K. gefunden, wenn eine Mutter sie beiseite genommen hätte, aber vor allen anderen ist das doch - wenn es überhaupt sein muss - nicht nötig. Ich glaube, diese Mütter wollen sich nur selbst wegen ihres tollen braven Kindes auf die Schulter klopfen. GLG Robina