Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, ich brauche Eure Hilfe. Unsere Große (wird nächsten Monat 5) plagt seit fast zwei Wochen immer der gleiche Albtraum. Zunächst nur alle 2-3 Tage, mittlerweile täglich und mehrmals in der Nacht. Am Samstag habe ich endlich etwas aus ihr raus bekommen, was sie träumt (ich frage sie nur tagsüber): "Es kommt ein Bär aus dem Wald, nicht unser Wald, der ist weit weg (wir wohnen seit Dez. direkt am Wald), und der weckt die Kinder und frißt sie dann auf!" Auf die Frage, woher sie denn die "Geschichte" kenne, sagte sie, dass eine Betreuerin in der KiTa sie ihr vorgelesen habe. Die Btreuerin überlegt jetzt schon, welches Buch es gewesen sein könne. Ich möchte das Buch mit ihr dann häufig lesen, um ihr die Angst zu nehmen. Habt Ihr noch andere Ideen, wie ich ihr sonst noch die Angst bzw. die Albträume nehmen/erleichtern kann? Ich weiss, sie muss letztendlich lernen, selber damit umzugehen, aber wie kann ich ihr dabei helfen? Sie war auch schon immer ein schlechter Schläfer, der erlebtes nachts verarbeitet hat. Für jeden Tip bin ich dankbar (Kuscheltier zur "Wacht" helfen nicht mehr - die "schlafen einfach ein..."). LG Heike
Wie wäre es mit dem Traumfresserchen? Es gibt da ein Buch, das vielen Kindern wohl hilft mit Alpträumen fertig zu werden. Wir hatten leider kein Erfolg, weil mein Sohn Angst vor dem Traumfresserchen hatte, das Buch und die Idee fand ich trotzdem süß. LG, koesti
Hallo Koeste, danke für den Tipp. Wie heißt das Buch denn genau? LG Heike
Hallo Koeste, danke für den Tipp. Wie heißt das Buch denn genau? LG Heike
Also bei laura war es ne zeit auch so, dass sie oft wach wurde. wir haben ihr dann ein moskitonetz übers bett gemacht. das geht ganz ums bett rum. wir haben ihr gesagt, dass wir es aufhängen, damit die bösen träume weg bleiben. und sieht da. sie schläft durch und wird nicht mehr von albträumen geweckt
-
Das Buch heißt "Das Traumfresserchen" und ist von Michael Ende und Annegert Fuchshuber. LG, koesti
Hallo ich mache es so, das ich meiem KInd erzähle, was aht mir Heute gefallen, und was nicht! Ich lese Ihr was vor, und sie mag die CD die Mondschaukel. Da kommen Glückskinder vor, die fähig sind sich die Mondschaukel vorzustellen. Ich finde diese Gutenachtzgeschichte sehr schön. Beruhigt sehr. Da hilft nur reden um zu verarbeiten. Märchen sind leider auch Grausdam.. Grimms Märchen lese ich nie mals alle wor. Willhelm Busch auch nicht! wünsche viel Erfolg deiner maus! silvia
ondschaukel. Autogenes Training mit Märchen und Gute-Nacht-Geschichten, Else Müller. Kasetten giebts auch!
Wie suermel schon ansprach. Kindern hilft es, wenn man mit ihnen den Tag vorm Schlafengehen nochmal durchgeht und das Kind aus eigener Sicht nochmal von schlechten (wobei du dann nochmal tröstest) und schönen (welche nach den schlechen erzählt werden) erlebten Dingen spricht. Somit kann der Tag besser abgeschlossen werden und die schönen Dinge treten mehr in den Vordergrund vor dem Schlafengehen. Die schlechten Tageserinnerungen könnt ihr auch von einem geliebten Kuscheltier auffressen lassen. Ich glaube Patundced sprüht am Abend nen Tropfen Lavendelöl ins Zimmer, welches die schlechten Träume verscheucht. Das halte ich auch für eine gute Methode, weil zum einen eine aktive Gegentat ausgeführt und zum anderen der ritualisierte Duft Sicherheit vermittelt und gleichzeitig mit "Schutz" im Kopf verknüpft ist. LG, und viel Erfolg
Hallo, es gibt auch noch eine andere Methode, die mir als Kind super geholfen hat, und zwar besprichst Du mit Deiner Tochter, dass sie beim nächsten Mal, wenn der Bär kommt, nach Dir rufen sollst, denn Du stehst hinter dem nächsten Baum und kannst dann raus kommen, wenn sie z.B. ein bestimmtes Wort ruft, und dann könnt Ihr beide zusammen den Bären "besiegen", dazu könnt Ihr Euch gemeinsam ein bestimmtes Vorgehen, dass bei diesem Bär hilft (z.B. ein bestimmtes Lied singen), ausdenken. Bei mir hats super gewirkt! Drücke Dir und Deiner Maus die Daumen! LG Eva
mit fast 5 jahren sollte sie schon verstehen, was ein traumfänger ist. bastel mit ihr zusammen einen oder kauf einen fertigen. die sind nicht so teuer. übers bett gehängt und schwupps sind die bösen träume weg. bei uns hats geklappt
Kann es nicht sein, dass das vielleicht Rotkäppchen ist und aus einem Wolf dann ein Bär wird? Im übrigen sind Märchen sehr wichtig für Kinder, ich kann da ein sehr gutes Buch empfehlen: "Kinder brauchen Märchen" von Bruno Bettelheim. Das war ein berühmter Kinderpsychologe und er erklärt anhand einzelner Märchen warum Kinder sie brauchen um ihnen die Angst zu nehmen. Öfter die Geschichte mit ihnen lesen und erklären ist sicher nicht falsch. Daisy
wieviel tv guckt er? ein großteil der albträume bei kleinkindern rühren vom tv-konsum, auch von scheinbar harmlosen sendungen. vielleicht ein erklärungsansatz.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..