Elternforum Kigakids

Also um jetzt nochmal aufs bügeln zurückzukommen....

Also um jetzt nochmal aufs bügeln zurückzukommen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

´da ich vorhin gerade (als die Kids im Bett waren, also dadruch NICHT zur kurz kamen) noch eine WMLadung (8kg) "erledigt" habe, kam ich nochmal drauf: WAS ist denn so zeitaufwändig, wenn man Shirts und Hosen bügelt ? Also, ich mach es so: Stell das Bügelbrett auf, stell schon mal das Bügeleisen hin. Dann nehm ich mir den Wäschekorb vor: nehm erstmal alles raus was NICHT gebügelt wird und lege es auf dem Brett zusammen. Dann kommen eben Shirts und Hosen: leg ich wieder aufs Brett und statt glattzuziehen Bügel ich einmal kurz über die Ärmel, einmal kurz vorne drüber und leg dann zusammen, Genauso bei den Hosen: einmal kurz über jedes Hosenbein, zusammenklappen: fettisch. Das ist KEIN grossartiger Zeitaufwand.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das für dich kein grossartiger Zeitaufwand ist, dann ist das doch okay. Meine Wäsche hängt auf der Leine und wird glatt, so dass es für mich/uns okay ist und ordentlich aussieht. Und bei uns wäre es Zeitaufwand ein paar Hosen und Shirts zu bügeln, da wir 6 Personen sind. Da ist es schon Zeitaufwand. Wäsche zu waschen, aufzuhängen, abzuhängen und zusammenzulegen. LG


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde bügeln schon zeitaufwendig. wahrscheinlich, weil ich nicht geübt bin darin. aber ich brauche für ein shirt schon ein paar minuten. zurecht legen - vorderseite bügeln zwischendrin hoch/runterziehen, weil das teil nichts aufs 08-15 brett paßt. zurecht legen - rückseite bügeln zwischendrin hoch/runterziehen, weil das teil nichts aufs 08-15 brett paßt. zurecht legen - falten ausbessern *g* zwischendrin hoch/runterziehen, weil das teil nichts aufs 08-15 brett paßt. wieder drehen und zurechtlegen - weil auf der anderen seite nun ungewollten falten sind... zurecht legen um es ENDLICH zusammenlegen zu können. also nö! darauf hab ich keine lust, selbst wenn die zeit da ist. ich ziehe das shirt einmal von oben-> unten, links->rechts. zusammenlegen und gut.


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

wie kann man über bügeln solch eine grundsatzdiskussion führen?? ich mag bügeln nicht. meist habe ich die wäsche direkt aus dem trockner aufgefalten. nun spinnt mein trockner aber und die wäsche ist knuddelig. für MICH gehört zu einem gepflegten äußeren auch glatte wäsche, also bügel ich hemden; shirts; hosen und pullis für drei leute. mir erschließt sich das argument nicht, dass man kindergartenwäsche nicht bügelt, weil die eh dreckig wird. wenn ich essen gehe, ist die wahrscheinlichkeit, dass ich mir rotwein auf die bluse und soße auf die hose kippe, äußerst hoch. ( es ist sogar unwahrscheinlich, dass ich es NICHT tue). und doch bügel ich die wäsche vorher. mir ist es egal, wie dreckig mein kind heim kommt, solange er sauber und gepflegt das haus verlässt


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Groschi, du sprichst mir aus dem Herzen! Wer bügelt schon gerne Trotzdem bügele ich fast alles (natürlich keine Unterhosen, Handtücher und Bettwäsche). Sicher gibt es immer ein paar Kleidungsstücke bei denen es nicht nötig ist, aber generell sieht gebügeltes nunmal gepflegter aus. Das unvermeidliche Pilling bei Baumwollsachen ist nach dem Bügeln auch weniger auffällig. Na und das unten genannte Argument, das jemand die Zeit lieber für die Kinder nutzt ist ja wohl komplett schwachsinnig. Ich bügele nie, wenn die Kinder dabei sind. Die freie Zeit nach der Arbeit gehört ihnen, aber wenn sie im Bett sind, kann ich auch bügeln und ihnen geht nichts verloren.


