Carmelo
Hallo Ihr Lieben, ich brauche dringend Eure Hilfe!!! Wir wohnen in einer kleinen Stadt, jetzt kommt unser Sohn ( 5 Jahre) auf die Idee, dass er könnte alleine in die Stadt gehen könnte. Mir fallen keine vernünftigen Gründe ein, warum er nicht alleine gehen kann. Wenn ich ihm erkläre, dass er sich verirren kann und dass er zu klein ist, dann sieht er es nicht ein. Bitte nennt mir gute Gründe und kindgerechte Erläuterungen. Danke im Voraus. Eure Carmelo
Ganz einfach: Aufsichtspflicht. Die hast du nämlich noch in dem Alter.
Hallo, ich habe vermutlich auch keine kindgerechte Erklärung. Meine Tochter (ebenfalls 5) bekommt zu hören, dass ich das nicht möchte, weil sie meiner Meinung nach noch zu jung dafür ist und wir wieder darüber reden können, wenn sie in der Schule ist. Sie gibt sich glücklicherweise damit zufrieden, wenn auch die Situation manchmal durch eine Freundin erschwert wird, die sehr wohl alleine durch unsere Stadt (13.000 Einwohner) gehen darf. Sie macht (O-Ton Mutter) "Nachmittagsspaziergänge", bei denen die Mutter keinen Schimmer hat, wo sie gerade steckt. Ich finde das verantwortungslos, aber jedes Kind ist anders und jede Mutter muss das wohl selbst entscheiden. Ich kann Dich nur ermutigen, solange beim "Nein" zu bleiben, bis Du es Deinem Kind vorbehaltlos zutraust. Grüße Andrea
Also ganz einfach: DARÜBER WIRD NICHT DISKUTIERT!!!
Ich finde das ist etwas darüber diskutiere ich nicht, nicht mit 5!!! das gibts nicht und fertig! Da bedarf es auch keine weiteren Argumente!!!Wenn er damit nicht zufrieden ist, gut dann muss er halt mit dem Frust umgehen lernen! So ist das nunmal!
Ich würde es auch nicht diskutieren. Aber vielleicht kann er ja mal alleine etwas besorgen? Meine 5jährige darf zum Beispiel seit Neustem alleine zum Kiosk (50m eine Stichstraße runter) oder in den Supermarkt nebenan um sich ein Eis zu kaufen. Das ich dabei heimlich am Fenster hänge und ihren Weg verfolge weiß sie nicht, aber das wir ihr das zutrauen findet sie wunderbar. Vielleicht gibt es ja auch etwas, bei dem er das Gefühl bekommt jetzt größer und selbstständiger sein zu dürfen ohne gleich den Bogen zu überspannen. Liebe Grüße Lian
"Bitte nennt mir gute Gründe und kindgerechte Erläuterungen." Weil Mama es nicht erlaubt. Ich verstehe nicht, was du daran jetzt schwierig findest.
