Mitglied inaktiv
huhu hab mal ne frage: WIE haben sich eure kinder selbst das lesen beigebracht??? Durch die Schulsachen älterer geschwister??? Oder doch eben indem ihr ihnen was gezeigt habt??? oder durch "lese- materialien", also so dominos etc??? Würd mich mal interessieren WIE kinder das machen... LG henni
Ich weiß nur noch, wie ich es selbst gelernt habe. Ich habe aus Kinderzeitschriften die Buchstaben ab- oder nachgemalt. Dann habe ich gefragt, was sie bedeuten. Irgendwann habe ich wochenlang buchstaben vor mich hingemalt und meine Mutter gefragt, ob zufällig ein Wort dabei ist. Ganz selten hatte ich mal Glück. Meine Mutter hat mir dann ganze Wörter benannt, die ich dann gesucht habe (hier hat sie wohl bewusst geübt). Dann bekamen wir ein ganz neues Pippi-Buch geschenkt, das fand ich so schick, dass ich mich in die Hängematte gelegt habe und es lesen wollte. Und es funktionierte. Ich hatte allerdings einen zwei Jahre älteren Bruder, der gerade in die Schule gekommen war, da habe ich oft die Hausaufgaben mit gehört. LG Leo
Also, unserer hat immer schon ( ab 3 Jahre) gefragt, was bestimmte Sachen bedeuten. Das fing an mit den Nummern und Buchstaben von Bussen und Nummernschildern- wir habendan gesagt, das ist ein M und der kommt aus München, ein ME und der kommt aus Mettmann. Dann fragte er in U und S Bahn immer, wo wir seien und ich sagte ihm die Station an. Dann war er lange in so einem Stadium, wo ich nicht wußte, was er auswendig kennt und was er entiffern kann- das ging auch durcheinander. Ach ja, und für seinen NAmen hat er sich immer sehr interessiert.Und das war ein rechtlanger Prozess, aber etwa ein halbes Jahr vor Schulbeginn konnte er dann Lesen- wobei mir nie klar war, wieviel er versteht oder ob er nur Buchstaben aneinander reiht. Benedikte
Also meine BEiden fingen jeweil mit knapp 2 Jahren an, bestimmte buchstaben wiederzuerkennen das waren das O,T,U und das A und Q Naja meine Goße jetzt 3 1/2 kann nun Bücher 1. Klasse lesen (gestern laß sie aus der zeitung MISTHAUFEN) Hauptsächlich aber Wörter mit Großbuchstaben. Sie hat mich mal gefragt und ich hatte ihr das so in einem 10 Mintengespräch erklärt und seitdem kommt sie immerwieder an ;-)
lesen kann Eileen noch nicht, nur eine Menge Buchstaben. Gestern haben wir Buchstaben erraten gespielt, auf den Rücken malen, und sie kannte schon wieder mehr Buchstaben, als ich es von ihr wußte. Sie war noch keine 2, als sie in den Kindergarten gekommen ist, und kurz danach mußte ich ihr sämtliche Namen von den Kindern aufschreiben und auch immer wieder Mama und Papa. Jenny wird im Juli 3 und fängt jetzt langsam an sich für Buchstaben zu interessieren. Viele Grüße Sabine
Es ging mit den Buchstaben los und als ihr das nicht mehr reichte hat meine Kleine (5Jahre) die Buchstaben aneinandergereiht und liest jetzt Wörter und Überschriften. Die Kinder wissen ja, dass Wörter aus Buchstaben bestehen. Und wenn das Interesse da ist, lernen sie auch lesen. Das geht ganz automatisch und ist eine gute Sache. LG Ally.
Hallo, mein Großer (jetzt 6,5 Jahre) hat sich mit 5 das Lesen selber beigebracht. Er hat z. b. immer nach den Buchstaben auf dem Nutellaglas gefragt oder auf Plakaten usw. Ich hab sie ihm 1-2 mal gesagt und irgendwann las er mir dann aus der Pizza-Karte das Wort "SALAT" und "SALAMI" vor... ich war total überrascht. Mittlerweile liest er absolut flüssig obwohl er erst im Herbst in die Schule kommt. Bei ihm hängt es aber mit seiner Krankheit (ADHS - Aufmerksamkeitsdefizid-Syndrom) zusammen, er hatte beim IQ-Test den wir machen mussten, beim Lesen einen IQ von 112 (gemessen an 7-9 Jährigen), d. h. selbst wenn er schon 7 jahre und in der 1. Klasse wäre, läge er immer noch im oberen Bereich... Ansonsten hat er in allen Bereichen ganz normale altersentsprechende Intelligenz. Mein Kleiner wird jetzt 3 und hat aber noch kein Interesse an Buchstaben oder Zahlen ;-)
Hallo, mein Großer (jetzt 6,5 Jahre) hat sich mit 5 das Lesen selber beigebracht. Er hat z. b. immer nach den Buchstaben auf dem Nutellaglas gefragt oder auf Plakaten usw. Ich hab sie ihm 1-2 mal gesagt und irgendwann las er mir dann aus der Pizza-Karte das Wort "SALAT" und "SALAMI" vor... ich war total überrascht. Mittlerweile liest er absolut flüssig obwohl er erst im Herbst in die Schule kommt. Bei ihm hängt es aber mit seiner Krankheit (ADHS - Aufmerksamkeitsdefizid-Syndrom) zusammen, er hatte beim IQ-Test den wir machen mussten, beim Lesen einen IQ von 112 (gemessen an 7-9 Jährigen), d. h. selbst wenn er schon 7 jahre und in der 1. Klasse wäre, läge er immer noch im oberen Bereich... Ansonsten hat er in allen Bereichen ganz normale altersentsprechende Intelligenz. Mein Kleiner wird jetzt 3 und hat aber noch kein Interesse an Buchstaben oder Zahlen ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung