Mitglied inaktiv
Guten Morgen, mein Kind (4 J) besucht 3 x die Woche 3 h die Nachmittagsgruppe unseres Kindergartens (20 Kinder, 10 davon sind anderer Nationalität) Ab Sept. 07 wechselt sie in die Vormittagsgruppe von 8-14.oo, weil ich dann in dieser Zeit arbeiten gehe. Ihr Bruder, dann 3 J. geht dann auch in die Vormittagsgruppe. Nun mein Anliegen: seitens meiner Familie (Schwägerin) wurde mir nun des öfteren "gesteckt" ich solle sie doch in einen anderen KIndergarten unterbringen, wo der Ausländeranteil nicht so hoch wäre und wo auch noch andere Vorteile gegeben wären (nur eine Vormittagsgruppe, sie könnten dort Mittag esse). Aber meine Tochter fühlt sich in ihrem jetzigen Kiga wohl. Ausserdem kennt sie keine Vorurteile, für sie sind alle Kinder gleich, diese Einstellung haben wir ihr als Eltern von Anfang an vermittelt. Und unsere Gesellschaft ist nun mal gemischt, auch in der Schule wird es gemischte Klassen geben. Und freche Kinder gibt es meiner Meinung nach bei Deutschen sowie bei ausländischen Familien. Ich bin verunsichert, seh ich irgentwas falsch ??? Sagt mir mal bitte Eure Meinung dazu. Liebe Grüsse
wenn du und deine tochter zufrieden seid dann bleib dort die begründung hast du dir selbst gegebsn (Aber meine Tochter fühlt sich in ihrem jetzigen Kiga wohl. Ausserdem kennt sie keine Vorurteile, für sie sind alle Kinder gleich, diese Einstellung haben wir ihr als Eltern von Anfang an vermittelt. Und unsere Gesellschaft ist nun mal gemischt, auch in der Schule wird es gemischte Klassen geben. Und freche Kinder gibt es meiner Meinung nach bei Deutschen sowie bei ausländischen Familien) gruß ute
die ansagen deiner schwägerin sind indiskutabel! was ist denn IHR problem? es ist selbstverständlich genau wie du sagst: die nationalität sagt zunächst NICHTS über charakter, einstellungen, normen/werte, erziehungsstile usw. aus. rein gar nichts! gut, dass deine tochter das lernt. lass deine schwägerin reden und frag sie doch mal, wenn du lust + starke nerven hast, was sie eigentlich für schräge vorurteil hat. lg paula
Also ich würde sie dort lassen. Die Hauptsache ist doch, dein Kind fühlt sich dort wohl und du hast einen insgesamt guten Eindruck von der Einrichtung, den Betreuern un den Angeboten dort. Was spricht gegen ausländische Kinder? Die gehören in unserer gesellschaft nun mal dazu. Selbst in unserem Kuhdorf hier sind einige ausländische Kinder im KiGa. Meine Tochter hat sich mit einem türkischen Mädchen angefreundet und spielt ab und zu mal mit einem russischem Jungen. Ganz ehrlich, ich kann daran nichts Schlimmes finden. Ich hab sogar den Eindruck, dass meine Tochter einige türkische Wörter gelernt hat, jedenfalls benutzt sie so was wenn sie allein spielt und sich unbeobachtet fühlt. kann doch gut sein. Und ich finde, man kann Kindern huet gar nicht früh genug zeigen, dass Ausländerfeindlichkeit absolut daneben ist. Ganz besonders die Kinder haben doch keinerlei Einfluss darauf, ob sie nun deutsche oder türlische oder russische oder... Eltern ahben. LG, lupa
Wie ist denn Deine Schwägerin drauf?! Also ich würde sagen, "ziemlich panne" und mit Vorurteilen beladen :-(! Wenn sich Dein Kind in dem KIGA wohlfühlt und Du auch ein gutes Gefühl hast, gibt es doch absolut KEINEN GRund, Eure KIGA-Wahl in Frage zu stellen! Warum ist es denn für sie wichtig, ob da auch "ausländische Kinder" hingehen? Frag sie doch mal, warum das für sie von Bedeutung ist - aber Vorsicht, was Du von ihr als Antwort bekommst, könnte evtl. ziemlich krass sein...