Hallo, was will er denn in der Stadt? Ist die Stadt so sehr verwinkelt und schwer zu "begehen", dass er das nicht allein kann? Würde er den Bäcker finden und wieder zurück? Dann könntet Ihr Euch doch auf sowas einigen, mal Brot kaufen oder ne Breze. Andernfalls, klares "Nein", keine weitere Diskussion, Du willst es nicht, fertig, aus. Muss er eben akzeptieren. melli
Mein Sohn (4,5) kommt auch immer mal wieder auf so eine Idee... Ich erklär ihm dann, das ich ihm das sicherlich zutraue, aber ich die Aufsichtspflicht habe und es verboten und darüber hinaus zu gefährlich ist! Das ist jeweils eine kurze Ansage, dann sollte es gut sein! LG
... - ich würde nicht sagen, dass man das einem 5jährigen Kind einfach so "zutrauen" kann/sollte. Ja, ich traue meinem jüngeren Sohn (auch 5) theoretisch zu, dass er einen Weg, den wir öfter gehen, auch selber findet - klar. Aber das gilt halt unter "idealen" Bedingungen, es darf nichts Unvorhergesehenes passieren - denn DAS wäre, denke ich, für die meisten 5jährige dann doch ein Problem! Eine kleine Ablenkung, irgendwas ist anders als sonst, man trifft jemanden, was weiss ich... - und schon kann es sein, dass das Kind nicht ankommt, sich ein bisschen verläuft, dann Angst bekommt und nicht mehr klar denken kann... oder... oder... Es ist halt 5 Jahre alt und nicht 7 oder 8! Ich meine, nicht umsonst lässt man KiGA- und Vorschulkinder i.d.R. nicht alleine irgendwo rumlaufen (ausser vielleicht direkt hinterm/vorm Haus zum Spielen oder so). Bei uns hier zumindest kenn ich niemanden. Von daher würde mein "Kleiner" auch nicht auf die Idee kommen, denn es macht einfach niemand in seinem Alter, er kennt das nicht. Und mit Schulkindern, die allmählich in das Alter kommen, das zu schaffen, traniert man diese Dinge ja auch nicht umsonst - sondern eben weil auch bei ihnen die Aufmerksamkeit im Strassenverkehr, das klare Denkvermögen in schwierigeren Situationen und die Reaktionsfähigkeit sich erst entwickeln. Ich würde ihm einfach sagen, dass er dafür eben noch zu klein ist und ich Angst hätte, dass ihm etwas passiert. Und dass er warten muss, bis er in die Schule kommt - dann kann er den Schulweg alleine gehen und wenn das gut klapppt, mit der Zeit auch woanders hin. Alles zu seiner Zeit, so ist das einfach!
mit 5 alleine in die stadt finde ich völlig undiskutabel..fertig. viel zu gefährlich...wie schon gesagt wurde...er wird einmal abgelenkt, biegt mal falsch ab...und dann? findet er dann auch wieder nach hause? ich würde da auch gar nicht diskutieren.
du scheiterst schon an solchen fragen bei einem 5 jährigem ?
Ich wuerde ihm auch sagen, dass es noch zu gefaehrlich ist bzw. dass ihr Angst habt, dass er von einem Auto ueberfahren wird. Als ich hier (wir leben in Italien) mal erwaehnt habe, dass ich meinen allein zur Schule gehen lassen wuerde, meinten andere Muetter es waere zu gefaehrlich. Komischerweise ist jetzt aber eine ehemalige Kindergaertnerin auf die Idee gekommen, ich koenne mit ihm doch mit dem Fahrrad (ich vorweg und er hinterher) an den Strand fahren. Erstmal kann er noch nicht richtig Fahrrad fahren und dann muesste er auf der Landstrasse fahren! Einen Radweg gibt es nicht. Zur Schule wuerden wir ihn bis zu einem bestimmten Punkt, von dem er dann sicher allein zur Schule gehen kann, mit dem Auto (da haben wir einen Kindersitz, im Schulbus ist weder ein Kindersitz noch Gurte) fahren. Den Weg werde ich vorher mit ihm ueben und auch die ersten Tage mitgehen, um zu sehen wo die anderen Eltern (am Kindergarten stehen immer mehrere Autos im Halteverbot und mir waere es beinahe mal passiert, dass den Kleinen und mich ein Auto beim Rueckwaertsfahren auf dem Zebrastreifen umgefahren haette - jetzt (nach ca. 2 Jahren) haben sie endlich einen Teil mit Blumenkaesten abgesperrt) und der Schulbus parken und wo er dann am sichersten langgehen kann. Und dann wuerde ich ihm die ersten Male auch versteckt nachgehen. Ich weiss nur nicht, ob die Lehrerin ihn nach Schulschluss allein wieder zum Auto gehen laesst. Das werde ich dann notfalls aber mit ihr absprechen. Verkehrserziehung haben wir schon gemacht. Das Problem sind halt die unvorhergesehenen Ereignisse.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechte Beziehung zu Erzieherinnen
- Mit dem Stein am Kopf getroffen
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen