Elternforum Kigakids

An alle mit Kind jünger als 3 Jahre in Kita

An alle mit Kind jünger als 3 Jahre in Kita

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, ich wollte mal rumhorchen, wer alles schon Kinder im Alter jünger als 3 Jahre in einer Kita/Kiga hat und welche Erfahrungen so gemacht wurden. Unsere "Grosse" wird nächste Woche zwei, geht seit einem Jahr in die Kita und wir haben bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Gruss Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier, ich :-) Hallo, mein Sohn ist damals in die KiTa gekommen, als er 3 Monate alt war. Es klappte problemlos und er ist da regelrecht reingewachsen. Ist auch der einzige der jüngeren Kinder gewesen, der von den Älteren akzeptiert wurde und auch bei denen mitspielen durfte. Wahrscheinlich, weil sie immer auf ihn Rücksicht nehmen mußten. Ein Junge kam mal zu mir und hat mir erklärt, daß mein sohn ja keine zähne mehr habe :-) das die erst noch kommen sollte, konnte er garnicht fassen ;-)) Mittlerweile ist er 4 Jahre und ich bereue nicht, daß ich so früh wieder arbeiten gegangen bin. Viel Glück und LG, Prinz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Meine Kinder waren 24 Monate alt als sie in die Einrichtung kamen und wir haben auch NUR gute Erfahrungen gemacht... Die Eingewöhnung lief ohne Probleme(ich denke zB ,daß ein Kind das 3 oder älter ist mejr Probleme hat/haben kann)und die Zwei haben wahnsinnig davon Profitiert mit Älteren zusammenzusein(sprechen lernen ging auf einmal ganz schnell usw). Ich persönlich finde 2 Jahre das perfekte Alter -nicht zu früh und nicht zu spät ich würde es immer wieder so machen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser sohn geht zum kiga seit er genau 2 ist. davor war er bei einer tamu (seit seinem 6ten monat). alles lief und läuft gut, auch wenn wir immer wieder ziemlich schwierige/traurige phasen haben, wo ihm die trennung merklich schwer fällt. würde es dennoch jederzeit wieder tun. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn ist mit knapp 14 monaten in die kita gekommen, in eine altersgemischte gruppe und wir haben bis jetzt keine probleme. ich denke, dass du dir bei einem 2 jährigen kind wirklich keine sorgen machen mußt. mein sohn konnte nicht richtig selbst essen, jetzt klappt es gut. gut war auch, dass er schon recht gut laufen konnte. das kann dein kind ja alles schon... alles gute mogli+tom (02/02) +mini (ET:23.03.04)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, meine Tochter ist zwar jetzt schon ein stolzes Vorschulkind ;-) mit 5,5 Jahren, aber sie kam schon mit 8 Monaten in eine kleine altersgemischte Gruppe in die Kita. Sie war auch (nach problemloser Eingewöhnung) von Anfang an ganztags (bis ca. 16:30 Uhr) da. In ihre Gruppe gehen 15 Kinder, von denen ca. 5 immer unter 3 Jahre alt sind. Der Rest ist 3 - 6 Jahre alt. Theoretisches Mindestaufnahmealter ist 4 Monate, aber praktisch sind die meisten Kleinen, die neu kommen, doch schon so ca. 1 Jahr alt. Die Gruppe wird von 2 Erzieherinnen und einer Kinderpflegerin betreut. Meine Tochter geht jetzt immer noch in die gleiche Gruppe, und wenn sie nächstes Jahr zur Schule kommt, war sie insgesamt über fünfeinhalb Jahre in dieser Gruppe in dieser Kita. Anhand dieser langen Zeit kannst du schon sehen: Wenn das irgendwie schlecht oder zu ihrem Nachteil gewesen wäre, dann wäre sie sicher nicht solange dahin gegangen! Ich kann mich nur anschließen mit meinen sehr guten Erfahrungen. Ich habe auch nichts bereut. Und sowohl die größeren als auch die kleinen Kinder profitieren von dieser Betreuungsform. Die Kleineren lernen sehr viel von den Größeren, z. B. Sprache, Sozialverhalten, Spiele und vieles mehr. Aber auch die Größeren lernen etwas, nämlich den rücksichtsvollen und verantwortungsvollen Umgang mit den Kleineren. Wenn ich nochmal ein Kind hätte, dann dürfte es auf jeden Fall wieder weit vor seinem 3. Geburtstag in eine Kita/Kiga gehen - ich würde auf jeden Fall Himmel und Hölle in Bewegung setzen, und dem Kind dies zu ermöglichen :-) Völlig unabhängig davon, ob ich auf die Betreuung "angewiesen" wäre oder nicht. Von wegen "armes verlassenes fremdbetreutes Würmchen" - meine Tochter hat da sehr von profitiert, und entgegen aller möglichen dunkler Prophezeiungen habe ich alle ihre Entwicklungsschritte mitbekommen, obwohl ich berufstätig bin, und sie hat auch niemals "Mama" zu ihren Erzieherinnen gesagt. Wie gesagt, ich bereue nicht, dass ich früh wieder angefangen habe, zu arbeiten und kann das und diese Betreuungsform nur weiterempfehlen. Schöne Grüße Sylvia