Paulsmama2005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Also ich bügel wirklich alles-manchmal sogar Socken. Ansonsten selbstverständlich Hemden, Shirts, Hosen, Unterwäsche (außer meine, die ist zum Bügeln nicht geeignet ;) Bettwäsche, Handtücher...das alles für 3 Personen. Da geht schon Zeit drauf, ist klar und ich mach es auch nicht sooo gernaber es trägt sich auch viel angenehmer. Es schläft sich auch viel angenehmer in einem Bett, wenn die Wäsche gebügelt ist! Und die Aussage, Kindersachen nicht zu bügeln, weil es ja eh dreckig wird, also entschuldigung...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man merkt, dass sonst nix los ist. So eine lange Diskussion über's Bügeln ist ja irre, fast wie beim Thema Ferbern oder Klapsen. Ich bügle nicht, weil ich es einfach nicht gerne mag. Ich würde aber nie einen Unterschied zwischen mir und meinem Kind machen. Hier wird für niemanden gebügelt, außer es ist wirklich nötig. Und da ist es wurscht, ob Kinderkleid oder Männerhemd. Ich hänge fast alles zum Trocknen auf, nehme es ab und falte es gleich. Oder es kommt aus dem Trockner und wird sofort aufgehängt oder gefaltet. Schneller geht nicht, und mir als Haushaltsmuffel reicht schon diese Zeit, die ich mit der Wäsche verbringen muss. Jeder hält das wohl anders, und schädlich ist es für niemanden. Egal, ob er nichts, nur Oberbekleidung, oder sogar Unterhosen bügelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

mein Mann bei der Polizei ist. Ich schreibe extra WIR, weil er auch bügelt. Je nach dem wer Zeit hat. Wir mögen es beide nicht besonders, aber die Uniform-Hemden egal ab in welcher Farbe, müssen gebügelt werden. Die Kinder-Shirts und Hosen bügeln wir auch, aber nur die, die nicht glatt aussehen. Trotz auf das Minimum reduziert, geht eine Menge Zeit drauf. Zeit für die Kinder bleibt aber trotzdem. Tesafilm


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Pol-Uniformhemden kommen direkt vom Trockner auf den Bügel und sind faltenfrei. Wir ziehen aber zu 99% nur die Kurzarmhemden an. LA-Hemden sind wirklich furchtbar zum Bügeln, die werden für besondere Anlässe aufgehoben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

die Hemden mit den kurzen Armen sind genau so zerknittert wie die mit langen Arm. Auf einem Bügel trockne ich die Teile auch. Unser Trockner ist kaputt und es geht auch ohne (noch). Bevor der Winter kommt, möchte ich aber einen neuen Trockner haben. Gr. Tesafilm


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann haben wir Glück mit unseren Hemden. Aber ohne Trockner sehen sie auch furchtbar aus. LG.


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

mein zwerg stellt sich einen stuhl neben das bügeleisen oder setzt sich aufs sofa und wir plaudern. oder er bügelt mit seinem kleinen spielzeugbügeleisen teddy´s kleidung ich (!) finde es wichtig, dass ich die hausarbeit nicht versteckt mache, sondern mit kind. ich bin doch kein wichtel, der nachts für ordnung sorgt, sondern will meinem kind die hausarbeit "vorleben"


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Seh ich auch so. Noch dazu geht mein Kind erst um 21:30 Uhr ins Bett. Da hab ich dann echt keine Lust mehr auf Haushalt.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Naja, das wäre bei uns blöd. klar sehen die Kinder auch einen Teil der Hausarbeit die erledigt wird. Aber wenn sie aus Kiga/Schule und ich von der Arbeit komme, dann gehört die Zeit erstmal ihnen. Ist einfach zuwenig, um da noch was anderes zu machen. Wir sind meist erst um halb sechs zuhause und um sieben gehen sie ins Bett, bis sie schlafen ist es dann acht (ich lese meist noch bis halb acht vor). da ist es für mich selbstverständlich, sowas zu erledigen wenn sie schlafen.


Al1ce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Warum nur ruft Bügeln solch vehemente Befürworter und Gegner hervor? Vor meiner fundierten Vermutung mein Bekenntnis: ich machs etwa einmal im Monat, hauptsächlich ein paar eigene Sachen und die Stofftaschentücher von meinem Mann. Und jetzt die Theorie: Bügeln ist eine klassische Frauendomäne und deshalb hat diese Beschäftigung ein leichtes Gschmäckle.. etwas, mit dem frau sich an der Selbstverwirklichung hindern kann (nicht muss, manche hier scheinen ja befriedigt vom Bügelbrett zu entschweben, auf weissen viereckigen Wölkchen). Mein Beitrag zum Sommerloch. al1ce