Hallo, vielleicht hat sie Bedenken,dass die Kinder dort nicht richtig sprechen,gerade was die deutsche Sprache angeht?? Etwas anderes kann ich mir gar nicht vorstellen,denn ganz ehrlich: erst die Vielfalt der Nationen macht unser Leben so bunt und einzigartig!!! Es ist doch klasse,wenn schon die Kleinen verschiedene Sprachen und Bräuche kennen lernen,oder? Das Leben ist nicht nur weiß oder schwarz.....sonst wäre es ja langweilig! Und was die Sprache angeht: Wir haben bei uns in der Gruppe 4 oder 5 Kinder anderer Nationalität und gerade zu Weihnachten oder Neujahr ist es bei uns in der KiTa Brauch,dass man immer mal wieder Kekse backt oder Adventskränze bastelt und dann gibt es auch Themenwochen,in denen die Bräuche z.Bsp. aus der Türkei oder aus Russland etc. vermittelt werden und alle Kinder!! haben grpßen Spass! Kinder kennen noch keine Vorurteile-die werden ihnen von den Erwachsenen vermittelt! Deine Tochter fühlt sich dort wohl und hat Freunde-was willst du mehr???? LG Jessy
Hallo k.a., leider gibt es immer wieder Leute, die Vorurteile haben! Leute, die sich kein eigenes Bild von etwas machen! Man darf sich zwar anhlören, was die zu sagen haben. Aber man muß es noch lange nicht umsetzten/durchsetzten! Hör auf das, was dein Herz dir sagt! Ist doch vollkommen in Ordnung, wenn du deinem Kind eine aufgeschlossene Art gegenüber ausländischen Mitbürgern vermittelst! Heutzutage ist der Anteil ausländischer Mitbürger so hoch, daß es kaum wo einen Kindergarten gibt, wo nicht mindestens 1 Kind andere Nationalität ist! Mein Sohn geht in einen Kindergarten, in dem sind sage und schreibe 16 Nationaltitäten vertreten! Und mein Sohn fühlt sich im Kindergarten wohl. Sind zwar einige Kinder, die ausländische Eltern haben, aber selbst in Deutschland geboren sind! Mit einer Mutter die als Kind mit ihren eltern aus der Türkei nach Dutschland gekommen ist, mit der habe ich auch außerhalb des Kindergartens guten Kontakt und ihre Tochter und mein Sohn spielen prima zusammen! Die beiden kommen auch zusammen in die Schule (nach den Sommerf. 08)! Sorry, daß ich so viel und ausholend geschrieben habe! So was finde ich nicht gut, wenn man andere, die nicht so denken, wie man selbst, in sein Boot holen will! barnie
Danke für Eure Antworten. Genauso seh ich das auch. Ich denke meine Schwägerin meint es im Grunde genommen nicht schlecht. Sie ist jetzt 50 J. alt und hat die letzten 30 J. als Erzieherin im Kiga gearbeitet und dann in der Familienhilfe. Sie ist nicht ausländerfeindlich, auch wenn es sich so anhören mag, sonst hätte sie nicht 30 J. in ihrem Beruf arbeiten können, mit viel Spass und viel Aufopferung für alle Nationalitäten. Sie hat halt tiefgehendere Einbicke aufgrund ihrer gesammelten Erfahrungen. Sie meint eben, in einem Kindergarten, wo nicht so viele Nationalitäten und evtl. Sprachprobleme vorhanden sind, können sich die Erzieherinnen mehr auf die zu betreuenden Kinder einlassen, haben also mehr Zeit für individuelle Förderung. Dann wäre noch die kleinere Gruppenstärke und das Mittagessen, was in dem Kiga angeboten wird. Trotzdem Danke für Eure ehrlichen Antworten !
Was ich noch sagen wollte: Ich selbst (jetzt 37) habe als Kind eine türkische Schulfreundin gehabt. Sie hat mich zu Hause besucht und ich sie. Ihre Eltern waren total lieb und gastfreundlich. Meine Eltern haben nie zu mir gesagt, dass ich nicht mit ihr spielen darf. Es war selbstverständlich. Anders dagegen das Elternpaar von einer anderen Freundin von mir. Dieses Mädchen durfte nicht mehr mit mir spielen, weil in unserer Gegend auch einige ausländische Familien wohnten, aus angst es könnte was "passieren". Ich war damals sehr gekränkt, als dieses Mädchen zu mir sagte, dass sie nicht mehr mit mir spielen dürfe, weil ihre Eltern gesagt hätten: WIR WÄREN ASOZIAL WEIL WIR IN EINER GEGEND WOHNEN; WO AUCH AUSLÄNDER WOHNEN ! Soetwas würde ich nie zu meinen Kindern sagen, wenn ich sorge hätte, dann würde ich zu meinem Kind sagen, das ihre Freunde zu uns kommen sollen.
Also mein Sohn ist das einzige wirklich deutsche Kind in seiner Kigagruppe. Die Kinder seiner Gruppe bzw. deren Eltern (oder ein Elternteil) kommen aus den verschiedensten Ländern, ist eine total bunte Mischung und ich finds toll. Ist allerdings auch ein zweisprachiger Kindergarten. So hat er von Anfang an Kontakt zu Kindern anderer Nationalitäten und lernt erst gar keine Berührungsängste. LG platschi
Du siehst es überhaupt nicht falsch. Die ignoranten Ansichten dieser "Stecker" führen lediglich dazu, daß es wirklich zu Konflikten mit Migranten kommen kann weil diese sich dann wirklich ausgegrenzt fühlen; mal angenommen alle Deutschen nehmen ihre Kinder aus dem Kindergarten, es bleiben nur Kinder mit Migrationshintergrund übrig, wie können diese Kinder dann in der deutschen Kultur aufwachsen wenn sie gar nicht die Möglichkeit haben, sie zu erleben? Wahrscheinlich würden sich die gleichen deutschen Eltern dann aufregen, daß diese Migranten ja gar kein richtiges Deutsch können.
Hallo! Auch wir haben in unserem Kindergarten viele Nationalitäten im Kindergarten und sie sind oft durchaus netter als mach ein Deutsches Kind wenn ihr versteht was ich meine.Erst gestern war es der Fall das der Papa das Kind immer nur zur Tür bringt und nicht bis in den Kindergarten rein.Sie das türkische Mädchen hat ein wenig geweint weil sie hat mir da so leid getan und hat sich sogar von mir trösten lassen.Schönes Wochenende noch Liebe Grüße MamaKosi
von den anderen kids noch was lernen
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..